Antwort: Erste Reparatur steht an.


Deine E-Mail-Adresse wird niemals auf der Website angezeigt werden.

COM_KUNENA_RECAPTCHA

X

Themenhistorie von: Erste Reparatur steht an.

Max. Anzeige der letzten 10 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)

  • Renjamagnum
  • Renjamagnums Avatar
28 Mär 2010 15:20

Danke.

  • Lollo_C
  • Lollo_Cs Avatar
27 Mär 2010 22:06

Hallo Dieter,
für uns ist es aus der Ferne schwierig den Schaden zu beurteilen.

Nur wenn Du schreibst, dass das Wasser über einen längeren Zeitraum durch die B-Säule in den Boden gelaufen ist, dann
sollte man Dach und Wände auf jeden Fall richtig trocken und kontrollieren. Meist ist dann das Holz schon Torf ...und das meinte Kurt.

Letztendlich muss man aber vor Ort selber erkennen wie sich der Schaden darstellt. Ohne Bilder können wir Dir da nicht viel helfen.

  • Renjamagnum
  • Renjamagnums Avatar
27 Mär 2010 18:55

Hallo Kurt,ich mache fast alles was Sie möchten,nur das nicht. Somit ist das Thema für mich erledigt.

Gruß Dieter

  • turbokurtla
  • turbokurtlas Avatar
27 Mär 2010 10:12

Ah ja,
das hört sich schon anders an.
Du darfst nur nicht glauben, dass es durchs reinstellen trocknet. Nur wenn alle nassen Wände geöffnet sind, kann es richtig austrocknen, und auch dann dauert es seine Zeit.
Gruß Kurt

  • Renjamagnum
  • Renjamagnums Avatar
26 Mär 2010 20:51

Hallo Kurt,du hast ja so Recht.Das Wasser ist an der B-Säule runter in den Einstieg gelaufen und das über fast 15 Jahre lang.
Desswegen zum Lacker in die beheizte Trockenhalle
MfG Dieter

  • turbokurtla
  • turbokurtlas Avatar
26 Mär 2010 18:13

Lollo_C schrieb:

Jetzt haben die Vermutungen ein Ende

Naja ?

Tag zusammen
Undichtheit Klimaanlage an Dach ist o.k., aber zwischen Dach und Fußboden liegen noch ein paar Meter Seitenwand, was ist mit der ? Das Wasser kann die doch nicht überspringen. Und von einem Winter kommt das bestimmt nicht.
Gruß Kurt

  • Lollo_C
  • Lollo_Cs Avatar
24 Mär 2010 23:49

Hallo Dieter,
vielen Dank für die Rückmeldung. Jetzt haben die Vermutungen ein Ende:dankeschoen

  • Renjamagnum
  • Renjamagnums Avatar
24 Mär 2010 22:34

Hallo Hobby Freunde,ich habe den Wassereinbruch gefunden.Mein Fahrzeug hatte eine Trav-l-Cool Klimaanlage auf dem Dach.Da das Fahrzeug den ganzen Winter draußen Stand,waren wohl sehr viel Schnee in die Anlage gekommen und das ca.20 Jahre.Da die Anlage nicht fachgerecht eingebaut wurde(kein Rahmen für Dachausschnitt)lief das Tauwasser durch die Befestigungsschrauben in das
Fahrzeug.Lösung:Klimaanlage ausgebaut(Schrott)zum Lackierer trocknen und Dachluke eingebaut.Fußboden zum trocknen noch aufgelassen.
Gruß Dieter

  • Renjamagnum
  • Renjamagnums Avatar
15 Mär 2010 20:14

Naja,man hat ja ein "Hobby"!!!
Du machst mir Mut.Ich werde sobald es etwas wärmer wird der Sache auf den Grund gehen und Euch berichten,wo das Wasser herkommt.
Die Größe des weichen Bereichs sind ca 30x40 cm

  • Lollo_C
  • Lollo_Cs Avatar
14 Mär 2010 21:54

Renjamagnum schrieb:

Es ist der Fußboden hinter der Alu-Stufe der ganz weich unter dem Teppich ist ...

Hallo Dieter,
so kann man aneinander vorbeireden. ...unter dem Teppich weich, das ist nicht gut. Nächste Frage: Wie groß ist der weiche Bereich?
Das Holz wird Weich (faul), wenn es nass wird. Also muss das Wasser irgendwo herkommen. Oft sind es die Dachluken oder Fenster, aber auch über den Türrahmen kann Wasser eindringen. Nur, dann müsste neben dem Fußbaden noch mehr Feucht sein. Ein Problem bei 600er ist die Skaiverkleidung. Da sieht man den Wassereinbruch sehr spät.
Ich würde erst einmal in den Schänken, unter den Sitztruhen und an den Fenstern nach Wasserspuren suchen. Wäre gut, wenn Du uns die Bereiche mal in einem Foto (Du musst dafür nichts ausbauen) kennzeichnen kannst.

Ladezeit der Seite: 0.770 Sekunden

Die Galerie der Fahrzeuge

Aus dem Fotokatalog

Bilder aus dem Innenraum