Einbau Dachhaube
- kalle
-
Themenstarter
- Gast
-
09 Mai 2010 22:01 #1
von kalle
Einbau Dachhaube wurde erstellt von kalle
Auch wir wollen die Originaldachhabube im Mittelbereich gegen eine etwas modernere und größere Haube (400x400mm) tauschen. Bin mir aber nicht ganz sicher, ob das Dach für diese Arbeit begehbar ist, oder sollte man von unten besser sägen? Kann uns jemand dazu einen Tipp geben?
Gruß,Kalle
Gruß,Kalle
Antworten zu kalle
- larsg
-
- Offline
- inaktiv
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 282
- Dank erhalten: 5
09 Mai 2010 22:06 #2
von larsg
larsg antwortete auf Aw: Einbau Dachhaube
Hallo Kalle,
begehbar nicht, aber robben kann man machen.
Viel Erfolg,
Lars
begehbar nicht, aber robben kann man machen.
Viel Erfolg,
Lars
Antworten zu larsg
- Buddymobil
-
- Offline
- zum Gedenken
-
09 Mai 2010 22:10 #3
von Buddymobil
Buddymobil antwortete auf Aw: Einbau Dachhaube
Hallo Kalle,
ich habe mir gerade eine größere Dachlucke eingebaut. Mein Dach begehe ich grundsätzlich nicht.
Zuerst habe ich mir das Maß 40x40 auf das Dach angezeichnet. Dann habe ich mit einen 10mm Bohrer die angezeigten Ecken aufgebohrt. Dann mit der Stichsäge von oben von Bohrloch zu Bohrloch sägen. Als Sägeblatt habe ich ein Sägeblatt für Metal benutzt.
MAn kann von den alten Luckenloch aus weitersägen.
ICh habe deshalb von oben gesägt weil eine Stichsäge immer auf Zug arbeitet. Von unten zu sägen würde die Deckenverkleidung zerreißen.
ich habe mir gerade eine größere Dachlucke eingebaut. Mein Dach begehe ich grundsätzlich nicht.
Zuerst habe ich mir das Maß 40x40 auf das Dach angezeichnet. Dann habe ich mit einen 10mm Bohrer die angezeigten Ecken aufgebohrt. Dann mit der Stichsäge von oben von Bohrloch zu Bohrloch sägen. Als Sägeblatt habe ich ein Sägeblatt für Metal benutzt.
MAn kann von den alten Luckenloch aus weitersägen.
ICh habe deshalb von oben gesägt weil eine Stichsäge immer auf Zug arbeitet. Von unten zu sägen würde die Deckenverkleidung zerreißen.
Antworten zu Buddymobil
- kalle
-
Themenstarter
- Gast
-
10 Mai 2010 07:50 #4
von kalle
kalle antwortete auf Aw: Einbau Dachhaube
Moin Wolfgang,
Danke für Deine ausführliche Beschreibung!
Eigentlich wollte ich auch von oben sägen, aber wenn ich auf der Leiter stehe, kann ich mit der Stichsäge nur im vorderen Bereich einigermaßen sägen. Also müßte ich wohl doch auf's Dach.....
kann man dafür nich eine größere Holzplatte zwecks besserer Gewichtsverteilung benutzen?
Grüße,
Kalle
Danke für Deine ausführliche Beschreibung!
Eigentlich wollte ich auch von oben sägen, aber wenn ich auf der Leiter stehe, kann ich mit der Stichsäge nur im vorderen Bereich einigermaßen sägen. Also müßte ich wohl doch auf's Dach.....
kann man dafür nich eine größere Holzplatte zwecks besserer Gewichtsverteilung benutzen?
Grüße,
Kalle
Antworten zu kalle
- Lollo_C
-
- Offline
- Administrator
-
10 Mai 2010 08:30 #5
von Lollo_C
Mit freundlichen Grüßen und Glückauf
Wilfried
Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
Lollo_C antwortete auf Aw: Einbau Dachhaube
kalle schrieb:
nimm dann lieber eine dicke Styroporplatte.
Moin Kalle,kann man dafür nich eine größere Holzplatte zwecks besserer Gewichtsverteilung benutzen?
nimm dann lieber eine dicke Styroporplatte.
Mit freundlichen Grüßen und Glückauf
Wilfried
Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
Antworten zu Lollo_C
- Buddymobil
-
- Offline
- zum Gedenken
-
10 Mai 2010 10:57 #6
von Buddymobil
Buddymobil antwortete auf Aw: Einbau Dachhaube
Hallo Kalle,
hinten im "Schlafzimmer" wäre es zum Sägen etwas schwierig, aber im "Wohnbereich" kommt man eigentlich gut hin. Man kann sich ja an der Reling ein wenig abstützen.
hinten im "Schlafzimmer" wäre es zum Sägen etwas schwierig, aber im "Wohnbereich" kommt man eigentlich gut hin. Man kann sich ja an der Reling ein wenig abstützen.