Bestätige den Textaustausch mit dem Text der Kategorievorlage.
Der gesamte Text im Textfeld wird gelöscht und durch den Text aus der Kategorievorlage ersetzt.
Themenhistorie von: AL-KO Tiefrahmen --- Luftfederung HA???
Max. Anzeige der letzten 10 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
- beantoni
-
Hallo Wilfried,
vielen Dank für Deine Hinweise. Habe ich mir schon so gedacht. Wir stellen die Sache auf jeden Fall zurück. Unser Fahrzeug ist für max.3,5 t zugelassen;musste an der Grenze zur Schweiz in Singen mal auf die Waage und es waren 3,66 t; haben nichts gemacht, nur Hinweis gegeben vorsichtig zu fahren und ich war schlauer, dass man sehr schnell überladen sein kann. Stärkere Federn usw. ändern ja nichts an max. 3,5 t.
Mit freundlichen Grüßen aus dem sonnigen und warmen München
Toni
- Lollo_C
-
Hallo Toni,beantoni schrieb: Schließlich fahre ich schon 12 Jahre ohne Probleme.
im Grunde hast Du Dir die Frage schon selber beantwortet. Bei Fahrzeugen mit Blattfedern wird die Zusatzluftfederung gerne eingebaut, weil Blattfedern mit der Zeit ermüden und die Federung dann sehr weich wird. Durch die Zusatzluftfederung wird die HA dann wieder etwas straffer.
Bei der Drehstabfederung tritt dieser Effekt nicht auf. Die einzigen Gründe, hier eine Zusatzluftfederung nach zurüsten wären a) eine Auflastung und b) eine starke Seitenwindempfindlichkeit.
Wenn Du mit dem bisherigen Fahrverhalten also zufrieden bist und auch nicht auflasten willst, dann spare das Geld für andere Dinge.
- j.sch.
-
Hallo Toni, Sinn oder nicht Sinn, das musst du allein entscheiden. Schaden tuts auf keinen Fall.
Gib mal Luftfeder oder Luftfederung in die Suche ein, da ist schon jede Menge drüber geschrieben.
hobby600.de/suche?searchword=luftfeder&o...hphrase=all&limit=50
- beantoni
-
Hallo Freunde,
bin neu; wir haben Hobby600-3 mit AL-KO-Tiefrahmenchassis und HA-Drehstabfederung aus dem Jahr 2002.
Überlege eine 2-Kreis Zusatzluftfederung für die HA, jedoch recht teuer mit Einbau - 2900 € bei AL-KO, 2400 € bei Goldschmitt direkt, 2600 € bei Premium-Partner Goldschmitt Sulzemoos.
Hat jemand Erfahrung mit nachträglichen Einbau bei Fahrzeugen mit Tiefrahmen.
Macht es in meinem Fall überhaupt Sinn? Schließlich fahre ich schon 12 Jahre ohne Probleme.
Grüße Toni (beantoni)