Antwort: Mal ne Frage: Auflastung

INFO: Du schreibst den Beitrag als Gast. Gäste können keine Beiträge bearbeiten oder löschen. Durch "Absenden" des Beitrags stimmst Du zu, dass Dein Name und Deine e-Mailadresse zur Kontaktaufnahme und für den Erfahrungsaustausch dauerhaft gespeichert werden.
Solltest Du bereits registriert sein, bitte Anmelden !

Deine E-Mail-Adresse wird niemals auf der Website angezeigt werden.

Themenhistorie von: Mal ne Frage: Auflastung

Max. Anzeige der letzten 10 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)

  • bauhenkel
  • bauhenkels Avatar

Mein Kenntnisstand dazu:
Umrüstung der hinteren Bremsanlage auf Maxi, also Bremszylinder, Backen und Federn des Maxi werden eingebaut, aber die Bremstrommel bleibt. Und Umrüstung der Räder auf 16". Also 195/75R16C LI 107/105 auf 5,5JK16 H1.
Durch die Goldschmitt-Luftfederung dürfte es leichter gehen. Aber darüber kann dir Mario bestimmt besser Auskunft geben, wenn er sich wieder meldet.
Bei mir steht die Auflastung vermutlich nächsten Monat auf dem Programm.

Klaus

  • Lollo_C
  • Lollo_Cs Avatar

Hallo Wolfram,
auch als "Nicht-Hobby 600-Fahrer" versuchen wir Dir hier zu helfen :2144:

Zunächst schreibst Du leider nicht viel über Deine Basis. Aber so wie ich das im Profil lese, hast Du den 2,5 l D verbaut. Also vermutlich 14" Räder drauf, oder?

Nach meinem Kenntnisstand musst Du für eine Auflastung auf 3,5 t die Maxi-Bremse an der Hinterachse einbauen. In wie Weit Du die Feder noch ändern musst kann ich im Moment nicht sagen.

Aber warte einfach mal bis sich unser Mario meldet. Er hat sich auf das Umrüsten von Ducatos spezialisiert und ist auch Goldschmitt-Stützpunkthändler.

  • Wolfram61
  • Wolfram61s Avatar

hallo erstmal,
also ich fahre ja nun kein Hobby. Aber vielleicht kann oder mag mir ja trotzdem hier jemand helfen.Ich
fahre einen Knaus Traveller 625tk auf duc 14 Basis. Unser schätzchen ist bj.90. Um es einfach mal wissen zu wollen bin ich jetzt mal auf eine Waage gefahren. Um es vorweg zu sagen-leer also ohne Wasser, Kraftstofftank3/4 und leeren Gasflaschen drin (2Stück). Ansonsten ist das Fahrzeug serienmäßig außer Fahrradträger und einen Alukoffer hinten dran. Zu erwähnen wäre noch das ich eine Goldschmitt einkreis zusatzluftfederung habe und ein zug.ges.gew. von 3,1t. Und jetzt der Schock!! Gewicht leer ohne Personen 2790kg.
Wir fahren in der Regel mit 2Erw.,1Kind, und 2Hunden mit 120Liter Frischwasser, Gepäck und Proviant. Das geht doch dann garnicht!!! Soviel kann ich garnicht abnehmen.
Was kann ich tun, Auflasten bis 3,4t wäre gut, aber was muss ich dafür tun. Glaube ich habe sogar schon eine Zusatzblattfeder drunter. Weiss jemand wieviel Blatt normal drunter sind und was ich tun muss um aufzulasten??
Lg.Wolfram

Ladezeit der Seite: 0.299 Sekunden

Die Galerie der Fahrzeuge

Aus dem Fotokatalog

Bilder aus dem Innenraum





Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.