Neu in der Galerie

Neue Kommentare

  • Fahrerkarte

    Lollo_C Lollo_C 06.12.2023
    Hallo Sven, das Problem ist beim letzten Wechsel der PHP-Version aufgetreten. Leider habe ich ...
     
  • Fahrerkarte

    Northman Northman 05.12.2023
    iPad geht nur bedingt
    Super Sache, die Fahrerkarre. Mit dem IPad kann ich zwar die Mitglieder auf der Karte als Hobby sehen ...
     
  • Ein Hobby 600 im Camping-Check

    Northman Northman 07.11.2023
    Grüße aus Büsum
    Das war ein schöner Bericht. Wenn ich den Hobby sehe, weiß ich was wir noch vorhaben. Die Schute über ...

Unterstütze Hobby600.de

Die Erstellung und der Unterhalt dieser Webseite kosten nicht nur viel Zeit, sondern mittlerweile auch einiges an Geld. Daher würde ich mich über eine kleine finanzielle Unterstützung, die dem Erhalt dieser Seite dient, sehr freuen.

Unterstützung
 EUR

Impressionen von den Treffen

Hobby Wappen 200

TIP | Elektrischer Antrieb für das Heckbett

Für größeres Bild bitte klicken!Unter dem Heckbett des Hobby 600 befindet sich ein großer Stauraum, in dem man alle möglichen Dinge, die man auf einer Reise benötigt, gut verstauen kann. Problematisch wird es nur, wenn man (oder Frau) körperlich nicht mehr in der Lage ist, das Heckbett anzuheben, um an diesen Stauraum zu gelangen. Dann müssen Hilfsmittel her. Vorgespannte Federn oder Gasdruckdämpfer erleichtern das Anheben des Betts enorm. Trotzdem muss aber immer noch körperliche Kraft aufgewendet werden. Es kann aber auch elektrisch gehen!

Für größeres Bild bitte klicken!

Bei einem ehemaligen Mitglied habe ich mal einen Bettlift mit zwei Luftzylindern gesehen. Von Hansel weiß ich, dass er seinen Scherenmechanismus mit zwei Elektroantrieben anheben kann. So etwas in der Art stellte ich mir auch vor, nur ohne vertikalen Lift.
Dank der tatkräftigen Unterstützung von Rentnergustav wurde ich bei einem Linearmotor von einem Flügeltoröffner fündig. Der Antrieb hat einen 12V- Motor mit ca. 100 W, einen Hub von 400 mm und drückt ca. 140 kg. Das sollte eigentlich reichen.

Für größeres Bild bitte klicken!Zunächst leerte ich den Stauraum unter dem Bett und machte ein paar Versuche mit einer provisorischen Halterung. Nachdem diese Versuche zufrieden stellend verliefen, konnte ich mir passende Halterungen aus Winkeleisen zu Recht schweißen. Als Aufnahme für den Linearantrieb wählte ich M10er Ringschrauben. So kann ich eine Feineinstellung vornehmen. Als kleiner Nebeneffekt wird der Antrieb in seiner unteren Endstellung auf Grund des Spiels zwischen Bolzen und Ringöse noch entlastet. Am Möbelbau musste ich ein paar kleine Anpassungen vornehmen.

Für größeres Bild bitte klicken!Die Verlegung der Spannungsversorgung für den Antrieb war eigentlich das größte Problem. Ich musste im Waschraum Toilette und Waschbecken mit Unterschrank ausbauen, um 2x6 mm2 Zuleitungen von der Aufbaubatterie in den Heckstauraum zu verlegen.

Für größeres Bild bitte klicken!Die Bedienung des Antriebs sollte mittels einer Fernbedienung, die ich noch von einem Pflegebett übrig hatte, erfolgen. Um unbeabsichtigte Bewegungen zu verhindern, muss die Fernbedienung mit zwei Händen bedient werden.

Für größeres Bild bitte klicken!Die Tasten der Fernbedienung wirken auf drei Relais, die je nach Richtung die Spannung zum Antrieb schalten. Die Steuerung habe ich in einem kleinen Gehäuse unter dem Bett untergebracht. Die Leitungen sind in Kabelkanälen verlegt.

Bei der Gelegenheit habe ich auch endlich mal die schon lange geplante LED-Beleuchtung in dem Stauraum eingebaut. Nach 3 Tagen intensiver Bastelei sind nun die Zeiten des mühsamen Bettanhebens vorbei. Auf Tastendruck fährt das Bett rauf bzw. runter und ganz nebenbei geht das Licht unterm Bett automatisch an und aus.

  • DSCF2945DSCF2945untere Antriebsbefestigung
  • DSCF2948DSCF2948Antriebsaufnahme unten
  • DSCF2949DSCF2949Antriebsaufnahme oben
  • DSCF2951DSCF2951Linearantrieb eingefahren

  • DSCF2952DSCF2952Linearantrieb ausgefahren
  • DSCF2957DSCF2957Befestigungsbolzen
  • DSCF2966DSCF2966Relaisgehäuse
  • DSCF2973DSCF2973Antriebsbefestigung oben

  • DSCF2986DSCF2986Bett gesenkt
  • DSCF2988DSCF2988Bett angehoben

Ich bin zufrieden und meine Frau ist mir sehr dankbar!

Kommentar schreiben

Schreibe mir Deine Meinung zu diesem Beitrag!

Hinweis zum Datenschutz

Die Email-Adresse ist kein Pflichtfeld. Das Anzeigen des Feldes ist systembedingt. Wenn Du keine Email-Adresse eingibst, funktioniert das Abonnieren eines Kommentares nicht!

Senden

Kommentare

liborius
0
liborius
07.11.2013
re. heckbettumbau hallo wilfried,
gratuliere-gut gemacht und toll beschrieben. leute mit 2 linken händen und technischem unvermögen könnten neidisch werden.ich merke schon was.
liebe grüße
michael
Like Gefällt mir Zitieren
Manfred D.
0
Manfred D.
04.11.2013
Elektrischer Antrieb für das Heckbett Hallo Wilfried,

gute Idee und schöne Arbeit. Leider für mich nicht anwendbar, da kein Hubbett, dafür aber zweite, größere Stauraumklappe.

Bin gespannt, was der Winter noch alles für Ideen hervorbringt.

Gruß Manfred
Like Gefällt mir Zitieren
alter_hollaender
1
alter_hollaender
04.11.2013
RE: TIP | Elektrischer Antrieb für das Heckbett Hallo Wilfried,

Gut gemacht und was machst du jetzt in der Winterpause? :-)
Like Gefällt mir Zitieren
Ewälder
0
Ewälder
04.11.2013
Heckbett Hallo Wilfried
wann erfolgt die Zufahrt zum Bett?
Aber bitte auch elektrisch!
Gute Arbeit, ja wenn man Zeit hat.
Like Gefällt mir Zitieren
Hobby600.de_neu




Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.