Antwort: Undichtigkeiten


Deine E-Mail-Adresse wird niemals auf der Website angezeigt werden.

COM_KUNENA_RECAPTCHA

X

Themenhistorie von: Undichtigkeiten

Max. Anzeige der letzten 10 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)

  • jazzer2004
  • jazzer2004s Avatar
01 Sep 2022 22:52

Hallo Miteinander,

inzwischen ist Schottland bereits wieder Geschichte und der Alltag hat uns wieder.

Das undichte Fenster konnten 4 fleissige Hände dank Wilfrieds detaillierter Anleitung ausbauen, reinigen und mit neuer Dekasilmasse wieder einbauen.

Vielleicht als ergänzender Hinweis:

Wenn die Schrauben des Innenrahmens mit dem Kombirollo entfernt sind und der Rahmen abgenommen ist, kann das Fenster von aussen mit kleinen Holz- oder Kunststoffkeilen rausgehebelt werden; von unten nach oben an den Ecken beginnend. Extra Schrauben gibt es da nicht mehr.

Hat alles gut geklappt. Dauer mit Entfernung überschüssiger Dichtmasse ca. 90 Minuten.

Ob es dicht ist, wird der nächste Praxistest zeigen; aktuell steht unser Hobby in der Scheune.

Für die beschriebene, zweite Undichtigkeit im Bereich des Gaskasten habe ich auch ein Lösung gefunden.
Daher stelle ich jetzt hier keine Fotos mehr ein.

In diesem Sinne
Gute Grüße aus dem Südwesten
Klaus

  • jazzer2004
  • jazzer2004s Avatar
04 Jul 2022 14:09

Hallo Wilfried,
danke.
Dann ist meine Vermutung richtig, dass der von Dir hier eingestellte E-Teilkatalog auch meine Fzg. betrifft?war
Aufgrund der Baujahrsbezeichnung war ich mir das bisher unsicher.

Gruss aus Mittelengland
Klaus

  • Lollo_C
  • Lollo_Cs Avatar
04 Jul 2022 11:35

Hallo Klaus,
laut Ersatzteilkatalog sind bei Deinen Fenstern keine Dichtungen verbaut.

  • jazzer2004
  • jazzer2004s Avatar
04 Jul 2022 11:16

Hallo Dirk,
danke für die ergänzende Info.

Gruss
Klaus

(Jazzer2004)

  • Springerle
  • Springerles Avatar
03 Jul 2022 22:30

Moin,

Klaus, du solltest mal gucken, welcher Fenstertyp in deinem 2004 Hobby verbaut ist. Modernere Fenster haben oftmals eine Gummidichtung verbaut, z.B. die Fenster von Seitz. Evt. musst du diese ersetzten. Die gibt es aber offiziell noch nachzukaufen (5 m ca. 15 Euro).
Die moderneren Fenster sind nämlich nicht unbedingt (nur) mit Dekaseal eingedichtet!

Gruß Dirk

  • jazzer2004
  • jazzer2004s Avatar
02 Jul 2022 19:56

Hallo Wilfried,
vielen Dank für die Tipps.
Da werde ich mich zu Hause damit beschäftigen.

Bilder zur zweiten Baustelle mache ich dann zu Hause, weil ich mich da unters Fzg. legen muss.

Um Loch Ness haben wir einen Bogen gemacht: Zuviel Rummel allerorten.
Auf Wasser schauen konnten wir anderswo genügend.

Inzwischen sind wir auf der Rückreise südlich des Lake Distrikts für ein paar Tage auf einem Familiencamp am Meer gelandet.

Herzlicher Gruss
Klaus

  • Lollo_C
  • Lollo_Cs Avatar
01 Jul 2022 09:50

Brauche ich hier einen Fachbetrieb oder ist dies selbst zu reparieren ?
Hallo Klaus,
wenn Du keine zwei linken Hände hast, brauchst Du keine Werkstatt. Das Abdichten der Fenster ist bei allen Fahrzeugen ähnlich:
1. Innenrahmen entfernen
2. Befestigungsschrauben von innen lösen
3. Fenster nach außen rausnehmen (eventuell mit Spachtel lösen)
4. Dichtfläche reinigen
5. Dekaseal auftragen
6. Fenster wieder einsetzen und festschrauben
7. überquellendes Dekaseal abtupfen
8. Innenrahmen wieder montieren

Mit Hilfe der Suche findest Du auf dieser Seite reichlich Anleitungen mit Bildern.
Zu Deinem anderen Problem wären Bilder hilfreich. Ich kann mir da aktuell nichts drunter vorstellen.

Grüß mir Nessie!

  • jazzer2004
  • jazzer2004s Avatar
30 Jun 2022 00:00

Modell 600 FM - Linie D aus 2004

Liebe Hobby-Freundinnen und Freunde,

noch sind wir in Schottland, aber folgendes muss ich zu Hause dann doch angehen:

-Fenster undicht
Eines der drei "klassischen" Fenster über der Sitzgruppe hat Wassereintritt, sobald es stärker regnet oder bei starkem Regen während der Fahrt.
Soweit ich feststellen konnte, drückt das Wasser immer Bereich des Rahmens herein.
Brauche ich hier einen Fachbetrieb oder ist dies selbst zu reparieren ?

-Zwischenraum Gasflaschenkasten zur Aussenhaut "bröselt"
Wie ich heute eher zufällig festgestellt habe hat sich die bodenseitige
Abdichtung des Spaltes zwischen Aluaussenhaut und Gaskastenboden in Wohlgefallen aufgelöst.
Habe im Moment noch keine Idee, wie dies zu reparieren ist.

Bin für entsprechende Hinweise dankbar.

Herzliche Grüße
Klaus

-Jazzer2004-

Ladezeit der Seite: 0.465 Sekunden

Die Galerie der Fahrzeuge

Aus dem Fotokatalog

Bilder aus dem Innenraum