Neu in der Galerie

Neue Kommentare

Unterstütze Hobby600.de

Die Erstellung und der Unterhalt dieser Webseite kosten nicht nur viel Zeit, sondern mittlerweile auch einiges an Geld. Daher würde ich mich über eine kleine finanzielle Unterstützung, die dem Erhalt dieser Seite dient, sehr freuen.

Unterstützung
 EUR

Impressionen von den Treffen

Hobby Wappen 200

Für größeres Bild bitte klicken!

Im Badezimmer benötigt man immer Abstellfläche für Flaschen, Tuben und Dosen. Das ist daheim so und auch im Hobby 600. Hier muss diese Ablage den Inhalt aber noch zusätzlich gegen Umfallen während der Fahrt schützen.

Im Zuge einer Diskussion zu Verbesserungen in der Nasszelle berichteten mehrere Mitglieder von einer Galerie, die sie sich unter dem Spiegel geschaffen haben. Ewälder hat den Bau im Forum beschrieben und der alter_hollaender hat zu seiner Ablage mit Reling eine Bauanleitung erstellt.

8 Kommentar(e)

Für größeres Bild bitte klicken!Wir fanden die links angeschlagene Kühlschranktür immer sehr unpraktisch. Ich habe schon mal versucht der Tür zu drehen, aber wegen der dicken Frontverkleidung passt sie beim Öffnen nicht in den Raum zwischen Kühlschrank und rechter Schublade. Links ist zwischen Kühlschrank und Gasschrank dafür extra eine Spalte von 20mm.

Um der Drehseite zu wechseln habe ich den ganzen Kühlschrank um 20mm nach links geschoben und die Spalte umgebaut. Dazu mussten auch die Bedienelemente des Kühlschranks versetzt werden.

4 Kommentar(e)

Für größeres Bild bitte klicken!Der wärmste Raum beim Betrieb der Truma-Heizung im Hobby 600 ist der Kleiderschrank. Dort verläuft der Abgaskamin der Heizung und gibt „nebenbei“ einen großen Teil seiner Wärme an die Umgebung ab. Nun ist es zwar schön, wenn die Jacken dort vorgewärmt werden, aber besser wäre die Wärme dort, wo sie eigentlich benötigt wird: im Innenraum des Wohnmobils.

5 Kommentar(e)

Für größeres Bild bitte klicken!Unter dem Heckbett des Hobby 600 befindet sich ein großer Stauraum, in dem man alle möglichen Dinge, die man auf einer Reise benötigt, gut verstauen kann. Problematisch wird es nur, wenn man (oder Frau) körperlich nicht mehr in der Lage ist, das Heckbett anzuheben, um an diesen Stauraum zu gelangen. Dann müssen Hilfsmittel her. Vorgespannte Federn oder Gasdruckdämpfer erleichtern das Anheben des Betts enorm. Trotzdem muss aber immer noch körperliche Kraft aufgewendet werden. Es kann aber auch elektrisch gehen!

4 Kommentar(e)

Für größeres Bild bitte klicken!Nachdem ich mich immer wieder über die Springrollos (springen, wann sie wollen, nicht wenn ich will) und fehlenden Insektenschutz geärgert habe, haben wir uns entschlossen den Wohn- / Küchenbereich mit Doppelkassettenrollos auszustatten. Hier ein paar Bilder und Bemerkungen zum Umbau. Wir haben bewusst das Insektennetz nach unten und das Verdunkelungsrollo nach oben gesetzt. Es geht auch anders herum.

