Antwort: Einbau Aufbautür


Deine E-Mail-Adresse wird niemals auf der Website angezeigt werden.

COM_KUNENA_RECAPTCHA

X

Themenhistorie von: Einbau Aufbautür

Max. Anzeige der letzten 10 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)

  • Lollo_C
  • Lollo_Cs Avatar
12 Aug 2009 21:22

Hallo Eckhard,
habe Deine Bilder gerade angeschaut. Die Tür muss eindeutig weiter nach vorne. Sind vermutlich nur ein paar mm, aber das reicht.
Zwei mögliche Dinge sind mir noch eingefallen.

Die Scharniere haben ja jeweils zwei Schrauben von innen und eine Schraube im Rahmen, die nach vorne angeschraubt wird. Diese Schraube muss zuerst angezogen werden und dann erst die beiden anderen Schrauben.

Solltest Du die Bohrungen nicht 100%ig treffen, würde ich sie mit einem Fräser in die passende Richtung aufweiten und die Luft im SChraubenloch mit Dekalin und Holzresten füllen. Da Du ja zwei Schrauben hast, kannnst Du erst provisorisch anschrauben und wenn es passt, eine Schraube wieder rausnehmen, Loch füllen und dann festschrauben. Anschließend die andere Schraube genauso behandeln.

Viel Erfolg

  • turbokurtla
  • turbokurtlas Avatar
11 Aug 2009 18:19

Na, das hört sich doch gut an.
Ich gehe davon aus, dass Du uns allen eine Erfolgsmeldung durchgeben wirst.
Am besten natürlich mit Bildern.
Gruß Kurt

  • eckeknut
  • eckeknuts Avatar
11 Aug 2009 18:08

Hallo Kurt,

danke für Deine schnelle Antwort und die Ratschläge.:dankeschoen
Ich habe mich nach genauer Betrachtung und Messen der Spalte und Überstände entschlossen beide Methoden zu kombinieren. Links unten habe ich den Alurahmen bis zur Mitte gelöst und von Mitte nach unten zunehmend ab 1 bis auf 4 mm abgeschliffen.Der Rahmen ist schon wieder dran. Die Löcher der Scharnierschrauben sind gedübelt. Als nächstes werde ich die neuen Bohrungen setzen, um damit die Tür leicht nach vorn oben zu bringen.
Jetzt bin ich optimistisch, dass es dann gut passen wird.

Danke nochmal und Gruß
Eckhard

  • turbokurtla
  • turbokurtlas Avatar
11 Aug 2009 13:01

Tag Eckhard
Ich hab das grad erst gelesen, da ich erst gestern abend von meinem MTB Ausflug mit Wilfried zurückgekommen bin.
Der wird wahrscheinlich noch so 2 Tage etwa unterwegs sein.
O.K., jetzt ohne zu wissen, was Wilfried Dir geraten und Du gemacht hast, vermute ich mal, dass Du die Tür ausgebaut und das Sandwich, incl. Blech, erneuert hast.
Hierbei kann es natürlich sehr schnell zu Differenzen in Breite, Höhe oder Biegungsgrad kommen. Es handelt sich ja wahrscheinlich bei Dir auch nur um wenige mm, vermute ich.
Sicher wäre es vermutlich das Einfachste und Schnellste, die Bohrungen um diese mm zu versetzen, doch würde ich zuerst etwas anderes, falls möglich, ausprobieren, denn diese, dann nur größeren Bohrungen können später mal schnell ausleiern.
Die Tür hat doch bestimmt einen umlaufenden Alurahmen, der um ca. 1 cm die Sandwichplatte umstülpt. Wenn Du diesen noch mal öffnen könntest und die Tür auf der einen Seite um das entsprechende Maß nachschneidest wäre das eine Problem schon mal gelöst. Auf der anderen Seite, da wo der Spalt ist, sollte dann entsprechend etwas untergelegt werden. Wenn es das Maß des Rahmenüberstandes nicht überschreitet ist es bezügl. Optik und Dichtheit kein Problem, wenn der umlaufende Rahmen mit Dekalin abgedichtet wird.
Sollte dies so nicht möglich sein, und nur ein Versetzen der Scharniere machbar ist, würde ich allerdings die alten Bohrlöcher vorher z.B. mit einem eingeklebten Holzdübel verschließen und nach dem Austrocknen neue Löcher bohren. Auch so besteht keinerlei Gefahr wegen Undichtheit, da ja das Scharnier ( mit dem Dekalin drunter ) dies leicht überdeckt.
Beachten solltest Du aber, dass sich durch ein solches Versetzen der Scharniere auch die oberen Ecken der Tür verschieben könnten.
Ich hoffe es war verständlich und ich liege mit meiner Vermutung richtig, falls nicht hast Du durch die Antwort der priv. Nachricht meine E-Mail und kannst mir ev. Bilder oder Beschreibung zukommen lassen.
Gruß Kurt

  • eckeknut
  • eckeknuts Avatar
10 Aug 2009 11:14

Hallo zusammen,

habe die Aufbautür "erneuert", da der untere Teil des Rahmens morsch war.
Nach Wilfrieds Anleitung ging es auch ganz prima.
Nun aber passt die Tür nicht in die Öffnung: links unten klemmt es (selbst ohne die neue Innendichtung würde es wohl knapp) - dafür ist rechts unten relativ viel Platz.
Die Scharniere
- waren gekennzeichnet,sind also nicht vertauscht.
- sind komplett wieder in den Original-bohrungen an Tür und Aufbau befestigt.
Da die Scharniere nicht justierbar sind,
weiss ich nun erst mal nicht weiter

In Erwartung guter Ratschläge :1435: grüßt
Eckhard

Ladezeit der Seite: 0.590 Sekunden

Die Galerie der Fahrzeuge

Aus dem Fotokatalog

Bilder aus dem Innenraum