Antwort: Fenster abdichten ?


Deine E-Mail-Adresse wird niemals auf der Website angezeigt werden.

COM_KUNENA_RECAPTCHA

X

Themenhistorie von: Fenster abdichten ?

Max. Anzeige der letzten 10 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)

  • Hellbound
  • Hellbounds Avatar
22 Aug 2012 20:01

Hallo Wilfried danke für die Anregung werde Morgen mal die Händler bei uns mal abklappern und mal schauen was es an Neuware als Dachluke gibt .Nach einigen Hin und Her sind wir zu dem Ergebnis gekommen wir machen die Dachluken alle neu dann dürften wir die nächste Zeit Ruhe haben und auch keinen Wassereinbruch vom Dach her.Wenn er mal fertig ist will ich nochmal nach Recklinghausen und die vorbesitzer nochmal mit dem Hobby besuchen,hatte ich ihnen versprochen.Gruß Thorsten

  • Ewälder
  • Ewälders Avatar
22 Aug 2012 11:18

Hallo Thorsten :drive1:
ich habe mir eine neue Luke mit den selben Massen wie die alte eingebaut. :bindafuer:
Allerdings in kristallklar und mit Ventilator. :daumen2:
Kristallklar heisst jetzt mehr Licht in der Intim-Hütte. :laugh: :1723:

Anhänge:

  • Buddymobil
  • Buddymobils Avatar
22 Aug 2012 09:06

Hallo Thorsten,

ich habe mir im Bad eine neue Dachlucke eingebaut. Die hat keine 30,- gekostet. Wenn du die alten Lucken raus hast, würde ich überlegen, gleich neue einzubauen. Die Alten sind bestimmt in den Jahren schon Hart und Brüchig geworden.

  • Lollo_C
  • Lollo_Cs Avatar
22 Aug 2012 04:52

Hellbound schrieb: ..was ist wenn beim Ausbau der Dachluken eine Kapputt gehen sollte bekommt man noch neue oder muss man auf andere luken zurück greifen?

Moin Thorsten,
beides: Viele von uns haben auf 400er Klarglashauben umgerüstet und die alten 280er noch im Keller liegen. Vergleichbare bekommst Du aber auch in neu.

  • Hellbound
  • Hellbounds Avatar
21 Aug 2012 20:36

Hallo @ all Hobbyaner ,nur mal eine Frage was ist wenn beim Ausbau der Dachluken eine Kapputt gehen sollte bekommt man noch neue oder muss man auf andere luken zurück greifen?Gruß Thorsten

  • Hellbound
  • Hellbounds Avatar
21 Aug 2012 20:33

Anhang hobby600006.jpg wurde nicht gefunden.


Hallo Wilfried ,versuchsweise mit dem Teroson da kein Händler bei uns Dekalin im Verkauf hat alle bieten nur das Teroson an .Da ich aber das gute Wetter nutzen wollte habe ich es mal mit Teroson versucht die Verarbeitung war gut und das Resultat war Super Schlauchspritz test hat das Wohnmobil gut überstanden .Danke Wilfried für deine Super Anleitung zum Fensterausbau war mir echt eine Hilfe .Gruß Thorsten

Anhänge:

  • Lollo_C
  • Lollo_Cs Avatar
21 Aug 2012 19:22

Hellbound schrieb: ... so ein Fenster und eine Dachluke sind trotz der Hitze schon mal neu abgedichtet

Hallo Thorsten,
womit denn nun, Teroson oder Dekalin?

  • Buddymobil
  • Buddymobils Avatar
21 Aug 2012 11:29

Hallo Thorsten,

das sieht doch schon mal sehr gut aus. Das Dach noch mit Spülmitteln waschen und die Wärme kommt auch nicht mehr so ins Mobil. Weiß absorbiert die Wärme.

  • Hellbound
  • Hellbounds Avatar
20 Aug 2012 18:59

Anhang hobby600004.jpg wurde nicht gefunden.






Hallo @ all Hobbyaner ,so ein Fenster und eine Dachluke sind trotz der Hitze schon mal neu abgedichtet der Rest folgt am Wochenende.Gruß Thorsten

Anhänge:

  • Hellbound
  • Hellbounds Avatar
17 Aug 2012 20:56

Hallo @ all Hobbyaner also erst einmal vielen Dank für die Antworten ,werde dann doch mit Dekalin die Fenster Abdichten statt mit Teroson. Und dir Dirk noch einen schönen Rest urlaub.Gruß Thorsten

Ladezeit der Seite: 1.234 Sekunden

Die Galerie der Fahrzeuge

Aus dem Fotokatalog

Bilder aus dem Innenraum