Antwort: Windlaufblech erneuern Ducato 280


Deine E-Mail-Adresse wird niemals auf der Website angezeigt werden.

COM_KUNENA_RECAPTCHA

X

Themenhistorie von: Windlaufblech erneuern Ducato 280

Max. Anzeige der letzten 10 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)

  • Lollo_C
  • Lollo_Cs Avatar
07 Jan 2018 09:16

Danke Martin, hilft mir weiter!

  • marvon
  • marvons Avatar
07 Jan 2018 07:12

Ich habe damals Wachs in den Hohlraum gesprüht. 400 ml Sprühdose, das ist vielleicht 15 cm weit gekommen. Dann habe ich die Löcher zugeschweißt (und das Wachs wieder weggebrannt!! :blush: ). Ich habe mich nicht getraut außen Bleche drauf zu machen. Also habe ich ein kleines Blech an einen Schraubenzieher geschweißt und dann das Blech durch das Loch geschoben. Dadurch konnte ich es beim Schweißen festhalten. Trotzdem ist das nicht sehr gut gelungen.
Ist das so verständlich?
LG
Martin

Ich wünsche Euch ein fröhliches und erfolgreiches Jahr 2018.

  • Lollo_C
  • Lollo_Cs Avatar
06 Jan 2018 18:53

marvon schrieb: Hat da jemand eine Idee oder Erfahrungen?

Hallo Martin,
ich finde es schade, dass Du uns nicht mitgeteilt hast, wie Du das Problem letztlich angegangen bist. Das wäre mir im Moment möglicherweise eine große Hilfe.

@ all: Das findet man auch in vielen anderen Foren:
  • Jemand hat ein Problem und stellt eine Frage.
  • Er bekommt zahlreiche Tipps und Lösungsvorschläge.
  • Meistens fehlt dann aber die Rückmeldung, wie das Problem gelöst wurde.
  • Warum?

Erfahrungsaustausch kommt von tauschen. Tauschen ist nehmen und geben!

  • kindervater
  • kindervaters Avatar
06 Sep 2016 13:12

Hallo Jurgw,
im Moment wird ein Windleitblech unter der Aktionsnummer

460396308

bei Ebay-Kleinanzeigen für 49 € angeboten.

Grüße aus Hamburg

Gerd

  • Lollo_C
  • Lollo_Cs Avatar
06 Sep 2016 09:28

jurgw schrieb: Habe Sie vielleicht einer Link zum AA mit das teil ?


Windlaufblech oberhalb Haube ....ist aber nicht auf Lager. Liefermöglichkeit muss geprüft werden!

  • jurgw
  • jurgws Avatar
06 Sep 2016 08:54

Habe Sie vielleicht einer Link zum AA mit das teil ?
Habe es nicht durch das menu gefunden konnen
(entschuldigung fur meiner sprache)

  • marvon
  • marvons Avatar
06 Apr 2016 20:47

Hallo Jens,
danke für Deine Hinweise zu meinem Wildlaufproblem. Ich hab es dann nach Deinem Rat dann doch geschweißt.

j.sch. schrieb: Oder das komplette Teil tauschen, das macht wohl am meisten Sinn. Dann ist es richtig und nicht nur gebastelt.
Viel Erfolg.

Ds nächst Mal tausch ich dann das ganze Teil, hast Du einen Ahnung wo man das bekommt?

  • j.sch.
  • j.sch.s Avatar
22 Mär 2016 12:16

Das mit GFK wird wohl die Lasten nicht abfangen. Mach erst mal alle Farbe weg, schneide die Löcher bis aufs gesunde Blech aus und verschweiß passende Platten. Von Innen unbedingt jemanden mit einer Blumenspritze beobachten lassen.
Oder niete passende Bleche über die Löcher und mit Spachtel verdeckst du di Löcher wieder.
Oder das komplette Teil tauschen, das macht wohl am meisten Sinn. Dann ist es richtig und nicht nur gebastelt.
Viel Erfolg.

  • marvon
  • marvons Avatar
20 Mär 2016 19:08

Bei Axel Augustin gibt es ein Windlaufblech, mit dem man schön den unteren Teil rund um die Windschutzscheibe sanieren kann.
Bei meinem ersten Hobby hatte ich auch den oberen Teil schweißen können, weil das Dach ohnehin in dem Bereich lose war. Bei meinem "neuen" Hobby ist das aber noch fest und ich möchte durch Schweißarbeiten weder Kleber noch GfK beschädigen. Momentan sieht das so aus:


Neben dem dicken Loch ganz vorn gibt es noch weitere 7 Durchrostungen.
Ich kann mir nur vorstellen, die Löcher jetzt mit GfK zu verschließen und dann den Holm von innen mit Rostumwandler etc zu behandeln.
Ich habe im Internet Material zur Sanierung eines Tanks gefunden, was bei Oldtimern verwendet wird und gute Ergebnisse erzielt.
www.maurer-markus.ch/ford_a/tipps_tank_versiegeln_por15.html
Das Problem ist nur, ich kann den Hobby nicht so schön schütteln, wie die ihren Tank :618:
Hat da jemand eine Idee oder Erfahrungen?
Danke im voraus
Martin

Anhänge:

Ladezeit der Seite: 0.489 Sekunden

Die Galerie der Fahrzeuge

Aus dem Fotokatalog

Bilder aus dem Innenraum