Bestätige den Textaustausch mit dem Text der Kategorievorlage.
Der gesamte Text im Textfeld wird gelöscht und durch den Text aus der Kategorievorlage ersetzt.
Themenhistorie von: Starterbatterie enleert sich
Max. Anzeige der letzten 10 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
- Buddymobil
-
OK, ich werde Morgen im laufe des Tages mal messen.
- Lollo_C
-
Lollo_C schrieb:
..ohne messen ist alles Spekulation.
- Buddymobil
-
Halo Wilfried,
das Radio ist an der Zündung gekoppelt. Das Radio für hinten, die Rückfahrkamera und das CB-Funkgerät laufen über die Aufbau-Batterien. Die werden von der Solar-Anlage immer voll gehalten. Leider die Starter-Batterie nicht. Ich weiß so auch nicht, ob ich mit einen zusätzlichen Solar-Laderegler die Starter-Batterie mit Laden kann.
- Lollo_C
-
Hallo Wolfgang,
Keilriemen sollte schon mal nicht quitschen. Du spannst ihn am besten von unten. Ich fahre dazu immer auf meine Böcke. Wenn Du ihn aufbockst, würde ich das rechte Vorderrad abmachen.
Was macht denn die Ladekontrolle? Ist sie aus oder glimmt sie? Im zweifel Spannung an der Batterie messen.
Zum Entladen: ohne messen ist alles Spekulation. Das berühmte Radio alleine kann es ja wohl nicht sein.
- Buddymobil
-
Hallo Wilfried,
Beim Starten und wenn das Mobil noch Kalt ist, dann Quietscht der Keilriemen. Wenn dann der Hobby warm wird, ist es vorbei.
Ich habe aber in den 14 Tagen, in der sich die Batterie entlud, nichts gemacht. Vorher konnte das Fahrzeug auch mal vier Wochen stehen und Sprang dann sofort an. Es wurde ja auch nichts an der Elektrik verändert.
Mit dem Keilriemen habe ich Peter schon mal gefragt, wie man den Spannt.
- Lollo_C
-
Hallo Wolfgang,
ich hab aus Deiner Frage mal ein eigenes Thema gemacht - ist es ja auch!
Wie Lars schon knapp schrieb: Es gibt zwei mögliche Ursachen. Entweder wird die Batterie nicht richtig geladen oder es gibt einen Verbraucher, der sie heimlich entläd.
Da gibt es nur eins: Meßgerät zur Hand nehmen und Fakten schaffen. Will sagen Messwerte liefern. Wie hoch ist die Batteriespannung im Stand? ..bei laufendem Motor? Wieviel Strom fließt bei stehendem Motor?
- larsg
-
@Wilfried: Mach hieraus doch einen neuen Thread ... könnte ja komplizierter werden und ist offtopic
Buddymobil schrieb:
Es ist nichts an oder in letzter Zeit verändert worden. Woran kann das liegen?
Kurz und knapp: An der LiMa, LiMa-Regler oder Kabeln/Kontakten. Also Motor anstellen, Multimeter in die Hand und nachmessen. Soweit im Schnelldurchgang.
Liebe Grüße,
Lars
- Buddymobil
-
Hallo Wilfried,
ich habe nun auch ein Problem mit meiner Starter-batterie. Erst dachte ich, das die alte Batterie defekt ist nachdem der Wagen nach 14 Tagen Standzeit nicht mehr ansprang. Nun habe ich eine Neue gekauft, aber nach 13 Tagen wollte ich das Mobil umsetzen und das gleiche Problem. Der Anlasser drehte nur sehr langsam und dann war Schluß. Nach einer Aufladung sprang das Mobil sofort wieder an.
Es ist nichts an oder in letzter Zeit verändert worden. Woran kann das liegen?