Bestätige den Textaustausch mit dem Text der Kategorievorlage.
Der gesamte Text im Textfeld wird gelöscht und durch den Text aus der Kategorievorlage ersetzt.
Themenhistorie von: Einbruchschutz 2
Max. Anzeige der letzten 10 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
- Ewälder
-
01 Jul 2015 23:01
Nun die auszuführenden Arbeiten.
Das 30 mm Loch wird 60 mm von der Alu-Leiste (die das Dichtungsgummi aufnimmt)
Die Ausgleichsunterlage ist aus Siebdruckplatte von 18 mm Stärke und die diversen Bohrungen richten sich nach der Schlossplatte.
Von diesen Schlössern sind bei mir 2 Stück verbaut.
Hallo ![]()
hier nun die zweite Art den "Dieben" die Arbeit so schwer wie möglich zu machen, durch den Einbau von zusätzlichen Schlössern.
Bei mir hat mein Vorgänger schon diese Arbeit erledigt.
Ich habe ein Schloss ausgebaut und die verschiedenen Teile dokumentiert.
Vorab, die beiden Zusatzschlösser sind von Abus und wurden einst in dieser Form von Hymer verbaut.
Sehr wichtig ist, daß das Schloss auch von innen mit Schlüssel verschlossen werden kann und nicht nur mit Knebel.
Nun die auszuführenden Arbeiten.
Das 30 mm Loch wird 60 mm von der Alu-Leiste (die das Dichtungsgummi aufnimmt)
Die Ausgleichsunterlage ist aus Siebdruckplatte von 18 mm Stärke und die diversen Bohrungen richten sich nach der Schlossplatte.
Von diesen Schlössern sind bei mir 2 Stück verbaut.
Ladezeit der Seite: 0.469 Sekunden