REP | Austauschen des Brenners bei einer Truma 3002 SL
- Details
- Beitrag von: Hobbytreiber
Vor kurzem hatte ich Probleme mit meiner Heizung Typ Truma 3002 SL Bj.1992. Die Heizung zündete super und lief auf kleiner Flamme hervorragend, sobald ich den Regler auf groß stellte, wubberte die Truma und die Flamme fing an abzureißen ( Heizung ging aber nicht aus).
Da die normalen „Hausrezepte“ wie ausblasen usw. nicht halfen, habe ich mit dem Truma Service telefoniert. Der Mechaniker gab mir folgende Auskunft: „Das Brennersieb ist durchgebrannt, nach 20 Jahren kann das schon passieren“. Die Ersatzteile (neuer Brenner mit Zündkerze plus Kleinteile) schicke er heute noch raus; Teile 50 € + Versand und Nachnahmegebühr. Eine Ersatzteiliste findet man hier.
Der Austausch des Brenners ist handwerklich kein großes Problem. Allerdings sollte man hierbei, wie bei allen Arbeiten an der Gasanlage, die erforderliche Sorgfalt walten lassen. Wer auf diesem Gebiet keine Erfahrung hat, sollte besser einen Fachmann aufsuchen und die Reparatur dort erledigen lassen!
Zum Austausch des Brenners muss die Heizung komplett demontiert werden. Dazu wird zunächst die Gasflasche vom System getrennt. Unter dem Fahrzeug kann nun die Gasleitung an der Heizung abgeschraubt werden (SW17 - Rechtsgewinde). Anschließend Innen die Heizungsverkleidung abheben und den Drehstab herausziehen, die Kabel von der Zündbox abziehen, die Box beiseite legen. Nun noch die Klammer vom Abgasrohr lösen, das Rohr rausziehen und die 6 Schrauben aus dem Heizungsbodenblech herausdrehen. Nun lässt sich der Heizkörper nach oben herausheben.
Zum Austausch des Brenners legt man sich die Heizung nun auf die Werkbank. Zunächst unten Klammer und Abdeckung entfernen. Der Brenner liegt nun frei und die zwei Verschraubungen von den Gasdüsen ( SW10 - Rechtsgewinde) und der Gewebeschlauch zur Zündsicherung können abgeschraubt werden. Nun kann der Brenner herausgenommen und ausgetauscht werden.
Der Zusammenbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. Hierbei ist auf eine saubere Befestigung der Leitungen zum Zündautomaten zu achten. Die Dichtung für das Abgasrohr sollte erneuert werden. Bei der Gelegenheit lässt sich auch das blind gewordene Schauglas austauschen (– wenn man vorher die Ersatzteile bestellt hat).
Bevor die Heizung wieder in Betrieb genommen wird, die Gasanlage auf jeden Fall zunächst auf Dichtigkeit überprüfen! Bei mir sorgte die Reparatur wieder für ein warmes, wubberfreies Wohnmobil. Der Winter kann kommen!
Gasanschluss gelöst
Zündautomat ausbauen
Abgasrohr lösen
Heizung ausgebaut
Alter Brenner von unten
Brenner Düsen lösen
Zündsicherung lösen
Alter und neuer Brenner
Neuer Brenner von unten
Heizung vor dem Einbau
Neuer Brenner ist eingebaut
Schauglas wird gewechselt
Untere Abdeckhaube
Zündflamme
Heizung von unten
Nachtrag: Die Diskussion und weitere Informationen findet Ihr im Forum!
Kommentare
Danke und viele Grüße vom See.
Joachim
eine tolle Anleitung für eine wichtige Sache. An meiner Heizung "wuppert" noch nichts, höre aber ab und an ein "Puffgeräusch" - sorry, ich kann es im Moment nicht besser beschreiben - das vermutlich beim thermostatische n Abschalten entsteht, also die Heizflamme erlischt. Ist dieses Geräusch normal, oder sind das die ersten Anzeichen für eine Reparatur?
Wer weiß dazu etwas zu sagen?
Es grüßt Manfred
schau einfach ins Forum unter GWS Truma 3002SL
Gruß Manni
zugriff auf den Ersatzteil-Link hat geklappt.
Frage: Was gehört alles zum Brenner?
Werden die Teile auch an Privat versendet?
Dank im voraus und Grüße
Christina und Horst
vielen Dank für die sehr gute Beschreibung dieser Reparatur.
Werde mir die Reihenfolge der Ausführung merken müssen, da bei mir aller Wahrscheinlichk eit das selbe Problem ansteht.
Auf den Link für die Ersatzteile konnte ich nicht zu greifen, bin ich zu früh dran gewesen?
Viele Grüsse aus dem Odenwald
Christina und Horst