Lautes Motorgeräusch und Abgasprobleme

  • Monster
  • Monsters Avatar
  • Offline
  • Routinier
  • Routinier
Mehr
25 Jun 2013 13:53 #1 von Monster
Lautes Motorgeräusch und Abgasprobleme wurde erstellt von Monster
Hatten das Womi zur Reperatur.
Motor wurde wieder fixiert weil die Befestigungs schrauben neu montiert wurden und der Auspuff neu gamacht wurde.Teil kann ich nicht sagen irgendein Nachbau.
Ergebniss: Fahrzeug ist drinnen so laut das man nix mehr vom Radio hört und innen riechts stark nach Abgasen.Kennt das jemand oder kann uns jemand sagen was man in so einem Fall tun kann (außer wegwerfen :ironie: ).Wir planten Ende Juli weg zu fahren und sind uns sicher so können wir nicht reisen weil man es keine 1000 oder mehr Kilometer aushällt bzw. die Abgase sicher nicht gerade zur Lebensverlängerung beitragen.Wollen irgendwie noch schaffen das Ding auf die Reihe zu bekommen bis zum Reisestart... Danke schon mal im Vorhinein für eventuelle Tipps

Lieben Gruß Daniela
Mehr
25 Jun 2013 14:19 #2 von Lollo_C
Hallo Daniela,

das hört sich nicht gut an :evil: . Leider kann man das aber durch das Internet nicht hören, sodass eine Ferndiagnose schlecht möglich ist.

So wie Du es schilderst, kann irgendeine Verbindung am Auspuff undicht sein. Würde auch die Abgase im Fahrzeug erklären. Wobei: die können auch reinkommen, wenn keine Auspuffverlängerung am Endrohr montiert ist.

War das Fahrzeug in einer "richtigen" Werkstatt? Dann würde ich dort erst einmal reklamieren. Ansonsten mal unters Auto legen und sehen bzw. mit der Hand fühlen, wo der Auspuff bläst.

Mit freundlichen Grüßen und Glückauf
Wilfried


Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
Folgende Benutzer bedankten sich: Monster
  • Monster
  • Monsters Avatar
  • Offline
  • Routinier
  • Routinier
Mehr
25 Jun 2013 14:45 #3 von Monster
Danke Für die Antwort!
Der Auspuff war abgerissen dadurch war diese Reperatur nötig.Das mit den Endrohren hat uns der Mechaniker gesagt kann mir jemand sagen was für eine Nummer diese Teile haben oder wo man solche bestellen kann bzw ist der Durchmesser einheitlich oder muß ich da nachmessen.Andreas ist gerade mit dem Monster unterwegs erste Fahrt nach der Rep. sozusagen und hat per Telefon weh geklagt somit kam mir die Idee hier mal nachzufragen sprich ich kann im Moment nichts nachmessen.
Und ist es möglich das nach dem fixieren des Motors der Wagen im Fahrerhaus deutlich lauter ist als vorher.Ich hab mir das mit dem Abdichten vom Motorraum schon angesehen wie lange schätzt ihr bräucht das da wir beide technischbzw Handwerklich nicht gerade die hellsten Kerzen auf der Torte sind würde mich doch interessieren was es an Zeit braucht um mir ein Bild zu machen was man ca in einer Werkstätte dafür zahlen würde.
Lieben Gruß Daniela
Mehr
25 Jun 2013 15:05 #4 von Lollo_C
Hallo Daniela,
ich habe da bei AA mal eine Auspuffverlängerung für einen 2,5l D rausgesucht. Die Auspuffverlängerung ist universal und muss auf die Breite des Aufbaus gekürzt werden. Rohr muss ca. 30 - 50 mm seitlich rausstehen.

Und ist es möglich das nach dem fixieren des Motors der Wagen im Fahrerhaus deutlich lauter ist als vorher.

Natürlich ist es möglich, aber dann müsse der Motor bzw. das Getriebe arg verspannt sein. Normalerweise baut man die drei Motoraufhängungen so ein, dass sie mittig aufliegen bzw. sitzen. Montagezeit ca. 1 bis 2 Stunden; je nach technischer Hilfsmittel (Wagenheber, Kran, Bühne...)

Mit freundlichen Grüßen und Glückauf
Wilfried


Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
Folgende Benutzer bedankten sich: Monster
  • Monster
  • Monsters Avatar
  • Offline
  • Routinier
  • Routinier
Mehr
25 Jun 2013 19:54 - 25 Jun 2013 20:03 #5 von Monster
Hallo Wilfried, hier jetzt Andreas.

Danke schon mal für die schnellen Antworten.

