Nässe an der wand hinter'm boiler			
	
	
	
		
	
	
	
	- biddelcomb
- 
				 Themenstarter Themenstarter
- Gast
- 
				  
			
	
						22 Okt 2011 19:57		 -  23 Okt 2011 13:53		#1
		von biddelcomb
	
	
		
	
	
	
		
			
				
					
				
					
				
				
					
					
				
			
		
	
					
	
			Nässe an der wand hinter'm boiler wurde erstellt von biddelcomb		
		
			Hai Ihr lieben Hobbyaner.
Nach unserem Treffen in Allendorf war ich natürlich voller Tatendrang. Nur leider fehlt mir die nötige Zeit. Meine Freundin sagte bereits, dass ich eigentlich nur an meinem Hobby600 arbeiten müsste, um das Ding wieder schön hin zu kriegen. Ist aber nicht. So sehe ich zu, dass ich so Stückchen für Stückchen voran komme. Als erstes habe ich mal die Fenster neu abgedichtet. Dann hat mich das Fahrzeug von unseren beiden Berlinern so beeindruckt, dass ich ebenfalls an eine komplettrenovierung des Innenraumes denke. Und das beginnt sofort mit kleinen aber beängstigenden Katastrophen. Mein kleiner Sohn ermutigt mich immer wieder drannzubleiben, gemäß "Papa was die schaffen schaffst du dann auch" Also Zwischendecke im Führerhaus reingezogen und mit Polsterstoff bezogen. Dann die beiden Elefantenohren neu bezogen, anschliessend den Schrank links über der Sitzgruppe ausgebaut und neu bezogen . . .
und dann Kopfkratzen, weil ich merke ich baue gerade meine Inneneinrichtung rückwärts aus und muss bevor ich das alles wieder einbaue erst mal die Fensterwand neu beziehen. Um das Fenster herum ist alles wieder schön trocken aber unten hinter dem Warmwasserboiler ist alles weich matschig nass. Ich habs mal fotografiert und schicke die kleine Sauerei mal auf die Netzreise. Aber ich vermute mal das sind typische Stellen die zur Renovierung dieses Fahrzeugs gehören. Hab erst mal ein paar Stunden den Heizlüfter draus gehalten und hoffe, wenn ich diesen Grill zum Boiler außen abdichte, dass es dort trocken bleibt. Also weiter bin ich noch nicht gekommen und bitte an diese Stelle um Daumendrücken.
Ich sach dann mal bis gleich und et kütt wie et kütt
Frederic (Biddelcomb)
			Nach unserem Treffen in Allendorf war ich natürlich voller Tatendrang. Nur leider fehlt mir die nötige Zeit. Meine Freundin sagte bereits, dass ich eigentlich nur an meinem Hobby600 arbeiten müsste, um das Ding wieder schön hin zu kriegen. Ist aber nicht. So sehe ich zu, dass ich so Stückchen für Stückchen voran komme. Als erstes habe ich mal die Fenster neu abgedichtet. Dann hat mich das Fahrzeug von unseren beiden Berlinern so beeindruckt, dass ich ebenfalls an eine komplettrenovierung des Innenraumes denke. Und das beginnt sofort mit kleinen aber beängstigenden Katastrophen. Mein kleiner Sohn ermutigt mich immer wieder drannzubleiben, gemäß "Papa was die schaffen schaffst du dann auch" Also Zwischendecke im Führerhaus reingezogen und mit Polsterstoff bezogen. Dann die beiden Elefantenohren neu bezogen, anschliessend den Schrank links über der Sitzgruppe ausgebaut und neu bezogen . . .
und dann Kopfkratzen, weil ich merke ich baue gerade meine Inneneinrichtung rückwärts aus und muss bevor ich das alles wieder einbaue erst mal die Fensterwand neu beziehen. Um das Fenster herum ist alles wieder schön trocken aber unten hinter dem Warmwasserboiler ist alles weich matschig nass. Ich habs mal fotografiert und schicke die kleine Sauerei mal auf die Netzreise. Aber ich vermute mal das sind typische Stellen die zur Renovierung dieses Fahrzeugs gehören. Hab erst mal ein paar Stunden den Heizlüfter draus gehalten und hoffe, wenn ich diesen Grill zum Boiler außen abdichte, dass es dort trocken bleibt. Also weiter bin ich noch nicht gekommen und bitte an diese Stelle um Daumendrücken.
Ich sach dann mal bis gleich und et kütt wie et kütt
Frederic (Biddelcomb)
		Letzte Änderung: 23 Okt 2011 13:53  von Lollo_C.		Grund: Bilder eingefügt	
			
