Antwort: Kühlschrank...


Deine E-Mail-Adresse wird niemals auf der Website angezeigt werden.

COM_KUNENA_RECAPTCHA

X

Themenhistorie von: Kühlschrank...

Max. Anzeige der letzten 10 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)

  • woru
  • worus Avatar
09 Jul 2010 22:28

Hallo an alle freundlichen Helfer,
ich kann mir nun schon mehr vorstellen, wie das so gehen kann. Wenn ich richtig verstanden habe muss ich mir also außer dem Lüfter noch einen Termostat-Schalter besorgen, der diesen dann schaltet. Conrad wird's schon haben. Werde es mal checken.
Ganz lieben Dank.
Wolfgang

  • Hansel
  • Hansels Avatar
09 Jul 2010 09:32

Hallo,

Es gibt ein thermoschalter in Campingfachhandel (heisst es so?). Die schliesst bei 55°C.
Ich habe zwei leise PC-lufter montiert: warscheinlich Thermaltake silent wheel (Conrad #999038).

Unten de Spuhlbecken ist ein schalter eingebaut, der schaltet die Lüfter aus/ein.
Eine Lufter ist direkt nach der Schalter angeschlossen, der andere nach der schalter + Thermoschalter.

Schalter aus: keine Lufter, kein Krach.
Schalter ein: einer Lufter läuft.
Schalter ein + temp > 55°C: beide Lufter laufen.

Der Thermoschalter muss irgendwo auf der Kuhler (schwarze Rippen) montiert wirden. Mann muss ein bisschen experimentieren wo auf der Kuhler: eine seite ist warm - oft zwei Lüfter, andere seite ist kalter - fast nie zwei Lüfter. So irgendwo in den Mitten..

Viel spass, Hans

  • berny
  • bernys Avatar
09 Jul 2010 00:39

Die Temperaturgesteuerten Lüfter haben 3 Drähte, zwei für den Strom und eines für das Temp_Signal.

Ich hab mir das nicht genauer angesehen, aber die Originallüfter müssen ja auch das Signal irgendwoher bekommen...

  • Buddymobil
  • Buddymobils Avatar
08 Jul 2010 21:47

Hallo Wolfgang,


ich habe bei mir einen Thermostat neben den Lüfter gesetzt. So schaltet er den Lüfter nur dann ein,wenn die Luft zu warm wird.

  • woru
  • worus Avatar
08 Jul 2010 21:34

Hallo Berny,
obwohl ich mich mit meiner Frage gleich als Elektroniklegastheniker oute wollte ich doch gerne wissen, ob dieser Lüfter von selber weiß, wann er lüften soll oder läuft der dann immer?
Ich hab keine Ahnung, davon aber jede Menge.
Gruß
Wolfgang

  • berny
  • bernys Avatar
22 Jun 2010 11:05

Die Berner schrieb:

der PC-Lüfter macht mir zu viel Krach...


Da muß ich dir etwas widersprechen.
Es gibt PC-Lüfter, die relativ leise sind, wird in der PC-Tuningbranche verwendet.
Da gibts schon welche um 10 DB, die hörst fast gar nicht.

Du solltest dir aber auch folgendes bewußt sein:
Wie stehst du im Sommer?
Meistens Richtung Süden oder so.
Auf jedenfall scheint unter Tags die Sonne meistens unter die Markiese und heizt die Luft dort vermehrt auf.
Ergo machen diese Lüfter schon Sinn, der Kühleffekt ist nicht vergleichbar mit der Verwendung von Absorbern ohne Lüfter.

Es geht ja auch darum, dass ein Luftstrom erzeugt wird, der den Kühleffekt verbessert.

Ich würde mir diese doch relativ kleine Investition von neuen PC-Lüftern schon überlegen.

zB www.caseking.de/shop/catalog/Luefter:::26.html

Ist nur ein Beispiel...

  • Die Berner
  • Die Berners Avatar
22 Jun 2010 09:36

Moin, Peter... hab ich alles schon versucht... alles brotlose Kunst... da rührt sich nüscht... + der PC-Lüfter macht mir zu viel Krach... ich habe alles wieder zugemacht + gut is !!! Grüß Heidi von uns... + für dicke Arme gibt´s MOBILAT....
:laugh: :evil: :laugh: :ironie:

  • luke
  • lukes Avatar
22 Jun 2010 05:51

Hallo Wolfgang,

im Typ 290 wurden Kühlschränke mit Lüfter
eingebaut,vermutlich wurde der Kühlschrank bei euch mal erneuert.
Der Lüfter ist dann Themperaturabhängig gesteuert einfach mal Testen,mit der Küchenseite in die Sonne stellen und Gas auf Max nach 2-3 Stunden sollte der Lüfter laufen allerdings immer nur kurz.
Sollte der Lüfter nicht laufen, ist es glaube ich einfacher den PC-Lüfter zu benutzen.

Ich bin gerade mit dem Brennholz fertig
und mag zur Zeit kein Holz mehr sehen.

Es Grüßen Heidi & Peter

  • Die Berner
  • Die Berners Avatar
20 Jun 2010 13:23

Moin, ihr Lieben... wir haben ein Problem:
Ich habe die obere der äußeren großen Lüftungseinsätze abgebaut, um einen PC-Lüftermotor zur besseren Kühlung einzubauen... an der Rückseite des Kühlschranks habe ich ein innen schon vorhandenes Lüfterrad entdeckt... ohne Funktion... was soll das sein... ??? wie funzt es wieder, falls das schon ´ne Lösung wäre ??? Der Kühschrank ist ein Absorber der 1. Gen., also noch Original. Was tun sprach Zeus...:blush: :blush:

Ladezeit der Seite: 0.223 Sekunden

Die Galerie der Fahrzeuge

Aus dem Fotokatalog

Bilder aus dem Innenraum