Wie ich sehe, hat Daniela unsere handwerklichen Fähigkeiten ja schon mal vorsorglich in den höchsten Tönen gelobt... :laugh:

Bin jetzt jedenfalls zurück von meiner Ausfahrt und muß sagen, daß es schon ziemlich übel ist. Bin heute ca. 350km gefahren. Der Wagen ist extrem laut und vibriert deutlich stärker als vor der Reparatur. Gerade im mittleren Tourenbereich (zb. 4. Gang so 55 km/h) verstärkt sich alles mit der Eigenschwingung des Wagens und es entsteht dabei ein tiefes, unangenehm lautes Brummen. Auch höre ich ein leises Klingeln irgendwo und schließlich stinkt es auch noch grauslich nach Dieselabgasen im Auto...

Irgendwie ist es eigentlich nicht anders als zuvor mit dem abgerissenen Auspuff. :woohoo:

So weit, so schlecht. Es fehlt derzeit zwar noch eine Auspuffblende, die versuche ich in den nächsten Tagen noch zu besorgen. Ich fürchte aber, die wird höchstens das Problem mit den Abgasen ein wenig verbessern.

So wie Du es schilderst, kann irgendeine Verbindung am Auspuff undicht sein. Würde auch die Abgase im Fahrzeug erklären.

Das klingt für mich plausibel. Werde morgen versuchen, das zu kontrollieren. Von den Abgasen her wäre es logisch, mal sehen.

Natürlich ist es möglich, aber dann müsse der Motor bzw. das Getriebe arg verspannt sein.

Wie ich das gelesen hab, hats mich leider gleich gerissen. Ich kann mich dunkel erinnern, daß der Mechaniker zwischendurch geklagt hat, daß der Motor so schwer hineingegangen ist...

Ich hoffe, ich erreiche ihn morgen, darauf muß ich ihn ansprechen!

:2172:


Vielleicht kurz zu unserer Leidensgeschichte: Wir wurden vor ca. zwei Jahren von einer Fachwerkstätte komplett verarscht, wie sich nun herausgestellt hat. Die haben Zahnriemen + Wasserpumpe gewechselt, dabei aber beim Wiederzusammenbauen mit falschen Schrauben mehrere Gewinde zerstört. Das haben wir aber erst jetzt bemerkt, wir wollten nämlich mit einem Freund Ölwannendichtung und Auspuff wechseln, dabei sind uns dann die Katastrophen seitens der Werkstätte aufgefallen. Du kannst dir vielleicht vorstellen, was da an Flüchen zu hören war...

Naja, und jetzt haben wir wieder eine neue Wasserpumpe (Gewinde kaputt), Zahnriemen, Schrauben etc. gebraucht, alles von vorne, und dabei wurden auch die Motordämpfungen gewechselt etc. Da habe ich mich allerdings ausgeklinkt, das ist mir dann doch zu hoch gewesen. Aber beim Wiedereinbau gab es jedenfalls Probleme, weil der Motor kaum mehr hineingegangen ist. Naja, und seither vibriert das ganze Auto extrem und nach fünf Jahren klingt er plötzlich wie ein ganz anderer Wagen.

Ich fürchte also, daß das Problem nicht nur ein undichter Auspuff ist, sondern tatsächlich wie du sagst, Motor und Getriebe arg verspannt sind.

Die Frage ist, was soll ich jetzt machen. Meinen Freund kann ich nicht mehr damit quälen, der will den Wagen glaub ich lieber nie wieder sehen...

Muß der Motor jetzt schon wieder raus und alles zum dritten Mal innerhalb von 1,5 Jahren neu gemacht werden?

Naja, ich hoffe halt vorerst mal auf eine nicht ganz so niederschmetternde Antwort...


P.S.: Wir wären ja gerne zum heurigen Treffen gekommen, aber leider ist unser WoMi jetzt schon seit Ende März KO. Wir hoffen wirklich, daß wir ihn jetzt bald wieder flott kriegen. In vier Wochen soll es nach Schweden und dann weiter nach Griechenland gehen...
Letzte Änderung: 25 Jun 2013 20:03 von Monster. Grund: Korrekturen
Mehr
25 Jun 2013 20:20 #6 von Lollo_C

Monster schrieb: Muß der Motor jetzt schon wieder raus und alles zum dritten Mal innerhalb von 1,5 Jahren neu gemacht werden?

Hallo Andreas,
das ist ja schon eine längere Geschichte. Was soll ich da (aus der Ferne) raten? Zunächst erst einmal: Wegen eines defekten Auspuff oder schlecht eingestellter Motoraufhängungen muss kein Motor wieder raus!

