Antwort: Wechselrichter


Deine E-Mail-Adresse wird niemals auf der Website angezeigt werden.

COM_KUNENA_RECAPTCHA

X

Themenhistorie von: Wechselrichter

Max. Anzeige der letzten 10 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)

  • Ewälder
  • Ewälders Avatar
05 Nov 2012 18:27

Hallo Manni @ Hans :drive1:
zum Handy und Laptop aufladen habe ich 12V Adapter.
Genauso für das Navi und Handlampe.
Ist einfacher wie über den Wechselrichter.
Bei mir hängt nur eine UVC-Lampe für die Trinkwasser-Desinfizierung an dem Wechselrichter, da sie nur auf 230V funkioniert.

  • alter_hollaender
  • alter_hollaenders Avatar
05 Nov 2012 18:05

Hallo Manni,

wie Horst schon beschrieben hat, was möchtest du anschliessen?

Ich habe eins von WAECO eingebaut um Handy's und Laptop aufzuladen (reine Sinus).
Dauerbetrieb 150 Watt. Mehr will ich gar nicht weil, wenn das Ding läuft, zieht es abhämngig davon was du angeschlossen hast bis ca. 18 Ampere, sprich 12 Volt x 18 Ampere = 216 Watt. Das ist mehr als Stand- und Fernlicht zusammen.

  • Ewälder
  • Ewälders Avatar
05 Nov 2012 16:47

Hallo Manni :drive1:
die Frage hatte ich auch schon anstehen. :bahnhof:
Nach langen Gesprächen mit den Experten in meiner Umgebung, :bahnhof: weis ich nun worauf es ankommt. :1435:
Für ganz normale Elektrogeräte reicht ein Wechselrichter der "sinus ähnliche Form" der Spannung ausgibt.
Diese Geräte sind preisgünstiger als reine Sinus-Geräte.
Die Leistung des Gerätes kannst du selbst errechnen, wenn du das oder die Geräte an der Ausgangsleistung anpasst. Das heist auf gut deutsch, die Wattzahl des Gerätes sollte niedriger sein als die Leistung des Wechselrichters.
Ich habe die Erfahrung gemacht, daß Geräte die einen Netztrafo vorgeschaltet haben, den Wechselrichter auf Störung schalten (induktive Lasten). :bahnhof:
Ohmsche Lasten (Glühbirnen, Heizstrahler) kommen mit der sinusgleichen Spannung zurecht.
Mein Ladegerät für den Fahrrad-Akku funktioniert daran nicht. :2172:
Obwohl der Wechselrichter 300 Watt Ausgangsleistung hat und das Ladegerät nur 50 Watt benötigt schaltet es ab. Ein Vermutung meinerseits, es fehlt der PE-Anschluss an der Schukosteckdose. Vielleicht hat einer eine Idee wie man das beheben kann.

  • Hobbytreiber
  • Hobbytreibers Avatar
05 Nov 2012 16:00

Moin zusammen, jetzt geht es wieder los!
Manni und die Elektriktrick

Ich bin gerade auf der Suche nach einem größeren?
So da geht das schon los, wie heißt das Ding was ich Suche, Spannungswandler, Inverter, Wechselrichter?
Und was brauche ich wirklich, welche Leistung sollte er haben?
Sinusmodifizierte Welle?
Ein reines Sinus Gerät ?

Fragen über fragen, also muss Tante Google mal wieder ran, dabei bin ich über diese Seite gestolpert wo einem die ganze Wechselrichter Elektriktrick erklärt wird.

Vielleicht kann der eine oder andere sich hier mit Input versorgen oder auch das Thema ergänzen.

Gruß Manni

Ladezeit der Seite: 0.393 Sekunden

Die Galerie der Fahrzeuge

Aus dem Fotokatalog

Bilder aus dem Innenraum