Bildergalerie Aufbauleiste abdichten
- Hobbytreiber
-
Themenstarter
- Offline
- zum Gedenken
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 68
- Dank erhalten: 106
12 Sep 2012 17:16 #1
von Hobbytreiber
Ich bin jetzt in einem Alter, in dem dir der Körper am nächsten Tag ganz leise ins Ohr flüstert: Mach das nie, nie wieder
Bildergalerie Aufbauleiste abdichten wurde erstellt von Hobbytreiber
Moin @ all
hier habe ich euch eine kleine Bildergalerie vom abdichten der Aufbauleiste zusammengestellt.
Eine undichte Dachleiste ist oft Ursache, für Wassereinbrüche über den Fenstern und aufgeweichten Fußböden!
Keine Angst vorm nachmachen!
Gruß Manni
hier habe ich euch eine kleine Bildergalerie vom abdichten der Aufbauleiste zusammengestellt.
Eine undichte Dachleiste ist oft Ursache, für Wassereinbrüche über den Fenstern und aufgeweichten Fußböden!
Keine Angst vorm nachmachen!
Gruß Manni
Ich bin jetzt in einem Alter, in dem dir der Körper am nächsten Tag ganz leise ins Ohr flüstert: Mach das nie, nie wieder
Folgende Benutzer bedankten sich: Knubbel
Antworten zu Hobbytreiber
- Hobbytreiber
-
Themenstarter
- Offline
- zum Gedenken
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 68
- Dank erhalten: 106
12 Sep 2012 17:18 #2
von Hobbytreiber
Ich bin jetzt in einem Alter, in dem dir der Körper am nächsten Tag ganz leise ins Ohr flüstert: Mach das nie, nie wieder
Hobbytreiber antwortete auf Aw: Bildergalerie Aufbauleiste abdichten
Ich bin jetzt in einem Alter, in dem dir der Körper am nächsten Tag ganz leise ins Ohr flüstert: Mach das nie, nie wieder
Folgende Benutzer bedankten sich: Tommes
Antworten zu Hobbytreiber
- Kuddel
-
- Offline
- Routinier
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 132
- Dank erhalten: 27
12 Sep 2012 18:14 - 12 Sep 2012 18:14 #3
von Kuddel
bis dann
Kurt
Hobby 650 FSE Bj.98
Kuddel antwortete auf Aw: Bildergalerie Aufbauleiste abdichten
Sehr schön Manni , Danke für diesen Bericht
bis dann
Kurt
bis dann
Kurt
bis dann
Kurt
Hobby 650 FSE Bj.98
Letzte Änderung: 12 Sep 2012 18:14 von Kuddel.
Folgende Benutzer bedankten sich: Ewälder
Antworten zu Kuddel
- Ewälder
-
- Offline
- Unterstützer
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 565
- Dank erhalten: 404
12 Sep 2012 20:08 #4
von Ewälder
Grüße aus dem Odenwald
und bleibt alle gesund
Christina und Horst
Ewälder antwortete auf Aw: Bildergalerie Aufbauleiste abdichten
Hallo Manni 
habe diese Arbeiten auch schon hinter mir.
Ich habe zudem die alten Schraubenlöcher mit Blindnieten (Senknieten) verschlossen, da durch diese Löcher Wasser eingedrungen ist.
Bis jetzt (toi, toi, toi) ist es noch dicht.
habe diese Arbeiten auch schon hinter mir.
Ich habe zudem die alten Schraubenlöcher mit Blindnieten (Senknieten) verschlossen, da durch diese Löcher Wasser eingedrungen ist.
Bis jetzt (toi, toi, toi) ist es noch dicht.
Grüße aus dem Odenwald
und bleibt alle gesund
Christina und Horst
Antworten zu Ewälder
- berny
-
- Offline
- Unterstützer
-
14 Sep 2012 10:44 #5
von berny
berny antwortete auf Aw: Bildergalerie Aufbauleiste abdichten
Das Bild mit der Brechstange, was genau richtest du da aus?
