Das Jahr 2022 neigt sich dem Ende zu und wie in jedem Jahr möchte ich auch in diesem Jahr die Vorweihnachtszeit nutzen, um für und mit Euch auf die vergangenen 12 Monate zurückzublicken.
Für uns persönlich war 2022 ein eher bescheidenes Jahr. Dabei begann alles so vielversprechend. Nach Ostern führte uns die erste Tour zur Tulpenblüte auf die Noordoostpolder in den Niederlanden.
Dann kam auch schon unser Jahrestreffen in Elsfleth. Nach Jahren der Pandemie konnten wir viele alte Freunde wiedersehen und auch zahlreiche Neulinge mit ihren Fahrzeugen begrüßen. Leider vergingen die vier Tage viel zu schnell. Aber die Erinnerungen an dieses Treffen bleiben uns erhalten und können immer wieder nachgelesen werden. An dieser Stelle möchte ich mich auch noch einmal im Namen aller Teilnehmer beim Hobby-Wohnwagenwerk für die Unterstützung bedanken.
Mit Beginn der Sommerferien wollten wir dann zu einem Städtetripp nach Hamburg. Aber schon auf der Hinfahrt fühlte sich meine Beifahrerin nicht wohl. Als es auch in Hamburg nicht besser wurde zogen wir die Reißleine und brachten sie zurück nach Hause. Es folgten insgesamt 12 Wochen Krankenhaus und damit war die Saison gelaufen. Als Trostpflaster gab es im November noch eine Woche an der Weser. Das war es dann. In dieser Saison hat unser Hobby 600 gerade mal 4700 km mehr auf die Uhr bekommen. …aber im nächsten Jahr heißt es wieder „Schöner Grüße aus….“
Damit wäre ich auch schon bei dem nächsten Thema. Was gab es Neues auf der Webseite? Inhaltlich nicht viel. Das wundert auch nicht. In diesem Punkt haben wir schon seit Jahren alle Themen über den Hobby 600 abgearbeitet. Offenbar so gut, dass ich viele meiner Beiträge und Downloads auf anderen Webseiten oder in Chat-Gruppen wiedergefunden habe. Auch eine Form der Anerkennung, wenn auch – so finde ich - eine respektlose.
Dafür hat sich technisch einiges auf der Webseite getan. Das war aber auch mehr zwangsläufig. Eine Umstellung der PHP-Version auf dem Server machte ein Relaunch der Webseite erforderlich. Die Alternative wäre ein Einstellen der Seite gewesen.
Als ich im Jahr 2004 die ersten Beiträge zum Hobby 600 ins Internet stellte, hieß das Programm noch FrontPage und war reines HTML. Als ich dann 2008 auf ein Content Management System (CMS) wechselte, sah die Welt auch noch anders aus. Damals gab es eine große Community, die sich gegenseitig aktiv unterstützte. Das hat sich mittlerweile leider auch geändert. Heutzutage gibt es nichts mehr umsonst. Man braucht entweder eine Mitgliedschaft, ein Abo oder man bezahlt eine Lizenzgebühr für die Nutzung von Skripten oder Templates. Leider haben sich viele der alten Programmierer zurückgezogen, sodass bestimmte Komponenten nicht mehr aktualisiert werden. So müsste ich die Webseite eigentlich auf das nächste Software-Level anheben (der Support endet am 17. August 2023), aber einige der von mir verwendeten Komponenten sind noch nicht angepasst. Über Crowdfunding wird nun versucht Freelancer zu bezahlen, die die erforderlichen Änderungen an den Skripten vornehmen. Ich hoffe, dass dies bis Mitte 2023 gelingt, da ich sonst einige der liebgewonnenen Komponenten wie Bildergalerie oder Downloads komplett umstellen müsste.
Deshalb möchte ich mich in diesem Jahr besonders bei denjenigen von Euch bedanken, die in 2022 Betrieb und Weiterentwicklung dieser Webseite durch den Spendenbutton unterstützt haben (Einige haben sogar mehrmals gedrückt!): alter_hollaender, Ambergauer, bayern, Bodo, derbaer21, Ewälder, Hobbyreisen, Jackie&Hans, Raffi, Regina, RepmasterP , sammondon, speedy75, Willi48 und Wassermann-500. Dazu kommen 2 Unterstützer, die nicht registriert sind und deren Klarnamen ich hier nicht veröffentlichen möchte. Ihnen gilt mein besonderer Dank. Jede Spende zeigt mir, dass die Webseite nach wie vor gefragt ist und motiviert mich zusätzlich!
So freue ich mich auch besonders auf unser Jahrestreffen vom 18.- 21.05.2023 in Duderstadt. DJ Andy hat für uns den Schützenplatz reserviert und arbeitet bereits aktiv an der Planung. Zelt und Catering stehen schon fest. An Details und am Programm wird noch gearbeitet, aber wir denken, dass wir es Euch Ende Januar präsentieren können. Bisher haben sich 22 Fahrzeuge angemeldet; manche auch schon ohne zu wissen, wo das Treffen überhaupt stattfindet.
Natürlich werden wir nicht mehr die Rekordzahl von 93 Hobby 600 bei einem Treffen erreichen. Dafür freuen wir uns aber über jeden Hobby 600, der noch auf Europas Straßen fährt und zu unserem Treffen kommt. Schließlich ist der Hobby 600 ein ganz besonderes Reisemobil und wir machen ein ganz besonderes Treffen, nur für diese besonderen Reisemobile… und die besonderen Leute, die sich um den Erhalt dieser Fahrzeuge kümmern!
In diesem Sinne wünsche ich allen Freunden des Kultmobils aus Fockbek für das kommende Jahr vor allem Gesundheit und Zufriedenheit, damit es dann im Dezember 2023 wieder heißt ....Alle Jahre wieder!
PS: Für die passenden Adventsgedichte sorgte auch in diesem Jahr wieder unsere Brigitte (schattenparker)
Hinweis zum Datenschutz
Die Email-Adresse ist kein Pflichtfeld. Das Anzeigen des Feldes ist systembedingt. Wenn Du keine Email-Adresse eingibst, funktioniert das Abonnieren eines Kommentares nicht!