4 Kommentar(e)

Für größeres Bild bitte klicken!Just, als ich die Gardinenleiste über der Seitensitzgruppe unseres Hobby 600 ausgebaut hatte, um ein Doppelkassettenrollo zu montieren, stellte das Forumsmitglied cb69 den Beitrag „Regal über Sitzgruppe“ ins Forum. Ein solches Regal hatten wir auch im VW-Bus mit Westfalia-Ausbau und eine Ablagefläche für Kleinkram hat uns im Hobby immer schon gefehlt. Also habe ich die Idee aufgegriffen und sofort umgesetzt. Hier die Umbauaktion:

5 Kommentar(e)

Für größeres Bild bitte klicken!Einige Hobbys wurden bereits mit einer Schublade über dem Gasschrank ausgestattet. Ich habe den verlorenen Raum jetzt auch durch Einbau einer Besteckschublade nutzbar gemacht. Den Umbau habe ich hier für alle, die Interesse haben, dokumentiert.

Als erstes musste der „Deckel“ vom Küchenblock entfernt werden. Hierzu waren (bei mir) 6 Schrauben zu lösen.  Anschließend habe ich die Front vorsichtig abgesägt, ohne den Deckel zu beschädigen.

11 Kommentar(e)

Für größeres Bild bitte klicken!Um mehr Platz zu schaffen, habe ich die Seitensitzgruppe (Typ A) in eine L-Form (Typ B) umgebaut. Da wir häufig die Sitzgruppe als Schlafstelle nützen, sollte sie mit wenigen Handgriffen als Bett umfunktioniert werden können. Weiterhin sollte gleichzeitig unter dem Sitz Stauraum geschaffen werden. Der Originaltisch bietet für die Mahlzeiten reichlich Platz, war uns aber viel zu groß, um abends gemütlich ein Glas Wein oder ein gepflegtes Pils zu trinken. Also Tisch raus und was Neues basteln.

11 Kommentar(e)

Für größeres Bild bitte klicken!Angeregt durch einen Beitrag von pixelkrieger im Forum habe ich mir nun auch einen Offenhalter für die Kühlschranktür eingebaut. Damit kann nun bei Nichtbenutzung die Tür des Kühlschranks im offenen Zustand fixiert werden, um ausreichende Durchlüftung zu erreichen und Schimmelbildung zu vermeiden.

Dabei wollte ich kein zusätzliches Teil, das ich im Bedarfsfall erst suchen muss, verwenden wollte, verwenden.

1 Kommentar(e)

Für größeres Bild bitte klicken!Update 2014 | Unser Heckbett konnte bisher, wie bei den meisten Betten auch, auf einer Seite hochgehoben werden. Das war ziemlich schwer und das Bett blieb trotz Gasdruckfedern nicht immer in der höchsten Position stehen.  Die Dinge auf der Hinterseite unter dem Bett waren schwer zu erreichen. Als wir dann auch noch feststellten, dass das Bett beim Hochheben wahrscheinlich die Innenverkleidung der Heckwand losgezogen hat, war es Zeit etwas Neues zu machen…aber was? Das Bett sollte nicht mehr geklappt, sondern vertikal hochgehoben werden. Das wäre schon Ideal, aber wie sollten wir es umsetzen?

3 Kommentar(e)

Indirekte LED-Beleuchtung im Hobby 600Serienmäßig sind die Leuchten im Aufbau des Hobby 600 unter den Hängeschränken angebracht. Insgesamt 6 Strahler mit 5 W Glühlampen bei den älteren Modellen bzw. 10 W Halogenstrahlern bei den neueren Modellen sorgen über Küche, Sitzgruppe und im Heck für ein schummeriges Licht. Diese Anordnung hat aber den großen Nachteil, dass kaum Licht in die Hängeschränke und an die Decke kommt (siehe Bild rechts).

Bei den aktuellen Modellen verbaut das Hobby- Wohnwagenwerk eine indirekte Beleuchtung an der Decke. Dies gefiel mit auf der Messe in Düsseldorf so gut, dass ich es jetzt in unserem Hobby 600 nachbauen musste

Das Ergebnis sehen Sie, wenn Sie den Mauszeiger über das Bild rechts bewegen.

7 Kommentar(e)
Hobby600.de_neu




Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.