Antwort: Getriebeölpeilstab

INFO: Du schreibst den Beitrag als Gast. Gäste können keine Beiträge bearbeiten oder löschen. Durch "Absenden" des Beitrags stimmst Du zu, dass Dein Name und Deine e-Mailadresse zur Kontaktaufnahme und für den Erfahrungsaustausch dauerhaft gespeichert werden.
Solltest Du bereits registriert sein, bitte Anmelden !

Deine E-Mail-Adresse wird niemals auf der Website angezeigt werden.

Themenhistorie von: Getriebeölpeilstab

Max. Anzeige der letzten 10 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)

  • Wille Wäller
  • Wille Wällers Avatar

Moin Manni,
es funktioniert ja schon eine ganze weile.
Mein Prototyp mit dem Kohlefaserrohr ist ja schon seit Nov. in einem Ducatobus(ca.1800km) sogar ohne Filter und es kommt kein Öl oben raus allerdings habe ich das Röhrchen um 30 mm länger gemacht.Auf dem foto sieht man die 2 Bohrungen nicht aber ich setzte vorraus daß dies klar gewesen ist.
mfg Alfred

  • Hobbytreiber
  • Hobbytreibers Avatar

Hallo Alfred,
so könnte es funktionieren.

Anhänge:

  • Wille Wäller
  • Wille Wällers Avatar

tach Manni u @,
klar ist das ein Röhrchen nur noch net ganz fertig ,da kommt noch ein größerer Bogen dran sowie ein Filter der nur Luft durchläßt.
Filter habe ich schon nur etwas zu groß im außendurchmesser ich habe welche in 9mm bestellt also 1mm größer wie das Rohr
mfG Alfred

  • Hobbytreiber
  • Hobbytreibers Avatar

Moin Alfred,
ich nehme an das der Peilstab ein Röchen ist?

Wenn dem so ist, probiere das Teil erst einmal aus, nimm aber genügend Getriebeöl mit !

PS: Wilfried wird die Beiträge schon zusammen fügen.

  • Wille Wäller
  • Wille Wällers Avatar

Hallo @,
leider habe ich die Beiträge vom Manni nicht mehr gefunden deshalb hier nochmals mein neuester Versuch der auch in Serie gehen kann habe mal vorerst 5 Stück anfertigen lassen da ich keine Drehbank habe.


gruß aussem Westerwald
Heidlinde u. Alfred



Ich habe zwar nicht die Lösung aber ich bewundere dein Problem

Anhänge:

  • Hobbytreiber
  • Hobbytreibers Avatar

Moin zusammen,
jetzt kommt Peilstab Nr.2.



Eine neue verkürzte Form, die lässt sich besser
durch den Motorraum ins Getriebe Fummeln.

LG Manni

Anhänge:

  • Wille Wäller
  • Wille Wällers Avatar

Moin Manni u @,
zufällig hatten wir wohl die gleiche Idee, denn nachdem ich Innen soweit fertig bin war mir etwas langweilig und habe auch mal über die Getriebeentlüftung nachgedacht.
Da alle neuen Getriebe eine Entlüftung haben und mir der Umbau zuviel Arbeit war kam ich ebenfalls auf die Idee den Peilstab zu ändern mein erster Versuch sieht so aus.
gruß aussem Wald

Anhänge:

  • Lollo_C
  • Lollo_Cs Avatar

Hobbytreiber schrieb: Den Peilstab habe ich mir heute mal nach gebaut ,mit aufgesetzten Filter und einer 2 Liter Markierung.

Moin Manni,
der Prototyp ist Dir wirklich gut gelungen :daumen2: . .. und wann geht es in Serie? :evil:

  • Hobbytreiber
  • Hobbytreibers Avatar

Moin zusammen,
ich habe mir mal ein paar Gedanken über die Inkontinenz meines Getriebes gemacht, und habe mich dabei an Hartwig`s Dieselseite
erinnert.
Hartwig hofft das er das Problem mit einer Getriebeentlüftung beseitigen kann. Er beschreibt auf seiner Seite den bau eines
Getriebeölpeilstab mit integrierter Entlüftung.

Den Peilstab habe ich mir heute mal nach gebaut ,mit aufgesetzten Filter und einer 2 Liter Markierung.









LG Manni

Anhänge:

Ladezeit der Seite: 2.692 Sekunden

Die Galerie der Fahrzeuge

Aus dem Fotokatalog

Bilder aus dem Innenraum