Zum Auspuff bzw. dem leisen Klingeln: Wenn Du unter dem Fahrzeug liegst, dann sind zwischen den Auspufftöpfen und dem Chassis dünne Alubleche zur Wärmeabschirmung. Sind die Auspufftöpfe nicht optimal gedreht, k2"klingeln sie an den Blechen. Die Bleche haben Langlöcher und lassen sich in gleinen Grenzen verstellen. Wenn das nicht reicht, dann Auspufftopf lösen und verdrehen.

Das dumpfe Brummen deutet schon auf verspannte Motoraufhängung oder einen nicht frei schwingenden Luftfilter.

Wie weiter vorgehen? Ich würde Dir empfehlen, falls noch nicht geschehen, Dir nochmal die Reparaturanleitung zum Zahnriemen- bzw. Wasserpumpenwechsel durchzulesen. Vielleicht fällt Dir dabei etwas auf, was Ihr bei der Montage nicht beachtet habt. Dann schau Dir bitte auch nochmal die Bilder im Fotokatalog zum Motorausbau an. Da siehst Du, wie ich den Motor einhänge und danach die Befestigungen einstelle.

Mit freundlichen Grüßen und Glückauf
Wilfried


Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
Mehr
25 Jun 2013 20:49 - 25 Jun 2013 20:53 #7 von Ewälder
Ewälder antwortete auf Lautes Motorgeräusch und Abgasprobleme
Hallo Daniela :drive1:
zur besseren Erklärung Bilder die verdeutlichen, wo Abgase eindringen können, wenn das Auspuffrohr zu kurz oder falsch angebracht ist.
Während der Fahrt können Abgase über den Boden in den Innenraum dringen.
Ich hatte das selbe Problem und meine Sitzgruppe war auf der Unterseite ganz schwarz vor Ruß und mußte gereinigt werden.
Der Radkasten ist nicht so dicht, daß er Abgase abhalten kann.
Ich habe mir einen passenden Rohrbogen besorgt und am Auspuff angepasst und verschweißt
Das Rohr muß (wie Wilfried schon sagte) über die Aussenwand ragen und nach unten/ hinten gerichtet sein.



Zum Schluß noch ein Tipp: Sollte irgendwo am Auspuff eine undichte Stelle sein, könnt ihr ohne weiteres mit selbstklebendem Aluband (Baumarkt) mit ein paar Lagen abdichten. (selbst erprobt)
Viel Spaß beim Basteln.

Grüße aus dem Odenwald
und bleibt alle gesund
Christina und Horst
Anhänge:
Letzte Änderung: 25 Jun 2013 20:53 von Ewälder.
Folgende Benutzer bedankten sich: Lollo_C, Monster
  • Monster
  • Monsters Avatar
  • Offline
  • Routinier
  • Routinier
Mehr
25 Jun 2013 20:50 #8 von Monster
Nochmals danke, Wilfried!

Klingt ja so, als ob ich die nächsten Tage noch einiges zu tun hätte. Mein Problem ist, daß ich mir jetzt erstmal einen Platz in einer Werkstatt suchen muß. Wird aber schon irgendwie klappen. Werd mich dann mal vom Auspuff aus voranarbeiten.

Das mit dem Motor werde ich aber einen Experten machen lassen und dem werd ich vorher noch deine Anleitungen zeigen.

Insgesamt scheint mir aber, daß es Hoffnung gibt, daß das "Monster" wieder so wird, wie wir ihn lieben gelernt haben. Derzeit macht er akustisch und haptisch seinem Spitznamen nämlich wirklich alle Ehre.

Vorerst also nochmal vielen Dank. Ich hoffe, es gibt bald gute Neuigkeiten.

Liebe Grüße,
Andreas
Mehr
25 Jun 2013 21:00 #9 von Lollo_C

Monster schrieb: Derzeit macht er akustisch und haptisch seinem Spitznamen nämlich wirklich alle Ehre.

... und wenn er immer noch nicht leise genug ist, dann kommt die Geräuschdämmung Führerhaus

Viel Erfolg

Mit freundlichen Grüßen und Glückauf
Wilfried


Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
  • Monster
  • Monsters Avatar
  • Offline
  • Routinier
  • Routinier
Mehr
25 Jun 2013 21:02 #10 von Monster
Hallo Ewälder!

Erst mal Hallo und Danke auch für Deine Antwort und die Fotos.

Der Tipp ist auf jedenfall super. Vorher war der Auspuff genauso, wie von Dir beschrieben. Jetzt endet er allerdings gerade nach hinten gerichtet ca. 10cm vom Rand unterhalb des Bodens. D.h. dann wohl, daß die Abgase wohl so ähnlich wie bei Dir von unten hereinkommen. Werde gleich mal als erstes schauen, daß ich eine entsprechende Verlängerung anschweiße.

