Der Hobby 600 im Überblick
Beitragsseiten
Im August 1984 wird auf dem Caravan-Salon Essen der erste Hobby 600 vorgestellt. Neben dem Ur-600er sind es aber auch die Nachfolgemodelle, die die typischen 600er Merkmale weitertragen und dafür sorgen, dass sich der Teilintegrierte aus Fockbek 30 Jahre später immer noch einer treuen Fangemeinde erfreut.
Dieser Beitrag beschreibt für alle Freunde des Kult-Wohnmobils die Entwicklung des Hobby 600 von 1984 bis zu seinem Produktionsende im Jahr 2006.
Kommentare
Hallo Rian,
schau mal hier: hobby600.de/.../...
Hat jemand die Farbenummer von Paris-blau (Ford) und die weisse Farbe am Aussenseite?
Wir haben seit dieses Jahr einen Hobby 600 und ich mochte die Aussenseite wieder nett machen.
Danke im vooraus.
Grusse. Rian
Die 3 Bremsleuchte war undicht.
Wird auch von Irmscher im Spoiler verbaut.
Problem ist, dass das Wasser bis in den Unterboden läüft und hier alles fault
... natürlich kann auch Euch geholfen werden. Dann solltet Ihr aber besser das Forum benutzen und genauere Angaben zum Fahrzeug machen.
Leider hat das Womo permanente Überlading ( die 3.5 Tonnen sind schnell bei 3.75 und mehr.
Was kann man tun? Für Infos bedanke ich mich im Voraus.
Viele Grüße aus Ammersbek
Angelika und Karlheinz Behrens
Hallo Ursula,
natürlich kann auch Euch geholfen werden. Dann solltet Ihr aber besser das Forum benutzen und möglichst Bilder zeigen.
uns jemand weiterhelfen. Wir haben einen Hobby
600 bj 85 u. damit einen Wasserschaden oberhalb
vom Heckbett. Die Fenster wurden schon 3x ausge-
baut und neu abgedichtet, aber es ist immer wieder
nass. Evtl. kommt auch oberhalb der Fenster
Feuchtigkeit rein- vielleicht kann uns jemand weiter
helfen - danke Liebe Grüsse aus Obb. U.R.
sehr schön gelungen. Beeindruckend wie Du diese vielen Detailinfos recherchiert hast. Auf Bald!
Eine ganz ganz tolle informative Fleissarbeit!!
wieder einmal ein "echter Wilfried"
Herzlichen Dank Wilfried!!
Manfred