Antworten zu berny
- Hobbytreiber
-
Themenstarter
- Offline
- zum Gedenken
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 68
- Dank erhalten: 106
15 Sep 2012 07:36 #6
von Hobbytreiber
Ich bin jetzt in einem Alter, in dem dir der Körper am nächsten Tag ganz leise ins Ohr flüstert: Mach das nie, nie wieder
Hobbytreiber antwortete auf Aw: Bildergalerie Aufbauleiste abdichten
Moin Berny,
für die einen ist es eine Brechstange für die anderen ein Dichtungsschaber!
Beim neu verschrauben verzieht sich die Leiste an den Bohrlöchern, wenn dort noch eine Holzleiste hinter der Dachkante ist, und die neuen Schrauben greifen können.
Das sieht dann so aus als wenn Odin mit seinem Hammer die Leiste zerdengelt hätte.
Gruß Manni
für die einen ist es eine Brechstange für die anderen ein Dichtungsschaber!
Beim neu verschrauben verzieht sich die Leiste an den Bohrlöchern, wenn dort noch eine Holzleiste hinter der Dachkante ist, und die neuen Schrauben greifen können.
Das sieht dann so aus als wenn Odin mit seinem Hammer die Leiste zerdengelt hätte.
Gruß Manni
Ich bin jetzt in einem Alter, in dem dir der Körper am nächsten Tag ganz leise ins Ohr flüstert: Mach das nie, nie wieder
Antworten zu Hobbytreiber
- berny
-
- Offline
- Unterstützer
-
15 Sep 2012 07:46 #7
von berny
berny antwortete auf Aw: Bildergalerie Aufbauleiste abdichten
Brechstange -> Naja, vermutlich beruflich bedingt 
JO, sowas ähnliches dachte ich mir schon, wollte nur sicher gehen
JO, sowas ähnliches dachte ich mir schon, wollte nur sicher gehen
Antworten zu berny
- turbokurtla
-
- Offline
- Routinier
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 190
- Dank erhalten: 36
16 Sep 2012 15:10 #8
von turbokurtla
turbokurtla antwortete auf Aw: Bildergalerie Aufbauleiste abdichten
Servus Manni
Gute Arbeit !
Wie haste denn die Verklebung des Dachüberstandes fixiert ?
Gruß Kurt
Gute Arbeit !
Wie haste denn die Verklebung des Dachüberstandes fixiert ?
Gruß Kurt
Antworten zu turbokurtla
- Gisela
-
- Offline
- Super-Experte
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1290
- Dank erhalten: 34
20 Sep 2012 08:55 #9
von Gisela
Liebe Grüße, Gisela
_________________________________________________
Hör nicht auf die Vernunft, wenn du einen Traum verwirklichen willst.
So schauts aus...
Gisela antwortete auf Aw: Bildergalerie Aufbauleiste abdichten
Oohh, super sieht das aus!
Mannilein, wollt Ihr nicht nochmal nach Bayern kommen?
Mannilein, wollt Ihr nicht nochmal nach Bayern kommen?
Liebe Grüße, Gisela
_________________________________________________
Hör nicht auf die Vernunft, wenn du einen Traum verwirklichen willst.
So schauts aus...
Antworten zu Gisela
- Gisela
-
- Offline
- Super-Experte
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1290
- Dank erhalten: 34
29 Okt 2013 10:22 #10
von Gisela
Liebe Grüße, Gisela
_________________________________________________
Hör nicht auf die Vernunft, wenn du einen Traum verwirklichen willst.
So schauts aus...
Gisela antwortete auf Aw: Bildergalerie Aufbauleiste abdichten
So, nun ist schon wieder ein Jahr vergangen, in dem ich dichtungsmäßig nichts unternommen hatte.
Vor einigen Tagen fand ich einen Mann, der beruflich Wohnmobile und Wohnwagen repariert. Bis dahin fuhr ich tatsächlich immer noch mit Mannis Klebeband an der Leiste herum.
Als der Mann die Leiste abnahm, war darunter natürlich alles matschig und weich.
Er sah, daß da einfach immer nur mal wieder drüber- und nochmal drüberisoliert wurde.
Ich erinnerte mich dann, daß ich vor Jahren mal einem Meister vorschlug, eine Riesenschüssel Nudelsalat zum Feierabend in die Werkstatt zu bringen, wenn er mir mal eben über die Leiste innen geht. So sah das dann jetzt am Ende auch aus.
Aber der Mann sagte, das sieht er viel, dass das so gemacht wurde.
