Caravankleber
- larsg
-
Themenstarter
- Offline
- inaktiv
-
- Beiträge: 282
- Dank erhalten: 5
Caravankleber wurde erstellt von larsg
Hallo zusammen,
Ich habe eben gesehen, dass der Caravankleber von Ruderer nur noch an gewerbliche Abnehmer verkauft werden darf. Es gibt aber anscheinend eine Alternative: OTTOCOLL EcoPrax oder wohl mir geringerer Standzeit: OTTOCOLL UniMax.
Hat zufällig schon jemand Erfahrungen? Ich bekomme zwar gewerblich weiterhin welchen, aber interessieren würde es mich.
Ich habe auch auf der Seite von Ottocoll Kleber gesehen, die dem P-Bond ähneln. Mit dem P-Bond hatte ich die Aluwinkel meines Solarpanels aufs Dach geklebt. Z.B. OTTOCOLL HiTack.
Viele Grüße,
Lars
Ich habe eben gesehen, dass der Caravankleber von Ruderer nur noch an gewerbliche Abnehmer verkauft werden darf. Es gibt aber anscheinend eine Alternative: OTTOCOLL EcoPrax oder wohl mir geringerer Standzeit: OTTOCOLL UniMax.
Hat zufällig schon jemand Erfahrungen? Ich bekomme zwar gewerblich weiterhin welchen, aber interessieren würde es mich.
Ich habe auch auf der Seite von Ottocoll Kleber gesehen, die dem P-Bond ähneln. Mit dem P-Bond hatte ich die Aluwinkel meines Solarpanels aufs Dach geklebt. Z.B. OTTOCOLL HiTack.
Viele Grüße,
Lars
26 Mär 2011 19:44
#1
- turbokurtla
-
- Offline
- Routinier
-
- Beiträge: 190
- Dank erhalten: 36
turbokurtla antwortete auf Aw: Caravankleber
larsg schrieb: Ich bekomme zwar gewerblich weiterhin welchen,
Dann bleib dabei.
Moin Lars
Was meinst wieviele Hersteller ähnliches Zeugs verkaufen. Laut den Datenblättern würde es auch gehen. Aber ! Halten sie auch so gut, sind sie auch so sparsam, verbinden sie wirklich alle vorhandenen Materialien, sind sie auch so leicht zu händeln, u.s.w. ???
Eine der wichtigsten Eigenschaften des Ruderers ist die leicht flüssige Art. Dadurch lässt er sich sehr sparsam und schnell auftragen. Besonders bei großen Flächen ist dies wegen der Abbindezeit unabdingbar. Das leichte Aufquillen ist ein weiterer ganz großer Vorteil, besonders in löchriges Iso oder durchgefaulte Löcher dringt er dadurch super ein und hält klasse.
All diese Eigenschaften haben alternative Kleber, zumindest die die ich kenne ( z.B. Sika ) nicht. Man muss sie über die Fläche ganz fest anpressen, dass ist oft überhaupt nicht möglich. Es könnten hierbei sogar Wände verzogen werden. Oder er hält eben nicht so gut.
Stell Dir mal vor Du müsstest 1 qm Styropor mit Sika einspachteln. Zuerstmal fallen Dir die Hände ab, weil das Zeugs so zäh ist. Du brauchst sehr lange dafür, also könnte er auch schon ne Haut bilden. Dann quillt nix auf, d.h. an tieferen Löchern hält er nicht so gut. Das mit dem Pressen sagte ich schon. Durch größeren Verbrauch kommts im Endeffekt teurer. Und, und, und.
Aber laut Datenblatt klebt er Holz, Iso und auch Blech ! Na toll !
Ich hoffe das reicht.

Gruß Kurt
27 Mär 2011 06:13
#2
- larsg
-
Themenstarter
- Offline
- inaktiv
-
- Beiträge: 282
- Dank erhalten: 5
larsg antwortete auf Aw: Caravankleber
Hallo Kurt,
Es geht ja darum, einen Ersatz zu finden, der annähernd gleiche Eigenschaften hat, da Normalverbraucher den Caravankleber wegen der Chemikalienverordnung nicht mehr kaufen dürfen.
Ich bin auf die beiden oben genannten Produkte gestoßen, da ottozeus diese als Alternative anbietet. Ich meine, Ruderer und Ottozeus gehören irgendwie zusammen. Zumindest hatte ich mal gesehen, dass die Adressen gleich waren, als ich mal gleichzeitig von beiden Liegerungen bekommen hatte.
Ich bin ja selber durch deine Empfehlung ein großer Fan des Caravanklebers geworden. Klebe mittlerweile auch andere Sachen bei Eignung damit. Nur was hilft das den Anderen, die nicht wie du und ich gewerblich an den Kleber kommen?
Ich werde daher mal die anderen testen. Kannst mir ja mal deine Adresse per Privater Nachricht senden, dann bestelle ich eine Kartusche mehr und schicke sie dir. Mich würde deine Einschätzung interessieren.
liebe Grüße, Lars
Es geht ja darum, einen Ersatz zu finden, der annähernd gleiche Eigenschaften hat, da Normalverbraucher den Caravankleber wegen der Chemikalienverordnung nicht mehr kaufen dürfen.
Ich bin auf die beiden oben genannten Produkte gestoßen, da ottozeus diese als Alternative anbietet. Ich meine, Ruderer und Ottozeus gehören irgendwie zusammen. Zumindest hatte ich mal gesehen, dass die Adressen gleich waren, als ich mal gleichzeitig von beiden Liegerungen bekommen hatte.
