Bestätige den Textaustausch mit dem Text der Kategorievorlage.
Der gesamte Text im Textfeld wird gelöscht und durch den Text aus der Kategorievorlage ersetzt.
Themenhistorie von: Neuer Fußbodenbelag für unseren Hobby
Max. Anzeige der letzten 10 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
- derbaer21
-
Moin Kurt,
da das Laminat, das ich bei uns verlegt habe, recht fußkalt, bzw für den Hund auch zu rutschig ist, denke ich über eine Alternative nach. Gewichtsmäßig haben wir nicht so die Probleme, da wir auf 3,4 t aufgelastet haben. Kork schien deshalb ganz interessant zu sein. Bin mal auf Deine Erfahrung mit den Vinylplanken gespannt.
Viele Grüße Dirk
- Kuddel
-
Hallo
@ Dirk
Korkparkett wäre in meinen Augen auch in Ordnung wenn es kein MDF oder HDF Trägerplatte hat . Die Vynilplankken bestehen nicht aus Vollkunststoff sonder haben ein "Innenleben" aus so einem Poren-PVC . Man sieht es auch an den Werten der Wärmeleitfähigkeit und Trittschalldämmung von 4db
@Hans
Tja das liebe Gewicht , wer hat da keine Last mit
bis dann
Kurt
- alter_hollaender
-
Hallo Kurt,
Sieht super aus.
Ich habe das Material beim Nachbar gesehen. Die haben die ganze Wohnung incl. Badezimmer damit ausgelegt. Was mich bisher davon abgehalten hat, ist das Gewicht von fast 9,5 Kgr/m². Ich kämpfe halt mit 3100 Kg. Zul.Ges.Gew.
- derbaer21
-
Moin Kurt,
Dein Fußboden sieht wirklich gut aus. Du schreibst, dass Laminat zu kalt ist. Wie ist das mit Vinylplanken? Ich hatte sonst schon mal über Korkparkett nachgedacht, da das auch "wärmer" als Laminat ist.
Viele Grüße Dirk
- Kuddel
-
Hallo Wilfried
Unsere Osterfahrt haben wir erstmal an den Nagel gehängt , heute morgen war das fertig gepackte Wohnmobil Schneebedeckt und Plätze sind schön aufgeweicht .
Die Wand und Möbelanschlüsse habe ich mit Sanitärsilikon versiegelt , das ist auf dem zweiten Bild zu sehen .
Bearbeitet habe ich die Vynilplanken mit einem Klingenmesser , Cuttermesser mit kurzer Klinge , gerade Schnitte 2-3 mal anritzen und dann brechen , die Rundungen haben ich mit der Stichsäge und feinem schmalen Blatt gesägt .
bis dann
Kurt
- Lollo_C
-
Hallo Kurt,
sieht super aus! Hast Du die Wand- bzw. Möbelanschlüsse mit Silikon versiegelt (ich kann es auf dem Foto nicht so genau erkennen)? Zweite Frage: Womit und wie läßt sich das Material bearbeiten?
Viel Erfolg auf der Testfahrt und ich bein auf den Testbericht sehr gespannt.
Übrigens: die Firma ist bei mir um die Ecke; da hätte ich die freie Auswahl
- hosa
-
Schaut sehr schön aus, gute Fahrt und ein schönes Fest!
LG,
- Kuddel
-
Hallo
Wir wollten einen neuen Fußbodenbelag aber nicht wieder Teppich wie bisher , aber was nun verlegen , Lenolium nicht da es schlecht zum zuschneiden und der Teppich als Schablone konnte man vergessen . Laminat halte ich für persönlich fürs Womo schlecht weil es zu viel Feuchtigkeit speichert (MDF Trägerplatte) und zu kalt ist . Nach längeren suchen bin ich auf die Vynil-Planke gestossen , nur 3-5mm stark je nach Ausführung , gibt es als Komplettverklebung oder als schwimmende Verlegung als Klick oder mit Klebekannte .
wir haben und für die schwimmende Verlegung mit Klebekannte mit anschließender Versiegelung der Kanten endschieden .
Dieser Boden
sollte es denn sein , nach zwei Tagen lockerer Arbeit war das Werk vollbracht und wir freuen uns sehr über den neuen Bodenbelag . Jetzt fehlt noch ein Läufer der leicht zu reinigen ist und dann ist gut .
Ab morgen wird er auf der Ostertour getestet , Wir wünschen euch allen ein schönes Osterfest
bis dann
Kurt