Antwort: Aufbaubatterie


Deine E-Mail-Adresse wird niemals auf der Website angezeigt werden.

COM_KUNENA_RECAPTCHA

X

Themenhistorie von: Aufbaubatterie

Max. Anzeige der letzten 10 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)

  • Lollo_C
  • Lollo_Cs Avatar
16 Jul 2025 22:38

.... kannst Du ja überlegen, ob Du eine etwas grössere Batt.in Verbindung mit einem leistungsstärkeren Ladegerät einbaust.
 
Moin Zusammen,
ich denke es kommt zunächst immer auf die persönlichen Vorlieben an. Warum sollte ich eine größere Batterie und ein anderes Ladegerät einbauen, wenn ich fast immer auf Campingplätzen mit Landstrom stehe? Warum sollte ich ein größeres Ladegerät einbauen, wenn meine Solaranlage mittags schon in die Stromreduzierung geht?
Einzig wenn ich Gewichstprobleme habe, sollte ich über LiFePo4 nachdenken. Dann aber auch zu Ende denken, mit Ladebooster usw.

 

  • jazzer2004
  • jazzer2004s Avatar
16 Jul 2025 22:14

Hallo Barnie ,
Das mit deiner Batterie ist ja nun geklärt.
Falls die Batterie ersetzt werden muss, kannst Du ja überlegen, ob Du eine etwas grössere Batt.in Verbindung mit einem leistungsstärkeren Ladegerät einbaust.
Das Hobby-Original ist doch etwas
klein was die Ladeleistung angeht

Gruss Klaus
Jazzer2004

  • Lollo_C
  • Lollo_Cs Avatar
12 Jul 2025 19:54

Ich bezweifele aber das dass eine Aufbaubatterie ist. 
Moin Barnie,
das ist eine sowohl als auch Batterie. Hier kannst Du mehr dazu nachlesen. Ich zitiere nur: 

​​​​​​​In Freizeitanwendungen mit moderatem Energiebedarf können VARTA® Professional Dual Purpose AGM-Batterien zum Starten von Motoren oder für die Versorgung von Zubehör und Elektronikprodukten verwendet werden. Diese Batterien eignen sich ideal für den saisonalen Einsatz, sodass Ihr Boot oder Campingmobil nach der Winterpause sofort einsatzbereit ist.

  • Schorschi
  • Schorschis Avatar
12 Jul 2025 15:53

AGM. Lass sie prüfen. Ich denke aber dass die zu ersetzen sind. Wenn du alles an elektrik so lassen willst kannst neue AGM Batterien holen. Ansonsten wenn du auf LiFePo4 gehen willst musst bedenken dass deu ein Ladegerät dafür braucht und sofern Solar auf dem Dach auch dein Solarladereglet LiFePo4 laden könen muss.

  • Barnie
  • Barnies Avatar
12 Jul 2025 15:41

 

Hier ein Foto von der Batterie 

Anhänge:

  • Schorschi
  • Schorschis Avatar
10 Jul 2025 09:14

Moin Barnie.
Hoffe euch geht es gut soweit.
Also es gibt keine "Aufbaubatterie" in dem Sinne. Für den Aufbau,also Batterie die deinen Wohnraum mit Strom versorgt verwendet man Gel (war vor vielen Jahren die einzige Option,schwer,wenig Kapazität und niedrige Entladestrom und einmal Tiefentladen kannst sie weg werfen),AGM (schwer,dafür auslaufsicher und kosten ordentlich Geld,tiefenladen nicht gut,max.50% der Kapazität  nutzbar) oder im idealfall LiFePo4 Batterie(leicht,hohe Kapazität,100% der Kapazität nutzbar und vor allem hohe entladeströme und du kannst sie tief entladen ohne dass sie Schaden nehmen).
Manche ganz tapfere nehmen sogar flüssigbatterie, also Säurebatterie. Diese werden warm beim Laden und die Abgase müssen nach außen abgeleitet werden was selten passiert also hat man die Gase im Wohnraum-garnicht gut.
Das batterie mit der Zeit an der Kapazität verliert ist normal. Das kann man mit einem Batterietester testen.
Wenn bei dir das Gewicht kein problem ist kannst AGM Batterie verwenden. Ich kann dir nur aus der Erfahrung sagen,nimm LiFePo4 Batterie. Der Aufwand ist etwas größer aber es macht Sinn.
Schau was drauf steht,im zweifelsfall lass sie testen und wenn du sie vor ein paar Jahren gekauft hast,gehe ich davon aus dass die fertig ist.
Grüße.
 

  • Lollo_C
  • Lollo_Cs Avatar
09 Jul 2025 18:31

Moin Dieter,
​​​​​​​das muss auf der Batterie draufstehen. Mach doch mal ein Foto.

  • Barnie
  • Barnies Avatar
09 Jul 2025 18:22

Moin, habe mir vor ein paar Jahren eine Batterie bei einer Autowerkstatt gekauft. Hatte gesagt das ich diese für den Aufbau gebrauche. Ich bezweifele aber das dass eine Aufbaubatterie ist. Kann man das äußerlich erkennen ? Sie arbeitet ganz normal aber entleert sich ziemlich schnell. Vielleicht kann mir dort einer weiter helfen. Gruß Barnie

Ladezeit der Seite: 0.174 Sekunden

Die Galerie der Fahrzeuge

Aus dem Fotokatalog

Bilder aus dem Innenraum