Bestätige den Textaustausch mit dem Text der Kategorievorlage.
Der gesamte Text im Textfeld wird gelöscht und durch den Text aus der Kategorievorlage ersetzt.
Themenhistorie von: Mini-Heki oder MPK Vision Vent M ?
Max. Anzeige der letzten 10 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
- tezet
-
Hallo Wilfried,
kannst du nicht die innere Schale einfach weglassen bzw. durch 4 Plastik-Unterlegscheiben ersetzen?
Ich kenne die genaue Konstruktion aber nicht.
aws
Thomas
- Lollo_C
-
Lollo_C schrieb: ...was soll ich zu den Erfahrungen sagen?
1. Wesentlich mehr Licht. Man kann Nachts die Flugzeuge landen sehen.
2. Man kann auch unter Laternen parken. Verdunklung ist Top.
3. Es kann auch bei Regen offen bleiben.
4. Mückenschutz ist Top.
5. Es ist auch während der Fahrt (versehentlich) schon mal oben geblieben.
Ich würde es auch vorne einbauen.
Nach vier Jahren Erfahrung muss ich sagen, dass ich doch besser ein Mini-Heki eingebaut hätte. Das Problem bei der MPK ist die Zwangsentlüftung. Dadurch gelangt Staub zwischen die beiden Schalen und mit der Zeit wird die Sicht stark eingeschränkt. Dann hilft nur Haube demontieren, Schalen trennen, reinigen und wieder montieren. Bisher musste ich diese Arbeit mindesten einmal pro Saison durchführen.
- j.sch.
-
Hallo. Das erscheinungsbild ist wichtig. Ob neue luken verbaut sind ist eigentlich egal. Also keine angst.
- derbaer21
-
Moin Zusammen,
habe auch schon mal mit einem TÜV-Sachverständigen über das Thema H-Zulassung gesprochen. Laut seiner Aussage muß das Fahrzeug schon im Originalzustand sein. Sollten Änderungen vorgenommen sein, so sollten sie zumindest der Zeit des Baujahrs entsprechen, oder zu der Zeit möglich gewesen sein. Das ist natürlich ein weiter Begriff und bestimmt auch Auslegungssache. Ich denke aber, je weniger noch an den Ursprungshobby erinnert, desto geringer sind die Chancen auf eine H-Zulassung.
Viele Grüße Dirk
- ldterror
-
hi an alle bei mir steht die grösse der dachlucken auch in den papieren
gruss pit
- teicheule
-
Hallo Marius,
ich muß dir leider Recht geben. Es ist wie beim TÜV (das Thema hatten wir auch schon), 1 Auto, 5 Prüfer, 10 Meinungen .
Also auch hier, einfach abwarten. Wir sind ja erst im Herbst 2015 dran, sicher gibt es bis dahin schon Hobby-Freunde, die das Ganze dann hinter sich haben und Tips geben können.
Bis dahin allen eine gute Fahrt.
- Marius
-
Hallo Gabriele und Klaus,
bei euch stehen die Maße in den Papieren ? Das hätte ich nicht gedacht, werde ich nachher zu Hause einmal nachschauen, wie das bei mir ist.
Aber zu der Oldtimerzulassung:
Ich kenne das so, dass du theoretisch alles mit originalen Ersatzteilen reparieren musst, um eine H-Zulassung zu bekommen, nur wenn es keine Ersatzteile mehr gibt, ist es zulässig, vergleichbare andere zu benutzen. Allerdings sehe ich hier bei uns soo viele Autos mit H-Zulassung, wo gefühlte 30% nicht original sind und auch nicht aus der damaligen Zeit stammen. Tatsächlich habe ich gehört ist es mehr eine Sache, an welchen Sachverständigen du beim TÜV/DEKRA gelangst!
Bitte belehrt mich eines besseren, wenn ich falsch liege ;-)
- teicheule
-
Hallo Wilfried, lese gerade dieses Thema. Da kommt bei mir die Frage hoch: "Wie sieht es mit diesen neuen Luken/Hekis und der Oldtimerzulassung wohl aus?" Es kursieren ja da auch einige unterschiedliche Texte im Netz, von wegen 99% Originalzustand u.ä..... In unserer Zulassung stehen sogar die Abmessungen der Dachluken drin, d.h., wenn ich Größere einbaue, dann muß ich das ändern lassen .
Eine Frage geklärt, schon kommt die Nächste
Achja, "Hobby"=Hobby
Gabriele schreibt, Klaus diktiert
- ldterror
-
danke wilfried
habe ich mir runtergeladen
jetzt weiss ich auch wie dick das dach ist
wer lesen kann ist klar im vorteil
erst suchen und lesen dann dumme fragen stellen
und ja die lucken werden auf jeden fall ausgetauscht
- Lollo_C
-
Moin Pit,
wenn Du ernsthaft über den Austausch der Dachhaube nachdenkst, dann solltest Du Dir den Beitrag von Marius über den Einbau eines MiniHeki durchlesen. Dort steht auch die Dachstärke.