So sah die ganze Leiste aus, teilweise schlimmer.
Ich schaute zu, wie vorsichtig der Mann mit dem Spachtel den alten Mist entfernte.
Als er am nächsten Abend kam, um weiter zu machen, sah er mich schon auf der Leiter stehen, den Spachtel in der Hand. Ich schabte so fest und schnell, als wenn einer mit der Stopuhr neben mir gestanden hätte. Da musste ich sofort aufhören, so ginge das nicht. Sowas müßte man mit Liebe machen. Na gut.
Hier auf dem obigen Bild meine Vorarbeiten. Naja, etwas verkratzt, aber ich meine, das geht doch noch...
Als der Mann fertig war mit den Ablösungsarbeiten, sah das erstmal so aus:
Am nächsten Tag wurde das nochmal mit einem Spezialzeug gereinigt. Er nahm mir entsetzt meinen Nagellackentferner aus der Hand, als ich mit Wattebäuschchen schon mal fleißig sein wollte. Ich soll lieber nichts mehr machen. Gut. Dann hab ich gekocht. Er ißt gerne bei mir. Das freut mich.
Dann hat er alles so gemacht, wie oben auf Mannis Fotos. Alleine die Reinigung der Leiste innen war der Horror! Mir ging das nicht schnell genug, ich wollte an der anderen Seite mitmachen. Nein, durfte ich nicht. Gut.
Dann wurden mit Filzstift neue Bohrstellen für Löcher angezeichnet. Die verrosteten Schrauben hatte ich weggeschmissen. Es kamen welche rein, die nicht rosten. Statt des Festhalteklebebandes auf Mannis Fotos habe ich auf der Leiter gestanden und die Leiste angehalten. Das machte ich prima.
Als die Leiste dran war und die Überreste von Dekalin entfernt waren, sah alles aus wie neu. Auch meine Kratzer sah man nicht mehr. Dann ging der Mann noch mit Dekalin an Stellen, die offen waren, die auch nur leicht porös aussahen.
Dann war er mit seiner Arbeit zufrieden, weil er mal richtig in Ruhe arbeiten konnte.
Und ich war natürlich auch glücklich.
Dies Foto machte ich am Samstagmorgen, als ich von Burghausen wieder heimfuhr und vor den Wolken flüchtete. Auf dem Bild sieht man die saubere Leiste, und im Hintergrund die Wolkenwand, die sich nicht auf mein Mobil zu entleeren drohte.
Ich gab aber wacker Gas und haute ab.
Gestern Abend hat der Mann noch zusätzlich eine feine weisse Dichtungswurst über die weiße Leiste gezogen, damit auch wirklich kein Wasser mehr reinkommt.
Auf dem Dach hat er alle Schrauben abgenommen, die irgendwelche Dachrelings halten, innen Dichtung reingemacht und Schrauben wieder reingeschraubt.
Den ehemals teuren Dachventilator über dem Gang wollte er mal erneuern. Da könnte auch Wasser von außen eintreten. Er zeigte mir ein Loch am Rand. Und die Schraubleiste war irgendwie so komisch gebogen.
Nee, meinte ich, das ist doch noch neu! Das hat über 450,00 € gekostet, als ich das in 2004 anbringen ließ!
Nein, das sein nicht mehr neu, meinte er. Er dichtete mir alles so super rundherum ab und vertröstete mich auf's Frühjahr. Das ginge jetzt erst mal so, da käme nirgendwo mehr was rein. Oh, toll!
Und wenn ich von Papenburg die neue Stoßstange bekomme, bringt er sie mir auch an.
Die Holländerin will mir nur die Stoßstange nicht schicken, weil die beim Transport wohl brechen könnte. Jetzt versuche ich über Transportlogistik das Teil nach Bayern zu bekommen. Ich fahre nicht die 1000 km vom Berchtesgadener Land rauf, um die Stoßstange zu holen.
Ich berichte weiter.
Mein Mobil ist aber nun dicht.
Sogar eine feine Dichtungswurst liegt nun über der Markise in der Ritze.
Vor einigen Tagen fand ich einen Mann, der beruflich Wohnmobile und Wohnwagen repariert. Bis dahin fuhr ich tatsächlich immer noch mit Mannis Klebeband an der Leiste herum.
