Heckträger

  • Wille Wäller
  • Wille Wällers Avatar
  • Offline
  • Experte
  • Experte
Mehr
11 Mär 2011 19:19 #1 von Wille Wäller
Heckträger wurde erstellt von Wille Wäller
Hallo,
hab ich ein bischen gebastelt.Ein Kombiträger für Motorroller,Fahrräder oder Heckkoffer.Der Träger ist ohne Werkzeug abnehmbar daher kein TÜV erforderlich.Die unansehnliche Heckscheibe habe ich isoliert und mit einer Aluplatte verkleidet.Und weil ich noch etwas an Zeit übrig hatte hab ich noch eine 150 Watt Solaranlage installiert.Natürlich hab ich innen auch wieder umgebaut aber davon später.
gruß Alfred
Mehr
13 Mär 2011 07:04 #2 von Hobbytreiber
Hobbytreiber antwortete auf Aw: Heckträger
Moin Alfred,
schaut ja richtig gut aus deine Bühne, ich bin noch lange nicht soweit, einige Bauteile sind immer noch beim Verzinken.
Wie kommst du mit dem Böschungswinkel zurecht?
Hast du aufgelastet?
Wie schwer ist die Bühne und dein Roller?
Hast du noch ein paar Detailfotos?
Ich weiß das sind eine Menge fragen auf einmal, aber ich bin halt sehr neugierig.

Gruß Manni

Ich bin jetzt in einem Alter, in dem dir der Körper am nächsten Tag ganz leise ins Ohr flüstert: Mach das nie, nie wieder
Mehr
13 Mär 2011 07:52 #3 von Lollo_C
Lollo_C antwortete auf Aw: Heckträger

Wille Wäller schrieb: Natürlich hab ich innen auch wieder umgebaut aber davon später.

Moin Alfred,
warte nicht solange. Das bisher gezeigt sieht schon super aus. Die Antworten auf Mannis Fragen würden mich auch interessieren...und hast Du jetzt LM-Felgen?

Mit freundlichen Grüßen und Glückauf
Wilfried


Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
  • Wille Wäller
  • Wille Wällers Avatar
  • Offline
  • Experte
  • Experte
Mehr
13 Mär 2011 09:26 #4 von Wille Wäller
Wille Wäller antwortete auf Aw: Heckträger
Tach Manni guckst Du hier,
ich habe den Hauptträger ähnlich wie eine Anhängerkupplung gebaut zusätzlich an den Stützen und mit den Stützen verschraubt .Ich bin an der Federaufhängung so weit wie möglich nach unten gegangen um eine Künstliche Schräge zu erzeugen damit ich den Böschungswinkel ersparen kann. Der Hauptträger endet vor der Stosstange und der Einschub ist 2mm unter der Stosstange das passt ganz genau. Ich habe den kpl. Träger mit 500 kg belastet und keine Veränderung feststellen können. Das Material ist 40x20x2mm Nakstra wird im LKW Bau verwendet ,denn es ist ein besonders leichter und hochfester Stahl ,wenn es herkömmlicher Baustahl wäre würde er 10 mal dicker und damit auch schwerer sein.
Der Einschubträger ist dementsprechend 36x16x2mm. Verbunden hinten mit 2 25 x5 x2 mm U Profile Darauf ist das Alustandblech für den Roller vernietet. Davor wie auf den Bildern zu sehen ist die Auffahrrampe die durch Bolzen und Schrauben gesichert ist und auch für die Querstabilität sorgt.
Der linke und rechte Hauptträger wiegt jeweils 12kg , der Einschubträger kpl.35kg der Roller hat ein Leergewicht von 105 kg. Auflasten wollte ich beim Mario wenn Schraubertreffen ist. Das helle Rohr was du siehst ist eine Einsteckverlängerung für den Auspuff damit die Verwirbelung der Abgase nicht den Roller versaut sondern am Ende nach unten geleitet wird .Störe dich nicht an den Roststellen ich will noch alles mit Unterbodenschutz spritzen Verzinken wollte ich nicht, weil ich sonst nicht mit dem Einschub klar komme. Das Abnehmen und Anbauen des Trägers muss ich alleine machen können ohne Techn. oder Menschliche Hilfe.
Moin Lollo,
die Reifen sind noch bei Lutz der hat zwar die Felgen aber noch kein Gummi dafür. Ich habe schon die Unbedenklichkeitsbescheinigung vom Tüv .
Hoffentlich habe ich alle Fragen ausreichend beantwortet. Bilder muss ich extra schicken, weil mein Stick bei der Datenmenge den Geist aufgibt.
Gruß aussem Westerwald
  • Wille Wäller
  • Wille Wällers Avatar
  • Offline
  • Experte
  • Experte
Mehr
13 Mär 2011 09:52 #5 von Wille Wäller
Wille Wäller antwortete auf Aw: Heckträger
Hier die Bilder muss ich wohl auf 3 mal schicken
Anhänge:
  • Wille Wäller
  • Wille Wällers Avatar
  • Offline
  • Experte
  • Experte
Mehr
13 Mär 2011 10:18 #6 von Wille Wäller
Wille Wäller antwortete auf Aw: Heckträger
Nun den Rest
Anhänge:
Mehr
13 Mär 2011 10:35 #7 von Lollo_C
Lollo_C antwortete auf Aw: Heckträger
Moin Alfred,
zu Bild 0101: Du bist doch nicht an die Schrauben gegangen, die ich vermute? Die sollten normalerweise beweglich sein...es sei denn, die Gummis sind fest!