Ich bin ja selber durch deine Empfehlung ein großer Fan des Caravanklebers geworden. Klebe mittlerweile auch andere Sachen bei Eignung damit. Nur was hilft das den Anderen, die nicht wie du und ich gewerblich an den Kleber kommen?
Ich werde daher mal die anderen testen. Kannst mir ja mal deine Adresse per Privater Nachricht senden, dann bestelle ich eine Kartusche mehr und schicke sie dir. Mich würde deine Einschätzung interessieren.
liebe Grüße, Lars
27 Mär 2011 09:48
#3
- turbokurtla
-
- Offline
- Routinier
-
- Beiträge: 190
- Dank erhalten: 36
turbokurtla antwortete auf Aw: Caravankleber
Hi Lars
Dieses Ausgabeverbot bezieht sich, glaub ich, auf "gefährliche Stoffe". Hab aber auch immer wieder mal gehört, dass User es trotzdem vom Zeus bekommen. Ich verstehs auch nicht wirklich. Desweiteren haben wirklich gute Händler/Werkstätten den Kleber in ihrem Sortiment, weil sie damit arbeiten. Viele User ( also nicht hier )sind einfach zu faul zum persönlich Rumfahren oder mit Händlern zu telefonieren, sondern suchen nur billige Alternativen im Netz, weil sie bequem sparen wollen. Natürlich ist auch die Fa. Ruderer nicht begeistert wenn sie das Zeugs in Form einer oder 2 Kartuschen verschicken sollen.
Der Otto Zeus ist, so viel ich weiß, nur ein Online Vertrieb. Ruderer ist ein Kleber Hersteller aus der Nähe von München. Ich glaube kaum, dass die zusammengehören.
Alternativen.
Ich arbeite im Job auch immer wieder mit speziellen Klebern. Da gibt es tausend Angebote. Hab vorgestern erst bei einem Großhändler nen Kleber mitgenommen, mit dem ich die Dichtung einer Glasscheibe auf dem Dach ausbessern werde. Da steht auch drauf, dass er für fast alles geht. Die Konsistens solcher Kleber ist aber fast immer ähnlich der von Sika 221 oder 252, also zäh. Und das ist hier am Sandwich schlecht.
Ansonsten bekommts mal ne PN von mir.
Übrigens zum Thema Chemieverordnung und Gefahrengut.
Ich hab bisher immer Chlorbleichlauge ( fürn Job zum Reinigen von Wasserbecken ) bei einer Chemiefirma in Nürnberg selbst abgeholt. Ein fürchterlicher Eiertanz bezüglich des Einhaltens von Vorschriften, da kommt man sich vor wie ein Schwerverbrecher. Gestern hab ich bei einer anderen Firma geschaut, überhaupt kein Problem das zu bekommen. Und, bei einem Blick in Ebay Shops, noch viel, viel einfacher zu bekommen. Und das Zeugs ist wirklich gefährlich ! Selbst leicht verdünnt zerfrisst es jede Hose. Da fragt man sich schon. Ist übrigens das Beste zum Reinigen/Desinfizieren der kompl. Wasseranlage im Womo !!!
Gruß Kurt
Dieses Ausgabeverbot bezieht sich, glaub ich, auf "gefährliche Stoffe". Hab aber auch immer wieder mal gehört, dass User es trotzdem vom Zeus bekommen. Ich verstehs auch nicht wirklich. Desweiteren haben wirklich gute Händler/Werkstätten den Kleber in ihrem Sortiment, weil sie damit arbeiten. Viele User ( also nicht hier )sind einfach zu faul zum persönlich Rumfahren oder mit Händlern zu telefonieren, sondern suchen nur billige Alternativen im Netz, weil sie bequem sparen wollen. Natürlich ist auch die Fa. Ruderer nicht begeistert wenn sie das Zeugs in Form einer oder 2 Kartuschen verschicken sollen.
Der Otto Zeus ist, so viel ich weiß, nur ein Online Vertrieb. Ruderer ist ein Kleber Hersteller aus der Nähe von München. Ich glaube kaum, dass die zusammengehören.
Alternativen.
Ich arbeite im Job auch immer wieder mit speziellen Klebern. Da gibt es tausend Angebote. Hab vorgestern erst bei einem Großhändler nen Kleber mitgenommen, mit dem ich die Dichtung einer Glasscheibe auf dem Dach ausbessern werde. Da steht auch drauf, dass er für fast alles geht. Die Konsistens solcher Kleber ist aber fast immer ähnlich der von Sika 221 oder 252, also zäh. Und das ist hier am Sandwich schlecht.
Ansonsten bekommts mal ne PN von mir.
Übrigens zum Thema Chemieverordnung und Gefahrengut.
Ich hab bisher immer Chlorbleichlauge ( fürn Job zum Reinigen von Wasserbecken ) bei einer Chemiefirma in Nürnberg selbst abgeholt. Ein fürchterlicher Eiertanz bezüglich des Einhaltens von Vorschriften, da kommt man sich vor wie ein Schwerverbrecher. Gestern hab ich bei einer anderen Firma geschaut, überhaupt kein Problem das zu bekommen. Und, bei einem Blick in Ebay Shops, noch viel, viel einfacher zu bekommen. Und das Zeugs ist wirklich gefährlich ! Selbst leicht verdünnt zerfrisst es jede Hose. Da fragt man sich schon. Ist übrigens das Beste zum Reinigen/Desinfizieren der kompl. Wasseranlage im Womo !!!

Gruß Kurt
27 Mär 2011 10:19
#4
Ladezeit der Seite: 0.218 Sekunden