Antwort: Kindersitz


Deine E-Mail-Adresse wird niemals auf der Website angezeigt werden.

COM_KUNENA_RECAPTCHA

X

Themenhistorie von: Kindersitz

Max. Anzeige der letzten 10 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)

  • Lewe
  • Lewes Avatar
23 Aug 2017 19:49

da mich diese Thema auch beschäftigt hat und ich als Neuling fleißig im forum gesucht habe. danke für eure Mühen so konnte ich aus eurem fundus schöpfen und feststellen das unser Dritt Sitz ( aus dem auto der Großeltern ein Sitz der für Beckengurte zugelassen ist .

  • Speedy
  • Speedys Avatar
12 Mär 2014 18:00

Hallo Michael,

leider oder Gott sei Dank ist mein Fahrzeug Bj` 93. Ich werde mal mit dem Link von Lars auf Suche gehen.
Danke und schöne Grüße aus dem Allgäu
Wolfgang

  • Lollo_C
  • Lollo_Cs Avatar
07 Mär 2014 22:02

Moin Lars,
schön mal wieder von Dir zu hören! ... und Danke für den Link. Brauchen wir demnächst auch :2144:

  • larsg
  • larsgs Avatar
07 Mär 2014 21:19

Na - da kann ich ja auch mal nach langer Zeit wieder was zum Forum beitragen.
Wir haben bei uns folgenden Sitz für die Kinder eingebaut.
www.kvw-mhm.de/autokindersitze/haeufige-...ckengurt.html#Fixmax

Zugelassen und mit etwas gefummel recht fest am Beckengurt befestigt. Bei 25kg - ca 7 Jahre ist es aber dann schon sehr eng fürs Kind.
Bekommt man manchmal auf E-bay. Unter dem Link findest du alle für 2-Punkt-Gurte zugelassene Sitze.

Viele Grüße
Lars

  • nseher
  • nsehers Avatar
06 Mär 2014 11:19

Hallo Wolfgang,
wir hatten für unser Enkelkind einen Kindersitz 9-36kg geholt. Den kann man variabel nutzen. Der Sitz ist für Kleinkinder mit Hosenträgergurt in Sitz integriert, für Kinder im Kindergartenalter mit dem normalen Sicherheitsgurt und für Kinder vor dem 12 Lebensjahr nur mit der Sitzauflage ohne die Rückenlehne verwendbar. Mit dem Sitz war sie meiner Meinung nach in der Dinette gut aufgehoben. Der Sitz wurde dann durch den Beckengurt gehalten und sie durch den Hosenträgergurt des Sitzes. Ab und an saß sie auch auf dem Beifahrersitz mit ihrem Sitz.

  • ex-chrysler-camper
  • ex-chrysler-campers Avatar
05 Mär 2014 09:14

Hallo Speedy,

ich selber habe auch das Problem und war beim TÜV deswegen....wenn dein Fahrzeug vor Bj`92 ist hasste Glück und du brauchst den Dreipunktgurt für`n Kindersitz nicht----zwecks der Punkte in Flensburg :drive1:---- Sicherheitstechnisch steht es natürlich ausser Frage dem Kind die grösste Sicherheit zu bieten

mfg Michael

  • Lollo_C
  • Lollo_Cs Avatar
05 Mär 2014 09:12
  • Speedy
  • Speedys Avatar
05 Mär 2014 08:42

Nochmal Moin Wilfried.
Ich beantworte künftig vor dem Frühstück keine mails mehr. Vielleicht bin ich da wacher.
Ich habe mal einen Test gesehen wo man so einen Dummy mit 2 Punkt Gurt gesichert hatte. Der hat mit dem Kopf den Tisch durchschlagen. Wenn ich darüber nachdenke wie unsere Kinder damals mitgefahren sind. Aua aua!!!! Übrigens bei mir wars der Benjamin Blümchen den ich hören durfte.
Ich mache es mit unserer Kleinen einfach auch so wie Du. Weite Strecken fahren wir sowieso nicht mit ihr.

Vielen Dank und Glück auf
Wolfgang

  • Lollo_C
  • Lollo_Cs Avatar
05 Mär 2014 08:30

Tja, Wolfgang,
mir geht es ähnlich. Früher war man einfach frischer :evil:

Früher hat auch keiner so drauf geachtet. Wir sind immer mit zwei Kindern gefahren. Die saßen hinten während der Fahrt an den Tischen und malten ...oder schliefen im Bett. Als sie größer wurden gab es dann immer einen Kampf um den Platz neben dem Fahrer. ...und was ich da an Musik hören musste!

Jetzt ist man älter rund ich glaube nicht, dass ich es so noch einmal machen würde. Schon gar nicht mit den Enkeln.

  • Speedy
  • Speedys Avatar
05 Mär 2014 08:22

Moin Wilfried.
Nachdem ich die Antwort abgeschickt habe ist mir aufgefallen wer Ulrike ist. Ich dachte Du hast noch eine Enkelin mit dem Namen. Sorry.

Ladezeit der Seite: 0.483 Sekunden

Die Galerie der Fahrzeuge

Aus dem Fotokatalog

Bilder aus dem Innenraum