Mit freundlichen Grüßen und Glückauf
Wilfried


Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
  • Wille Wäller
  • Wille Wällers Avatar
  • Offline
  • Experte
  • Experte
Mehr
13 Mär 2011 12:34 #8 von Wille Wäller
Wille Wäller antwortete auf Aw: Heckträger
Wilfried,
die Schrauben sind Bombenfest in einer Hülse darum ist Gummi dann kommt das Federauge,
wenn sich die Schrauben bewegen würden hätte ich ja irgendwann ein Ovales Loch in der Halterung.
Anhänge:
Mehr
13 Mär 2011 15:21 #9 von Lollo_C
Lollo_C antwortete auf Aw: Heckträger

Wille Wäller schrieb: die Schrauben sind Bombenfest in einer Hülse darum ist Gummi dann kommt das Federauge, wenn sich die Schrauben bewegen würden hätte ich ja irgendwann ein Ovales Loch in der Halterung.

Hallo Alfred,
ich habe Dir mal eine Zeichnung der Blattfeder mit Aufhängung angehägt, damit wir uns richtig verstehen:



Es sieht auf dem Bild so aus, als wenn Du bei der Lasche 15 an die untere Schraube ( C ) gegangen bist. Das geht aber nicht. Die Feder wird mit der Schraube 5 ( A ) vorne befestigt. Damit beim Einfedern eine Längenänderung der Feder ausgeglichen wird. ist die Feder hinten in einer Lasche aufgehängt. Die Lasche ist in den Gummis (B und C) drehbar gelagert. Während die obere Schraube ( B ) zum Rahmen starr ist, bewegt sich die untere Schraube ( C ) beim Einfedern. Sollte das bei Dir nicht so sein, sitzen die Gummis fest. An ( C ) darfst Du keinen Hilfsrahmen befestigen.

Mit freundlichen Grüßen und Glückauf
Wilfried


Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
Anhänge:
  • Wille Wäller
  • Wille Wällers Avatar
  • Offline
  • Experte
  • Experte
Mehr
14 Mär 2011 14:01 #10 von Wille Wäller
Wille Wäller antwortete auf Aw: Heckträger
Moin Wilfried,
hab mir alles nochmal angesehen und schweren Herzens(grins)muß ich dir Recht geben das geht so net.Vielen Dank für deine Aufmerksamkeit:daumen2:
Habe heut die linke Seite umgeändert bin nach der Zeichnung an punkt 14 gegangen eine Konsole angefertigt und Senkrecht nach unten gegangen und Verschweist.Ist auch ne gute Lösung und habe auch noch Gewichtsersparnis.Habs noch nicht eingebaut die Farbe ist noch frisch sonst hätte ich Bilder gemacht.
gruß aussem Westerwald
Alfred
Mehr
14 Mär 2011 15:18 - 14 Mär 2011 15:22 #11 von Luc
Luc antwortete auf Aw: Heckträger
Hallo Wilfried,

Beim lesen dieses Thema habe ich mal gekuckt wie wir das gemacht haben.

Und Bingo, genau an die falsche Stelle festgemacht.

Ich werde das ändern.

Vielen Dank für den Hinweis.

Freundliche Grüssen

Luc

ex-Hobby 600-er aus Belgien (jetzt La Strada Avanti L)
Anhänge:
Letzte Änderung: 14 Mär 2011 15:22 von Luc.
Mehr
14 Mär 2011 15:51 #12 von Luc
Luc antwortete auf Aw: Heckträger
Hallo Wilfried,

Jetzt schlagt der Zweifel zu.

Wen ich jetzt der Hecktrager an Punkt B in deine Zeichnung (oben auf das Bild) festschraube, dan kan die Aufhangung auch nicht mehr bewegen, oder ?

Freundliche Grüsse

Luc

ex-Hobby 600-er aus Belgien (jetzt La Strada Avanti L)
Anhänge:
Mehr
14 Mär 2011 16:28 #13 von Lollo_C
Lollo_C antwortete auf Aw: Heckträger
Hallo Luc, Hallo Alfred,
an die Lasche dürft Ihr überhaupt nicht gehen, da sie Bestandteil der Blattfederaufhängung ist. Bei einer Montage der Blattfedern dürfen auch die Schrauben der Lasche erst auf Drehmoment angezogen werden, wenn das Fahrzeug auf dem Boden steht und eine gewisse Beladung hat. Wieviel genau, müsste ich jetzt nachgucken.
Warum geht Ihr denn nicht direkt an den Rahmen? Schaut mal in die Beschreibung des SMV-Grundrahmen . 10er Schraube und passende Hülse und alles ist klar.

Mit freundlichen Grüßen und Glückauf
Wilfried


Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
Mehr
14 Mär 2011 17:38 #14 von derbaer21
derbaer21 antwortete auf Aw: Heckträger
Moin, moin Wilfried,

da ich gerade auch über eine Heckträgerkonstruktion nachdenke, habe ich diesen Beitrag mit Intresse gelesen und wolte gerade Deinen Link anklicken. Leider zeigt mir die Seite nur, dass ich keine Berechtigung dafür habe. Kannst Du mir das freischalten?

Viele Grüße Dirk
Mehr
14 Mär 2011 18:09 #15 von Karl Tester
Karl Tester antwortete auf Aw: Heckträger
Hallo Dirk,
Du bist freigeschaltet. Sollte also klappen!

Karl Tester seine Signatur im Forum
Ladezeit der Seite: 1.577 Sekunden

Die Galerie der Fahrzeuge

Aus dem Fotokatalog

Bilder aus dem Innenraum