Als der Mann die Leiste abnahm, war darunter natürlich alles matschig und weich.
Er sah, daß da einfach immer nur mal wieder drüber- und nochmal drüberisoliert wurde.
Ich erinnerte mich dann, daß ich vor Jahren mal einem Meister vorschlug, eine Riesenschüssel Nudelsalat zum Feierabend in die Werkstatt zu bringen, wenn er mir mal eben über die Leiste innen geht. So sah das dann jetzt am Ende auch aus.
Aber der Mann sagte, das sieht er viel, dass das so gemacht wurde.
So sah die ganze Leiste aus, teilweise schlimmer.
Ich schaute zu, wie vorsichtig der Mann mit dem Spachtel den alten Mist entfernte.
Als er am nächsten Abend kam, um weiter zu machen, sah er mich schon auf der Leiter stehen, den Spachtel in der Hand. Ich schabte so fest und schnell, als wenn einer mit der Stopuhr neben mir gestanden hätte. Da musste ich sofort aufhören, so ginge das nicht. Sowas müßte man mit Liebe machen. Na gut.
Hier auf dem obigen Bild meine Vorarbeiten. Naja, etwas verkratzt, aber ich meine, das geht doch noch...
Als der Mann fertig war mit den Ablösungsarbeiten, sah das erstmal so aus:
Am nächsten Tag wurde das nochmal mit einem Spezialzeug gereinigt. Er nahm mir entsetzt meinen Nagellackentferner aus der Hand, als ich mit Wattebäuschchen schon mal fleißig sein wollte. Ich soll lieber nichts mehr machen. Gut. Dann hab ich gekocht. Er ißt gerne bei mir. Das freut mich.
Dann hat er alles so gemacht, wie oben auf Mannis Fotos. Alleine die Reinigung der Leiste innen war der Horror! Mir ging das nicht schnell genug, ich wollte an der anderen Seite mitmachen. Nein, durfte ich nicht. Gut.
Dann wurden mit Filzstift neue Bohrstellen für Löcher angezeichnet. Die verrosteten Schrauben hatte ich weggeschmissen. Es kamen welche rein, die nicht rosten. Statt des Festhalteklebebandes auf Mannis Fotos habe ich auf der Leiter gestanden und die Leiste angehalten. Das machte ich prima.
Als die Leiste dran war und die Überreste von Dekalin entfernt waren, sah alles aus wie neu. Auch meine Kratzer sah man nicht mehr. Dann ging der Mann noch mit Dekalin an Stellen, die offen waren, die auch nur leicht porös aussahen.
Dann war er mit seiner Arbeit zufrieden, weil er mal richtig in Ruhe arbeiten konnte.
Und ich war natürlich auch glücklich.
Dies Foto machte ich am Samstagmorgen, als ich von Burghausen wieder heimfuhr und vor den Wolken flüchtete. Auf dem Bild sieht man die saubere Leiste, und im Hintergrund die Wolkenwand, die sich nicht auf mein Mobil zu entleeren drohte.
Ich gab aber wacker Gas und haute ab.
Gestern Abend hat der Mann noch zusätzlich eine feine weisse Dichtungswurst über die weiße Leiste gezogen, damit auch wirklich kein Wasser mehr reinkommt.
Auf dem Dach hat er alle Schrauben abgenommen, die irgendwelche Dachrelings halten, innen Dichtung reingemacht und Schrauben wieder reingeschraubt.
Den ehemals teuren Dachventilator über dem Gang wollte er mal erneuern. Da könnte auch Wasser von außen eintreten. Er zeigte mir ein Loch am Rand. Und die Schraubleiste war irgendwie so komisch gebogen.
Nee, meinte ich, das ist doch noch neu! Das hat über 450,00 € gekostet, als ich das in 2004 anbringen ließ!
Nein, das sein nicht mehr neu, meinte er. Er dichtete mir alles so super rundherum ab und vertröstete mich auf's Frühjahr. Das ginge jetzt erst mal so, da käme nirgendwo mehr was rein. Oh, toll!
Und wenn ich von Papenburg die neue Stoßstange bekomme, bringt er sie mir auch an.
Die Holländerin will mir nur die Stoßstange nicht schicken, weil die beim Transport wohl brechen könnte. Jetzt versuche ich über Transportlogistik das Teil nach Bayern zu bekommen. Ich fahre nicht die 1000 km vom Berchtesgadener Land rauf, um die Stoßstange zu holen.
