Antwort: Heckfenster selber herstellen

INFO: Du schreibst den Beitrag als Gast. Gäste können keine Beiträge bearbeiten oder löschen. Durch "Absenden" des Beitrags stimmst Du zu, dass Dein Name und Deine e-Mailadresse zur Kontaktaufnahme und für den Erfahrungsaustausch dauerhaft gespeichert werden.
Solltest Du bereits registriert sein, bitte Anmelden !

Deine E-Mail-Adresse wird niemals auf der Website angezeigt werden.

Themenhistorie von: Heckfenster selber herstellen

Max. Anzeige der letzten 10 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)

  • DJ Andy
  • DJ Andys Avatar

Hallo H und A,

die Scheiben sind ja als einzelne Scheiben verklebt oder verschweißt denke ich mal. Auf die Idee bin ich erst beim Ausbau drauf gekommen nachdem ich die Fenster untersucht habe. Die sind in 2 Hälften auseinander gefallen. Danach habe ich die mit ganz normalem Benzin gründlich gereinigt. Ging problemlos sauber. Dann habe ich die Risse erstmal mit Acrifix neu verklebt hält allerdings nur 2 Jahre laut Hersteller. Deswegen wollte ich die einzelnen Scheiben (3mm Stärke) zuschneiden und eine Seite verformen und dann wieder neu verkleben. Ob das so funktioniert weiss ich erst nach dem ersten Versuch. Die Scheiben gibt es ja im freien Handel in fast jeder Farbe. Aber wenn du das mal beruflich gemacht hast, weisst du wahrscheinlich besser ob das so machbar ist oder nicht. Ist erstmal nur eine Idee von mir.

Gruß Andreas und Andrea

  • Wille Wäller
  • Wille Wällers Avatar

Tach DJ Andy & @,
habe mich auch mit diesem Problem vor längerer Zeit befasst und die Heckscheibe kpl. mit Alu zugemacht.
Das wäre aber nur ein Problem ,denn eigentlich ist es verboten wegen der Sicherheit der Insassen,denn wenn das Fahrzeug nach einem Unfall auf der Seite liegt kommen die Rettungskräfte nicht ins innere, aber weil ich eine große Dachluke habe durch die ich locker aussteigen kann wird da ein Auge zugedrückt.Neue WOMOS haben dafür eine Sondergenehmigung auch wegen der großen Dachluken.
In meiner unmittelbaren Nachbarschaft ist ein Acrylwerk und als ich noch gearbeitet habe hab ich dort viele Fensterscheiben nach maß schneiden lassen ,früher mit Säge heut mit Laser dort bekommt man alle möglichen Stärken auf Wunschmaß zugeschnitten.
Habe mich grad noch mit meinem Tüv Ingeneur deswegen unterhalten und der sieht keine Bedenken wenn die Schlange fehlt wobei man irgendwann sich Gedanken machen muß wie man das regelt, weil es einfach keine Heckfenster mehr geben wird.
Wir hatten uns auch gedanken gemacht ein Wohnwagenfenster einzubauen aber durch die Abmessungen und die Rundung des Aufbaus wird es wahrscheinlich unmöglich sein oder durch einen immensen Aufwand zu bewerkstelligen.
Also Fakt die Acrylscheibe sollte nicht stärker sein als das vorhandene Fenster natürlich wird es auch nicht Doppelwandig sein .
gruß aussem Wald von H & A

  • DJ Andy
  • DJ Andys Avatar

Hallo Dirk, Hallo Jens,

Ich dachte an die Scheiben vom Schiebefenster. Ich hab mich mit dem Verformen von Acrylglas auseinander gesetzt. Auf die Idee bin ich gekommen weil die Heckscheibe im ausgebautem Zustand in 2 Hälften war. Und da meine seitlichen Heckfenster natürlich auch gerissen sind hab ich mir Gedanken gemacht ob ich die Scheiben nicht selber herstellen kann. Die Herstellung wird nicht das Problem werden aber die fehlende Prüfnummer könnte Probleme bereiten. Da habe ich meine Bedenken. Ich wollte schon beim TÜV anfragen aber schlafende Hunde sollte man eigentlich nicht wecken. Vielleicht kennt sich ja einer damit aus.

Schöne Grüße vom Eichsfeld

  • derbaer21
  • derbaer21s Avatar

Moin Andreas,

was stellst Du Dir denn vor? Das komplette Fenster oder nur die Scheiben? Für die Verglasung gibt es hier ja veschiedene Versionen.

Viele Grüße Dirk

  • j.sch.
  • j.sch.s Avatar

Hallo Andreas, wenn es massiv genug ist und sich nicht verzeihen kann, warum soll da jemand hinkucken. Die "nachgemachten" Seitenscheiben sind doch auch nicht aufgefallen, oder?

  • DJ Andy
  • DJ Andys Avatar

Hallo allerseitz,

ich hab ne Idee :2144: wie man die Heck Fenster selber herstellen kann. Problem bei der Sache wird die Prüfnummer werden. Die habe ich natürlich nicht. Und da hat bestimmt der TÜV was dagegen. Oder was meint Ihr?

Gruß Andreas

Ladezeit der Seite: 0.188 Sekunden

Die Galerie der Fahrzeuge

Aus dem Fotokatalog

Bilder aus dem Innenraum





Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.