Bestätige den Textaustausch mit dem Text der Kategorievorlage.
Der gesamte Text im Textfeld wird gelöscht und durch den Text aus der Kategorievorlage ersetzt.
Themenhistorie von: Welche getriebe ?
Max. Anzeige der letzten 10 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
- saviemeke
-
- saviemeke
-
Hallo Wilfried,
Danke für deinen Tipp mit dem Getriebe. Ich habe den Verkäufer inzwischen kontaktiert und werde das Getriebe morgen bei ihm abholen.
Nochmals vielen Dank!
- Lollo_C
-
Hallo Gerald
Ich habe Kontakt zu dem Verkäufer aufgenommen. Er wohnt in Holland. Ich melde mich über PN.
- saviemeke
-
Hallo Wilfried, danke für deine ausführliche Antwort. Vor sieben Jahren wurde in meinem Wohnmobil ein generalüberholtes Getriebe eingebaut, bei dem sich später ein Fehler im Tacho herausstellte. Auch der Rückwärtsgangschalter meines alten Getriebes passte nicht. Daraus schloss ich, dass ich damals kein TD-Getriebe bekommen hatte. Da nun ein Lager im Getriebe verschlissen ist, habe ich die Wahl, mein aktuelles Getriebe generalüberholen zu lassen oder wieder ein TD-Getriebe einzubauen. Ich bevorzuge Letzteres.
Leider kann ich nicht auf die Website von Kleinanzeigen zugreifen und den Verkäufer daher nicht kontaktieren. Das ist wirklich schade, da ich morgen nach Enschede muss, was nicht weit vom Verkäufer entfernt zu sein scheint.
- Schorschi
-
Hallo Gerard,mein Leidensgenosse.
Ich wünsche dir viel Glück bei deinem Problem.
Ich habe am 18.08. Termin bei Meinem Getriebefachbetrieb.
Auf dem weg Nach Rendsburg über NL-Leek hat es angefangen Geräuche zu machen. Schalten tut er aber wunderbar,mahlgeräuche je schneller desto lauter. Also kann auch Differential sein,werden wir sehen wenn Getriebe ausgebaut ist. Ich denke die Kupplung werde ich gleich vorsorglich austauschen.
Schonend sind wir knapp 1700 km hoch zum treffen und Heim gefahren.Ich dürfe mir garnicht vorstellen dass etwas passiert und wir am Konvoi nicht teilnehmen...Blieb auch nix anderes übrig.
Ich drücke dir und mir die Daumen dass es nicht so problematisch wird. Mein Betrieb hat bereits mich aufgeklärt dass Ersstzeile nicht so einfach zu besorgen sind und daher die Reparatur von was auch immer,etwas länger dauern kann...
Kann aber bei jüngeren Fahrzeugen auch passieren,daher Kopf hoch das wird schon.
- Lollo_C
-
Hallo Gerald,Aber was sind die äußerlichen Unterschiede?
da habt ihr aber wieder mal Pech gehabt. ...und jetzt kommt das Problem. Die Getriebe sind jetzt äußerlich wohl kaum noch zu unterscheiden. Fiat hatte damals nur einen Code auf die Getriebe gestempelt und der ist wohl im Laufe der Jahre stark verblichen. Normalerweise sollte er an den folgenden Stellen am Getriebe stehen:
Der Code sollte für einen 2,5 TD 2HE26 lauten: Bei einem 2,5D aus Bj. 1994 2HE55. Die Angaben hatte ich mal im Netz gefunden. Ich selber kann auf meinem Getriebe nichts mehr lesen. Ebenso auf einem Reservegetriebe. Bei einem anderen Reservegetriebe habe ich einen Code gefunden:
Das könnte 2HE96 heißen. Das Getriebe habe ich zusammen mit meinem Reservemotor gekauft. Sollte also auch von einem Sauger stammen.
Was ist denn an Deinem Getriebe kaputt? Kann man es nicht reparieren? Wenn das Getrieb, das Du kaufen kannst nicht zu teuer ist, würde ich es probieren. Im Zweifelsfall beschleunigt Dein Hobby besser, ist aber nicht mehr so schnell bzw. dreht dabei auch höher. Aber wenn Du dann in der Zwischen zeit Dein Getriebe repariern kannst, ....
Berichte mal, wie es weitergeht.
Nachsatz: Habe gerade noch bei Kleinanzeigen gefunden: Fiat ducato 280 290 Getriebe 2.5 TD 650 €
- jazzer2004
-
angHallo Gerard,
bei gleichen Baureihen sieht man es in der Regel von aussen nicht.
Jedoch befindet sich in der Regel auf dem Getriebe ein Typenschild mit allerlei Angaben.
Darunter ist meist der Hersteller und codiert das Übersetzungsverhältnis und ggf. die Baureihe.
Im typgleichen Gehäuse können verschiedenen Komponenten für verschiedene Gewichtsklassen verbaut sein.
Wenn Du die Typenschilder vom defekten und gekauften Getriebe hast, kannst du z.B. mit Firma Augustin Kontakt aufnehmen.
Die haben einige Mitarbeiter, die sich mit den älteren Fzg. auskennen und dir vermutlich weiterhelfen können.
Soweit das von Dir gekaufte Getriebe aus einem Fzg. mit 14 Zoll Bereifung stammt, ist es ziemlich sicher, dass es ein Fzg. mit geringerm Gesamtgewicht war.
Das Getriebe ist daher unter Umständen "schneller" übersetzt und/oder weniger robust ausgelegt.
Beides wäre für Dich nicht günstig.
Gruss
Klaus
Jazzer2004
- saviemeke
-
Liebe Freunde,
Leider ist das Getriebe im Urlaub im Noorwegen kaputtgegangen. Ich könnte ein anderes Getriebe kaufen, aber wie erkenne ich, ob es für unseren Hobby 600 geeignet ist?
Ich habe einen Fiat 280, 2.5 TD mit 16" Rädern. Anscheinend hat dieser ein anderes Getriebe als ein Fiat mit 14" Rädern.
Aber was sind die äußerlichen Unterschiede?