Damit sollte dann hoffentlich das Abgasproblem gelöst sein.

Liebe Grüße,
Andreas
Mehr
25 Jun 2013 21:12 #11 von Ewälder
Ewälder antwortete auf Lautes Motorgeräusch und Abgasprobleme
Hallo Daniela :drive1:
kontrolliere gleich einmal die Polster der Sitzgruppe ob sie noch sauber sind?
Reinige sie gleich bevor der Ruß fest wird. :bindafuer:

Grüße aus dem Odenwald
und bleibt alle gesund
Christina und Horst
  • Monster
  • Monsters Avatar
  • Offline
  • Routinier
  • Routinier
Mehr
28 Jun 2013 14:04 #12 von Monster
Werte Forumsgemeinde, liebe Hobbyfreunde !

Haben nun unser "Monster" einem echten Profi anvertraut und heute zurückbekommen. Der hat den Motor noch einmal herausgenommen, weil der war um 3cm versetzt "hineingerammt", sodaß an mehreren Stellen Metall direkt auf Metall gelegen ist. Nun läuft er aber wieder wie eh und je, statt dem Brüllen eines Flugzeugstarts nebst schwersten Vibrationen ertönt nun wieder der über die Jahren vertraut gewordene, typische Hobbysound.

Außerdem haben wir nach obiger Anleitung eine Auspuffverlängerung draufgeschweißt und nun stinkt es auch nicht mehr drinnen. Die Rußpartikel sind auch schon wieder aus den Polstern geklopft. Alles ist wieder perfekt.

Somit steht nun unseren heuer sehr ambitionierten Sommerplänen (eine Woche Wildcamping im Waldviertel, zwei Wochen nach Schweden und schließlich vier Wochen Griechenland) nichts mehr im Wege.

Danke noch mal an Euch für Eure tollen Tipps und die Fotos. Hat alles sehr geholfen, es waren genau die entscheidenden Hinweise. Super!

:daumen2:

Wir wünschen Euch allen auch einen tollen Sommer mit Eurem Hobby und hoffen, daß es beim nächsten Hobbytreffen dann endlich auch einmal mit einem persönlichen Kennenlernen klappt.

Liebe Grüße,
Daniela + Andreas
Mehr
28 Jun 2013 16:25 #13 von Lollo_C

Monster schrieb: ... weil der war um 3cm versetzt "hineingerammt", sodaß an mehreren Stellen Metall direkt auf Metall gelegen ist.

Hallo Daniela und Andreas,
vielen Dank für die Erfolgsmeldung. Mein Verständniss hört aber leider auf: 3 cm versetzt; wie ist das möglich? Egal, Hauptsache fertig und Ihr könnt in den Sommerurlaub starten. Gute Fahrt ...und den Titel habe ich wunschgemäß auch geändert :1563:

Mit freundlichen Grüßen und Glückauf
Wilfried


Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
  • Monster
  • Monsters Avatar
  • Offline
  • Routinier
  • Routinier
Mehr
28 Jun 2013 20:10 #14 von Monster

Lollo_C schrieb: Mein Verständniss hört aber leider auf: 3 cm versetzt; wie ist das möglich?

Tja, keine Ahnung. Ich war da beim Einbau nicht dabei. Auspuffanlage erneuern, da kann ich noch mithelfen, aber Motor raus und wieder rein - no way. Ich will ja unser Monster noch länger fahren... B)

Wir dachten halt, der besagte Freund wüßte, was er tut. Offenbar aber leider nicht. Laut dem letzten Mechaniker hat er ein falsches Schraubenloch verwendet (bei der Wasserpumpe das hintere statt dem vorderen Loch). Dadurch ist der Motor dann so schief gelegen, daß bei der unteren Aufhängung Metal aufeinander geschliffen hat. Eigentlich ohne Worte, vor allem, weil ich sofort gesagt habe, daß das Geräusch irre ist. Er ist sogar noch eine Runde gefahren, hat aber gemeint, daß wäre wegen dem billigeren Auspuff... :1435:

Naja, ich denke, ich werde ihm besser keine Fahrzeuge mehr anvertrauen. Ist besser für die Fahrzeuge und auch für unsere Freundschaft... B)
Mehr
28 Jun 2013 21:38 #15 von Lollo_C
Hallo Andreas,
dann kann er aber auch nicht alle Schrauben eingebaut haben. Hättest vielleicht nur gucken brauchen, wieviel Schrauben über sind :evil: .

Mit freundlichen Grüßen und Glückauf
Wilfried


Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
Ladezeit der Seite: 0.769 Sekunden

Die Galerie der Fahrzeuge

Aus dem Fotokatalog

Bilder aus dem Innenraum