Ich berichte weiter.
Mein Mobil ist aber nun dicht.
Sogar eine feine Dichtungswurst liegt nun über der Markise in der Ritze.
Liebe Grüße, Gisela
_________________________________________________
Hör nicht auf die Vernunft, wenn du einen Traum verwirklichen willst.
So schauts aus...
Antworten zu Gisela
- j.sch.
-
- Offline
- Super-Experte
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 531
- Dank erhalten: 74
30 Okt 2013 07:27 #11
von j.sch.
Viele Grüße aus Leipzig, Jens.
j.sch. antwortete auf Aw: Bildergalerie Aufbauleiste abdichten
Hi. Freu nich fürdich. Ist ein schönes gefühl etwas auf der liste abhaken zu können.
Viele Grüße aus Leipzig, Jens.
Antworten zu j.sch.
- Gisela
-
- Offline
- Super-Experte
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1290
- Dank erhalten: 34
30 Okt 2013 09:03 #12
von Gisela
Liebe Grüße, Gisela
_________________________________________________
Hör nicht auf die Vernunft, wenn du einen Traum verwirklichen willst.
So schauts aus...
Gisela antwortete auf Aw: Bildergalerie Aufbauleiste abdichten
Danke Jens! 
Ja, ich bin wie befreit.
Draußen regnet es, trotzdem kann ich jetzt wieder jederzeit losfahren.
Ja, ich bin wie befreit.
Draußen regnet es, trotzdem kann ich jetzt wieder jederzeit losfahren.
Liebe Grüße, Gisela
_________________________________________________
Hör nicht auf die Vernunft, wenn du einen Traum verwirklichen willst.
So schauts aus...
Antworten zu Gisela
- derbaer21
-
- Offline
- Unterstützer
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 804
- Dank erhalten: 313
30 Okt 2013 16:50 #13
von derbaer21
derbaer21 antwortete auf Aw: Bildergalerie Aufbauleiste abdichten
Moin Gisela,
das ist ja gut, dass Du wieder eine "allwetter Fahrerin" bist
. Die Reparatur sieht auf den Bildern jedenfalls gut aus.
Viele Grüße Dirk
das ist ja gut, dass Du wieder eine "allwetter Fahrerin" bist
Viele Grüße Dirk
Antworten zu derbaer21
- Gisela
-
- Offline
- Super-Experte
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1290
- Dank erhalten: 34
30 Okt 2013 17:02 #14
von Gisela
Liebe Grüße, Gisela
_________________________________________________
Hör nicht auf die Vernunft, wenn du einen Traum verwirklichen willst.
So schauts aus...
Gisela antwortete auf Aw: Bildergalerie Aufbauleiste abdichten
Ja, ich bin so happy!
Jetzt kommt die Truma-Heizung dran.
Passt zwar nicht den den Trööt aber egal.
Nach 20 Jahren muss endlich mal ein neues Zündsicherheitsventil rein.
Mal ging's an, mal nicht. Furchtbar!
Gleich kommt der Mann und baut die Heizung aus.
Hab's Essen schon fertig.
Hab ich ein Glück!!!!

Jetzt kommt die Truma-Heizung dran.
Passt zwar nicht den den Trööt aber egal.
Nach 20 Jahren muss endlich mal ein neues Zündsicherheitsventil rein.
Mal ging's an, mal nicht. Furchtbar!
Gleich kommt der Mann und baut die Heizung aus.
Hab's Essen schon fertig.
Hab ich ein Glück!!!!
Liebe Grüße, Gisela
_________________________________________________
Hör nicht auf die Vernunft, wenn du einen Traum verwirklichen willst.
So schauts aus...
Antworten zu Gisela
- derbaer21
-
- Offline
- Unterstützer
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 804
- Dank erhalten: 313
30 Okt 2013 17:15 #15
von derbaer21
derbaer21 antwortete auf Aw: Bildergalerie Aufbauleiste abdichten
Dann lass das Essen man nicht anbrennen.
Viel Erfolg weiterhin.
Viele Grüße Dirk
Viele Grüße Dirk
Folgende Benutzer bedankten sich: Gisela