Leitfaden zum Kauf eines Hobby 600
Beitragsseiten
Update 2014: Zweifellos ist der Hobby 600 ein ganz besonderes Wohnmobil. Bei seinen Fans besitzt er Kultstatus und wird auf Grund seines speziellen Äußeren gerade von Wohnmobil-Anfängern gerne gekauft. Diese Tatsache machen sich einige Händler durchaus zu nutze. So habe ich schon des Öfteren auf bestimmte Verkaufspraktiken bei einen Hobby 600 hingewiesen.
Leider ist es aber nun mal so, dass der Hobby 600 ein begehrtes Liebhaberteil ist, dass ich nicht an jeder Ecke kaufen kann. So wird der größte Teil der Fahrzeuge über das Internet verkauft; oft ohne vorherige Besichtigung!
Ich habe die wichtigen Dinge zum Kauf eines Hobby 600 hier zusammengestellt. Dieser Beitrag ist für Kauf-Interessenten Pflichtlektüre!
1 Einleitung
Wer auch nur mit dem Gedanken spielt, sich einen Hobby 600 kaufen zu wollen, tut gut daran, sich zunächst einmal intensiv mit den Besonderheiten dieses Wohnmobils zu beschäftigen. Die Fahrzeuge haben nämlich schon ein gewisses Alter und damit auch ihre Altersproblemchen. Wenn man sie kennt, nichts Schlimmes. Wenn man sich aber von anderen Dingen blenden lässt, dann kann solch ein Fahrzeug schon mal zu einem „Überraschungs-Ei" oder „Fass ohne Boden" werden. Ich kenne genügend Beispiele!
Pflichtlektüre sind zunächst einmal die zahlreichen Medienberichte, die ich im der Rubrik Medien zusammengetragen habe. Darüber hinaus bietet diese Webseite eine Übersicht der damals gelieferten Fahrzeugausstattungen und Zubehörteil. Interessante Fahrzeuge unserer Mitglieder werden vorgestellt und es wird über mögliche Reparaturen berichtet. Stellvertretend nenne ich hier nur die Berichte über die Fahrzeuge von Waldemar oder ferdi2.
Spezielle Fragen unserer User können im Forum nachgelesen werden. Hier können Kaufinteressenten auch ohne vorherige Registrierung auf dieser Webseite ihre Fragen an die anderen User stellen.
Kommentare
meine Frau und ich sind am überlegen von Gespann auf WoMo umzusteigen. Der Hobby 600 ist mir schon immer ins Auge gesprungen und wir haben jetzt die Möglichkeit eine 2001er Modell zu besichtigen, da wir in unmittelbarer Nähe Osterurlaub machen. Gibt es für dieses Bj. Tipps von Euerer Seite für die Begutachtung dieses Fahrzeuges? Es hat etwas über 80.000 km runter und stand ansonsten immer trocken in einer Scheune.
Gruß
Thomas
Hallo Dietmar,
für 11000€ muss der schon verdammt gut sein. Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen. ... und dann ein Benziner!?
ich habe einen Hobby 600 BJ 9.91 mit Benzinmotor an der Hand der 11000 Euro kosten soll.Gasprüfung ist neu und der Tüv wird diese Woche neu gemacht.
Meine Frage sind 11000 Euro realistich oder zu viel.
Ich freue mich über eure Antworten
mfg
Mittlerweile habe ich 2 Selbstausbauten hinter mir und das Maß aller Dinge ist immer die perfekte Raumausnutzung des Hobby und das fällt wirklich schwer.
Tipp von mir: bei mobile.de o.ä. inserieren!
Wohnmobil meines verstorbenen Vaters.
Unfallwagen (fahrbereit) mit wenig Kilometern,
sehr gepflegter Zustand.
Mfg Linda