Unterstütze Hobby600.de

Die Erstellung und der Unterhalt dieser Webseite kosten nicht nur viel Zeit, sondern mittlerweile auch einiges an Geld. Daher würde ich mich über eine kleine finanzielle Unterstützung, die dem Erhalt dieser Seite dient, sehr freuen.

Unterstützung
 EUR
Hobby Wappen 200

FAQ - Häufig gestellte Fragen zur Webseite

Victron Energy 12V 110Ah Deep Cycle AGM Batterie

Anfrage per E-Mail: Moin Wilfried, was hälst du von dieser Batterie ?? Muss wohl eine neue haben.

https://greenakku.de/Batterien/AGM-Batterien/Victron-Energy-12V-110Ah-Deep-Cycle-AGM-Batterie::1179.html

Mit freundlichen Grüßen

Antwort:   Moin ####, da ich denke, dass Deine Frage auch für viele andere Leser interessant ist, möchte ich sie hier in dieser Form beantworten.

Zunächst zum Hersteller: Victron-Energy ist da mit Sicherheit ein guter Name. Erfahrungen habe ich damit selber aber keine.

Bevor ich zum Akku selber komme eine Grundsatzfrage: Warum soll es AGM sein? Fährst Du so wild oder parkst Du so schräg, dass Du eine auslaufsicher Batterie brauchst? Ich persönlich sehe beim Wohnmobil als Aufbaubatterie keinen Vorteil der AGM- Technologie.

Wenn Du Dir in Deinem Link die Tabelle anschaust, dann siehst Du auch, dass die AGM gegenüber der Gel-Batterie bei gleicher Entladungstiefe eine geringere Zyklenzahl hat.

Ein Wort zur Zyklenzahl: Hier kommt es auf Dein persönliches Verbrauchs- und Reiseverhalten an. Wenn Du wenig am Landstrom hängst oder keine Solaranlage hast, dann ziehst Du Dir schon mal schnell den Akku leer. 30% Entladetiefe ist nicht viel und bei 80% nimmt die Zyklenzahl rapide ab. Dann liegst Du deutlich unter 500 Zyklen. Gegenüber den beworbenen 1500 Zyklen bei 30%  Entladungstiefe sind das nicht mal ein Drittel.

Dann schau Dir mal die Anschlüsse an. So wie es mir auf dem Bild aussieht, hat die Batterie keine Polanschlüsse. Die müsstest Du dann bei Deinem Fahrzeug ändern (andere Kabelschuhe auf quetschen lassen).

Zum Schluss noch ein Wort zum Preis. Viele Händler werben im Moment mit 0% MWST. Aber Vorsicht: Der Nullsteuersatz gilt nur unter bestimmten Bedingungen für stationäre PV-Anlagen. Also nicht für Wohnmobile. Rechne dann noch mal die 19% drauf!

Um auf Deine Eingangsfrage zu antworten: Für ein Wohnmobil halte ich von dieser Batterie gar nichts.

Kommentar schreiben

Schreibe mir Deine Meinung zu diesem Beitrag!

Hinweis zum Datenschutz

Die Email-Adresse ist kein Pflichtfeld. Das Anzeigen des Feldes ist systembedingt. Wenn Du keine Email-Adresse eingibst, funktioniert das Abonnieren eines Kommentares nicht!

Sicherheitscode Aktualisieren

Senden

Kommentare

Schorschi
2
Schorschi
03.08.2023
Dazu noch kurz geantwortet: Wenn deine Batterien während der Fahrt geladen werden durch die Lichtmaschine dann sollten 14,7 Vot ankommen. Der Regler reduziert aber die Leistung je nach grad der Füllung der Batterien. Ich habe mir einen Batteriecomputer mit 500 A Shunt gekauft der misst alle aus und Eingänge und berechnet die Nutzungsdauer. Sonst misst du mit einfachen Multimeter was rein kommt. Gutes gelingen.
Like Gefällt mir Zitieren
Schorschi
2
Schorschi
03.08.2023
Hallo Barnei.
Ich habe vor drei Jahren zwei AGM 115 Ah von Ective unter dem Fahrersitz und bin sehr zufrieden damit. Meine Entscheidung für AGM ist einfach-Aufstellungsortunabhängig. Keine Gase die austreten können, kein abluftschlaucht durch den Boden wie bei normalen Nass Batterien.
Ich würde allerdings wenn die Batterie schon 2-3 Jahre alt sind beide Batterien wechseln. Schau dich mal auf der Seite der Firma Ective um. Ich habe von denen auch die Solaranlage, Schunt mit Batteriecomputer, Solarladeregler, eigentlich alles-Preis leistung passt finde ich.
Like Gefällt mir Zitieren
Lollo_C
2
Lollo_C
04.07.2023
zitiere Barnie:
Wäre schön wenn mir da jemand helfen könnte.

Moin Barnie,
natürlich möchte ich Dir helfen, aber Deine Frage per Mail war eine andere. Bei den vielen Zusatzfragen möchte ich Dich bitten im Forum einen separaten Thread zu eröffnen.
Mfg
Wilfried
Like Gefällt mir Zitieren
Barnie
2
Barnie
04.07.2023
Victron Energy 12V 110Ah Deep Cycle AGM Batterie Dankeschön für die Antwort, aber viel weiter bringt es mich auch nicht. Vielleicht kann ja mir jemand eine Empfehlung geben für eine Batterie geben. Des weiterem müsste ich die Eingangsspannung an der Batterie messen da die vorhandene gekocht hat. Sie ist etwas bauchig geworden. Wieviel Spannung muss dann an der Batterie ankommen??? Könnte eventuell auch der Regler defekt sein ??? Wäre schön wenn mir da jemand helfen könnte. Gruß Barnie.
Like Gefällt mir Zitieren

Die Galerie der Fahrzeuge

Aus dem Fotokatalog

Bilder aus dem Innenraum





Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.