			
	
							
	Antworten zu biddelcomb
- Gisela
- 
				  
- Offline
- Super-Experte
- 
				  
		Weniger
		Mehr
		
			
	
		- Beiträge: 1290
- Dank erhalten: 34
			
	
						22 Okt 2011 21:00				#2
		von Gisela
	
	
		
				
Liebe Grüße, Gisela
_________________________________________________
Hör nicht auf die Vernunft, wenn du einen Traum verwirklichen willst.
So schauts aus...
			
			
			
	
							
	
		
			
				
					
				
					
				
				
					
					
				
			
		
	
					
	
			Gisela antwortete auf Aw: Nässe an der wand hinter'm boiler		
		
			Ach du liebe Zeit!!!!!		
					Liebe Grüße, Gisela
_________________________________________________
Hör nicht auf die Vernunft, wenn du einen Traum verwirklichen willst.
So schauts aus...
Antworten zu Gisela
- Fritz
- 
				  
- Offline
- zum Gedenken
- 
				  
		Weniger
		Mehr
		
			
	
		- Beiträge: 458
- Dank erhalten: 11
			
	
						22 Okt 2011 23:15				#3
		von Fritz
	
	
		
			
			
	
							
	
		
			
				
					
				
					
				
				
					
					
				
			
		
	
					
	
			Fritz antwortete auf Aw: Nässe an der wand hinter'm boiler		
		
			Hallo Frederic,
das sieht ja so aus, als ob der Schaden durch das Wasser, das durch's Fenster gelaufen ist, entstanden ist. Musste wohl das Holz ersetzen dort.
Wie sieht denn der Fußboden dort beim Boiler aus? Auch weich?
Und diese kleine Trennwand an der Rückseite der Sitzbank - zum Fahrersitz hin? Die modert auch gern im unteren Bereich.
Viele Erfolg
Susanne
			das sieht ja so aus, als ob der Schaden durch das Wasser, das durch's Fenster gelaufen ist, entstanden ist. Musste wohl das Holz ersetzen dort.
Wie sieht denn der Fußboden dort beim Boiler aus? Auch weich?
Und diese kleine Trennwand an der Rückseite der Sitzbank - zum Fahrersitz hin? Die modert auch gern im unteren Bereich.
Viele Erfolg
Susanne
Antworten zu Fritz
- biddelcomb
- 
				 Themenstarter Themenstarter
- Gast
- 
				  
			
	
						23 Okt 2011 08:13				#4
		von biddelcomb
	
	
		
			
			
	
							
	
		
			
				
					
				
					
				
				
					
					
				
			
		
	
					
