Antwort: Relais für Küli im Fahrbetrieb auf 12V

INFO: Du schreibst den Beitrag als Gast. Gäste können keine Beiträge bearbeiten oder löschen. Durch "Absenden" des Beitrags stimmst Du zu, dass Dein Name und Deine e-Mailadresse zur Kontaktaufnahme und für den Erfahrungsaustausch dauerhaft gespeichert werden.
Solltest Du bereits registriert sein, bitte Anmelden !

Deine E-Mail-Adresse wird niemals auf der Website angezeigt werden.

Themenhistorie von: Relais für Küli im Fahrbetrieb auf 12V

Max. Anzeige der letzten 10 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)

  • Anonym
  • s Avatar

Hallo alle zusammen,
Problem gelöst. Wie ich schon am Anfang beschrieb lag die Spannung am BBC überall an, auch D+.
Folgende Fehler wurden von mir festgestellt.
-Schalter ohne Funktion. konnte mit Carambaspray wider zum Leben erweckt werden.
- Relaisfusskontakt hatte sich die Lötstelle verabschiedet.
So alles funtzt.

  • speedy75
  • speedy75s Avatar

Hallo Albi (oder so),

ich hoffe, Du hast Dir schon mal den Schaltplan der Aufbauelektrik runtergeladen, um z.B. die jeweiligen Steckerbelegungen nachzuschauen :evil:

Zu Deinem Problem: abgesehen davon, daß es besser ist, den Kühli während der Fahrt mit Gas zu betreiben (der zieht mehr Strom, als die Lima liefert), überprüfe mal, ob der D+ von der Lima oben im BCC ankommt. Wenn nicht, dann fehlt der Strom für das Relais. Das ist der häufigste Grund und liegt an irgendeiner der zahlreichen Steckerverbindungen.

  • Albi
  • Albis Avatar

:pedro:
Hallo Gemeinde,
an unserm Hobby (Bj.1986) funktioniert der Kühli nicht mehr auf 12 Volt im Fahrbetrieb. Ich habe an der Platine mal die Spannungen gemessen. Bei laufenden Motor kommt die Spannung am Pannel an, das Relais zieht aber nicht an. kann mir jemand sagen was die Wicklung des Relais für einen Widerstand haben muss,
und was für Möglichkeiten des Ersatzes oder umbau gibt es?

Mit besten Grüßen aus Zingst

Ladezeit der Seite: 0.386 Sekunden

Die Galerie der Fahrzeuge

Aus dem Fotokatalog

Bilder aus dem Innenraum