Antwort: Anzugsdrehmomente

INFO: Du schreibst den Beitrag als Gast. Gäste können keine Beiträge bearbeiten oder löschen. Durch "Absenden" des Beitrags stimmst Du zu, dass Dein Name und Deine e-Mailadresse zur Kontaktaufnahme und für den Erfahrungsaustausch dauerhaft gespeichert werden.
Solltest Du bereits registriert sein, bitte Anmelden !

Deine E-Mail-Adresse wird niemals auf der Website angezeigt werden.

Themenhistorie von: Anzugsdrehmomente

Max. Anzeige der letzten 10 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)

  • Daniel Hobby
  • Daniel Hobbys Avatar

Hallo Gerard,
Wilfried hat Dir ja schon eine Mail mit den Anzugsdaten geschickt. 

Zum Abgleich hier die Anzugsdaten, die ich verwendet habe: Nach dem mir vorliegenden Handbuch (Fiat Ausgabe 1986) werden die Pleullagerdeckel beim 8144.21 Motor mit 11daNM (110Nm) angezogen. 

Sofern die Kurbelwelle draußen war, muss das Motorblockunterteil nach einer bestimmten Reihenfolge (von innen nach außen) im 1. Durchgang mit 8 daNm (80 Nm) und im 2. Durchgang mit 16 daNm (160 Nm)  angezogen werden.

 Gruß Daniel 

  • Lollo_C
  • Lollo_Cs Avatar

Hallo Gerald,
​​​​​​​Ich habe Dir per E-Mail eine Reparaturanleitung und eine Anzugsmomentenliste geschickt.

  • saviemeke
  • saviemekes Avatar

Gutentag Freunde,

Ich suche das Drehmoment für die Pleuel-Kurbelwellenlager. Dies gilt für einen 8144.21 TD-Motor und die Anzugsdrehmomente für den Zylinderkopf.
Wer kann mir dabei helfen?

Ladezeit der Seite: 0.186 Sekunden

Die Galerie der Fahrzeuge

Aus dem Fotokatalog

Bilder aus dem Innenraum





Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.