	
			biddelcomb antwortete auf Aw: Nässe an der wand hinter'm boiler		
		
			Hai Susanne,
von der Logik her ja, zumal die getrockneten Wasserspuren oder eher Gammelspuren zu dieser Stelle hinführen. Nur die Fenster hab ich bereits im Sommer während einer der wenigen Trockenphasen abgedichtet und jetzt ist es drümmerüm furztrocken, und so lange kann sich die Nässe da unten eher nicht halten.
Dieser Schaden ist meines Erachtens neueren Datums.
Heute nachdem nun alles mittels des Heizlüfters auch dort trocken ist, werde ich außen erst einmal profilaktisch mit dicker Folie um das Gitter (ich vermute Luftansaugstelle) außen etwas Großflächiger abdichten und auf den nächsten Regen warten. Wenn's (bitte Daumen drücken) danach noch trocken innen ist, war die Ursache eher kleiner als ich befürchte. Ansonsten währe wohl jene Befürchtung berechtigt, nämlich dass das Wasser irgendwo von oben wie Dachrinne oder Verbindung zwischen Dach und Fahrzeugwand oder dergleichen durchkommt.
Somit wartet auf mich eine kleine Zitterpartie.
Wir werden sehen.
Heute bau ich erstmal den Schrank überm Fenster wieder ein, denn dahinter ist alles trocken und hinter den Gardinen werden dann später die Ansätze des Polsterstoffes nicht zu sehen sein.
Vielleicht kann ich dann ja auch mal ein netteres Bild zumindest Abschnittweise losschicken.
Äwwer wie mo so schön säät in Kölle: et kütt ja sowwiso alles esu wie et kütt.
Viele Grüße an alle
Frederic (Biddelcomb)
			von der Logik her ja, zumal die getrockneten Wasserspuren oder eher Gammelspuren zu dieser Stelle hinführen. Nur die Fenster hab ich bereits im Sommer während einer der wenigen Trockenphasen abgedichtet und jetzt ist es drümmerüm furztrocken, und so lange kann sich die Nässe da unten eher nicht halten.
Dieser Schaden ist meines Erachtens neueren Datums.
Heute nachdem nun alles mittels des Heizlüfters auch dort trocken ist, werde ich außen erst einmal profilaktisch mit dicker Folie um das Gitter (ich vermute Luftansaugstelle) außen etwas Großflächiger abdichten und auf den nächsten Regen warten. Wenn's (bitte Daumen drücken) danach noch trocken innen ist, war die Ursache eher kleiner als ich befürchte. Ansonsten währe wohl jene Befürchtung berechtigt, nämlich dass das Wasser irgendwo von oben wie Dachrinne oder Verbindung zwischen Dach und Fahrzeugwand oder dergleichen durchkommt.
Somit wartet auf mich eine kleine Zitterpartie.
Wir werden sehen.
Heute bau ich erstmal den Schrank überm Fenster wieder ein, denn dahinter ist alles trocken und hinter den Gardinen werden dann später die Ansätze des Polsterstoffes nicht zu sehen sein.
Vielleicht kann ich dann ja auch mal ein netteres Bild zumindest Abschnittweise losschicken.
Äwwer wie mo so schön säät in Kölle: et kütt ja sowwiso alles esu wie et kütt.
Viele Grüße an alle
Frederic (Biddelcomb)
Antworten zu biddelcomb
- Buddymobil
- 
				  
- Offline
- zum Gedenken
- 
				  
			
	
						23 Okt 2011 10:24				#5
		von Buddymobil
	
	
		
			
			
	
							
	
		
			
				
					
				
					
				
				
					
					
				
			
		
	
					
	
			Buddymobil antwortete auf Aw: Nässe an der wand hinter'm boiler		
		
			Hallo Frederic,
hast du dir mal den Übergang vom Führerhaus zum Aufbau angesehen? Von außen oben an der Kante kann auch Wasser eindringen. Das läuft dann bis nach unten durch. Da wird es dann durch den Boden gestoppt.
			hast du dir mal den Übergang vom Führerhaus zum Aufbau angesehen? Von außen oben an der Kante kann auch Wasser eindringen. Das läuft dann bis nach unten durch. Da wird es dann durch den Boden gestoppt.
Antworten zu Buddymobil
- biddelcomb
- 
				 Themenstarter Themenstarter
- Gast
- 
				  
			
	
						23 Okt 2011 13:49				#6
		von biddelcomb
	
	
		
			
			
	
							
	
		
			
				
					
				
					
				
				
					
					
				
			
		
	
					
	
			biddelcomb antwortete auf Aw: Nässe an der wand hinter'm boiler		
		
			hai Wolfgang,
genau das hoffe ich eben nicht.
Jetzt wart ich erst mal auf nasse Tage.
Ist ja'n Witz, daß ich auf nasse Tage warte, aber was sein muß muß sein.
l.G.Frederic
			genau das hoffe ich eben nicht.
Jetzt wart ich erst mal auf nasse Tage.
Ist ja'n Witz, daß ich auf nasse Tage warte, aber was sein muß muß sein.
l.G.Frederic
Antworten zu biddelcomb
- Lollo_C
- 
				  
- Offline
- Administrator
- 
				  
			
	
						23 Okt 2011 13:59				#7
		von Lollo_C
	
	
		
				
Mit freundlichen Grüßen und Glückauf
Wilfried
Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
			
			
			
	
							
	
		
			
				
					
				
					
				
				
					
					
				
