Antwort: Seitenfenster schief, Baujahr 95

INFO: Du schreibst den Beitrag als Gast. Gäste können keine Beiträge bearbeiten oder löschen. Durch "Absenden" des Beitrags stimmst Du zu, dass Dein Name und Deine e-Mailadresse zur Kontaktaufnahme und für den Erfahrungsaustausch dauerhaft gespeichert werden.
Solltest Du bereits registriert sein, bitte Anmelden !

Deine E-Mail-Adresse wird niemals auf der Website angezeigt werden.

Themenhistorie von: Seitenfenster schief, Baujahr 95

Max. Anzeige der letzten 10 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)

  • Eleonore Grebner
  • s Avatar

Hallo Zusammen,
da es sich bei den Fenstern um baugleiche wie unsere handelt, eine Frage: Weis jemand wo man die Knöpfe und Laschen für die Rollos bekommt? Hartal 26 D2021.
​​​​​​​Vielen Dank 

  • Kuddel
  • Kuddels Avatar

Moin Kurt
Ist doch schön wenn man sich noch irren kann !

bis dann
Kurt

  • turbokurtla
  • turbokurtlas Avatar

Sorry Kurt,
ich glaub ich hab da was verwechselt.
Bin auch nicht mehr der Jüngste.:1435:
Gruß Kurt

  • Kuddel
  • Kuddels Avatar

Moin Kurt
Nein , meine sind auch Hartal-Fenster , die Bezeichnung wäre Hartal 26 D2021 + eine vierstellige verschieden nach Grösse .

bis dann
Kurt

  • gundi
  • gundis Avatar

Hallo Kurt,
Danke für die Informationen. Ja, an dem Fenster steht Hartal 25 dran.
Eigentlich hab ich nichts gedrückt beim aus- und einbauen. Ich werde das Fenster erst mal wieder raus nehmen und schauen ob sich an dem Rahmen was schieben lässt. Im vorgefundenen Zustand war es eher so, daß es nur mit Mühe zu ging.
Egal, Dekalin ist beschafft und wenn der Rahmen sich verschieben lässt werde ich nach Deiner Beschreibung vorgehen. Hast Du noch eine Tip, wie ich den blauen Außenrahmen ab bekomme? Sicher von innen wenn ich innen den Rahmen abklipse??

Viele Grüße
Matthias

  • turbokurtla
  • turbokurtlas Avatar

Hallo Ihr beiden
Hab das heut erst gelesen und festgestellt, dass Ihr von 2 verschiedenen Fenstertypen sprecht. Matthias hat ein Hartalfenster und Kurt ein Seitz S2 oder S3. Beim Seitz sind die Rollos im Rahmen und beim Hartal sind sie von innen, an die Wand, aufgeschraubt.
O.K. Matthias, diese Halter, da weiß ich auch nicht wo man sie bekommen könnte. Ev. gut sortierte Händler abklappern.
Bezügl. dem Fenster hast Du ja schon selbst erkannt, dass man es aus der Schiene aushängen kann. das Krumme kam daher, weil der Fensterrahmen krumm im Ausschnitt saß. Du hast es wohl gelöst, hochgedrückt und wieder angeschraubt, doch das ist nicht die Endlösung.
1. wird es im Laufe der Zeit wieder abwärts wandern und 2. könnte es durchs Verrutschen undicht werden.
Der Grund fürs Rutschen ist ein etwas zu großer Ausschnitt in der Wand.
Bau das Fenster mal komplett aus und reinige die Überstände und das Blech. Dann setzt es lose, also erstmal ohne Dichtmittel, in den Ausschnitt. Du wirst sehen es hat 1- 2 cm Spiel nach oben und unten. Dieses Spiel mittelst aus und legst an der Unterseite des Rahmens einige entsprechend dicke Sperrholzstreifen unter das Fenster. Es darf aber nicht zu straff sitzen. Wenn alles passt dichte den Rahmen mit Dekalin ein und schraub ihn an. Jetzt rutscht nix mehr, da die Sperrholzstreifen drunter sind und das Fenster ist dicht.
Gruß Kurt

  • gundi
  • gundis Avatar

Hallo Kurt,
bei meinem Fahrzeug sieht das leider ganz anders aus. Am Verdunkelungsrollo sind eine Art runde Haken (Knubbel) rechts und links angeschraubt. Am Fliegenfenster gibt es entsprechende Laschen die darin eingehängt werden können. Scheint alles andere als eine optimale Lösung zu sein, die runden Haken oben fehlen mittlerweile zu 80%.





Letztlich hab ich aber am Wochenende mein eigentliches Problem, das schiefe Fenster, ganz einfach lösen können. Ich hab am Fensterrahmen die Teleskopschienen rechts und links abgeschraubt (3,5mm Spax) und konnte das Fenster dann einfach so weit hoch kippen, daß es sich aus der Nut oben, die die Drehachse darstellt, komplett ausgehängt hat. Danach war die auf dem Bild krumme Oberkante des Fensters gleich wieder gerade. Fenster gerade im Winkel von ca. 120° eingehängt und die Teleskopschienen wieder angeschraubt. War keine 5 min Arbeit während meine Frau den Hund gassi führte.
Nun ist alles wieder ok. Diese Woche noch alles sauber und winterfest machen und ab ins Winterquartier.
Viele Grüße
Matthias

Anhänge:

  • Kuddel
  • Kuddels Avatar

Hallo Mathias
Bei uns sind folgende Verschlüsse verbaut:



bis dann
Kurt

Anhänge:

  • gundi
  • gundis Avatar

Hallo Kurt,
nein, an den Seitenfenstern kann man ja die Fliegengitter hochzihen und an den Knubbeln im Bild einhängen. Ist das bei Deinem Hobby anders? Diese Knubbel fehlen bei mir an etlichen Fenstern komplett. Die Stopper an den Verdunklungsrollos sind davon unabhängig.
Dennoch, interessante Seiten!
Viele Grüße
Matthias
PS: Bild erst morgen, hab grad den Fotoapparat nicht da.

  • Kuddel
  • Kuddels Avatar

Moin Matthias
meinst du diese Verschlüsse ?
klick hier

oder sind bei Dir andere verbaut?

sonst könntest du auch diese von einer Dachhaube benutzen , müßten auch gehen:
klick hier

bis dann
Kurt

Ladezeit der Seite: 0.193 Sekunden

Die Galerie der Fahrzeuge

Aus dem Fotokatalog

Bilder aus dem Innenraum





Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.