Hallo Hobbyfreunde,
ich möchte an dieser Stelle auch meine aktuellen Erfahrungen kundtun.
Nach etwa 10.000km im Hobby und einer Gesamtleistung von ca,260.000km ist mir nun der 2.Motor in 2 Jahren kaputt gegangen.
Ich werde in den nächten Wochen mal das Teil zerlegen und diagnostizieren, was es diesmal war. Der Motor hatte beim Einbau als Ersatz mit 250.000 einen Ölwechsel und neuen Zahnriemen bekommen.
Das Anlassverhalten war von Beginn an nur Zufriedenstellend. Leistung bei Vollast ebenfalls. Max Speed 110km/h.
Aber er lief. Vergangenes Jahr hatte er lediglich 8,5L / 100Km durch die Schwedisch-Norwegische Prärie verbraucht, im Schnitt fuhren wir 65km/h.
Da ich meinen Ohren aber mehr traute als allen "Experten", hatte ich beschlossen vor diesem Sommer einen Austausch vorzunehmen und besorgte mir im Winter bei ebay günstig einen "Neuen".
Und ich hatte Recht behalten, weniger als 500m ist der alte Motor diese Saison noch gefahren, dann war im Nebel der Abgaswolke Schluss....
Mein "Neuer" kommt aus einem Womo mit 108.000 km und wurde wohl gut gepflegt, der Spender war dem Rostfraß zum Opfer gefallen.
Was also können wir aus den Umständen als Erfahrung mitnehmen?
Sobald abnormale Geräusche den harmonischen Klang des Diesel stören ist es Zeit sich nach Ersatz umzusehen.
Mein Vertrauen in Fiat war nie besonders groß, aber das erschüttert selbst mich....
Gute Fahrt euch allen, und dass euch so etwas erspart bleiben möge!!!!!
Liebe Grüße, Winni