			
		
	
					
	
			Lollo_C antwortete auf Aw: Nässe an der wand hinter'm boiler		
		
			Hallo Frederic,
ich tippe auch darauf, dass das Wasser durch das Fenster gekommen ist. Warum willst Du denn auf Regen warten? Hast Du keinen Gartenschlauch? Wenn was undicht ist, findest Du es damit auch.
					ich tippe auch darauf, dass das Wasser durch das Fenster gekommen ist. Warum willst Du denn auf Regen warten? Hast Du keinen Gartenschlauch? Wenn was undicht ist, findest Du es damit auch.
Mit freundlichen Grüßen und Glückauf
Wilfried
Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
Antworten zu Lollo_C
- biddelcomb
- 
				 Themenstarter Themenstarter
- Gast
- 
				  
			
	
						23 Okt 2011 15:55				#8
		von biddelcomb
	
	
		
			
			
	
							
	
		
			
				
					
				
					
				
				
					
					
				
			
		
	
					
	
			biddelcomb antwortete auf Aw: Nässe an der wand hinter'm boiler		
		
			Hallo Wilfried,
sicher könnte ich jetzt mit der Schlaucharie weitermachen. Nur morgen muß ich schon wieder los(Vorbereitungen für übermorgen, Goch).
Es ist also eher eine Sache des Zeitmangels.
Ich kenne mich, wenn ich den Schlauch drauf halte und seh dann wo es herkommt hab ich keine Ruhe.
Im Moment ziehe ich die Vogel-Strauss-Methode vor.
Sollte das Wasser von oben, Fenster oder wo auch immer her kommen, werde ich mich wieder dranngeben.
Jetzt ist erst mal Pause.
. . . un et kütt wie et kütt
l.g.Frederic
P.S. War übrigens wieder schön, das Treffen diesmal in Fischbach.
Danke nochmal für die tolle Organisation.
			sicher könnte ich jetzt mit der Schlaucharie weitermachen. Nur morgen muß ich schon wieder los(Vorbereitungen für übermorgen, Goch).
Es ist also eher eine Sache des Zeitmangels.
Ich kenne mich, wenn ich den Schlauch drauf halte und seh dann wo es herkommt hab ich keine Ruhe.
Im Moment ziehe ich die Vogel-Strauss-Methode vor.
Sollte das Wasser von oben, Fenster oder wo auch immer her kommen, werde ich mich wieder dranngeben.
Jetzt ist erst mal Pause.
. . . un et kütt wie et kütt
l.g.Frederic
P.S. War übrigens wieder schön, das Treffen diesmal in Fischbach.
Danke nochmal für die tolle Organisation.
Antworten zu biddelcomb
- turbokurtla
- 
				  
- Offline
- Routinier
- 
				  
		Weniger
		Mehr
		
			
	
		- Beiträge: 190
- Dank erhalten: 36
			
	
						23 Okt 2011 17:55				#9
		von turbokurtla
	
	
		
			
Hallo Frederic
Man kanns auf dem Bild schlecht sehen, aber sollten die von mir eingekreisten Stellen Wasserflecken sein, dann kommts ganz sicher nicht vom Fenster.
Wäre es so, dann ist der Übergang Dach/Seitenwand undicht.
Übrigens kann man einen Wasserschaden im unteren Bereich, der patschnass ist, nicht "über Nacht" mit nem Heizlüfter trocken bringen. Da wird nur der innerste Bereich etwas trockener, mehr nicht.
Und noch eins, bei einer Undichtheit, egal ob Fenster oder Dachübergang, ists ganz normal, dass es unten in der Wand am Schlimmsten/Nassesten ist. Wasser läuft nach unten,auch in der Wand.
Gruß Kurt
			
	
	
			
			
	
							
	
		
			
				
					
				
					
				
				
					
					
				
			
		
	
					
	
			turbokurtla antwortete auf Aw: Nässe an der wand hinter'm boiler		
		Hallo Frederic
Man kanns auf dem Bild schlecht sehen, aber sollten die von mir eingekreisten Stellen Wasserflecken sein, dann kommts ganz sicher nicht vom Fenster.
Wäre es so, dann ist der Übergang Dach/Seitenwand undicht.
Übrigens kann man einen Wasserschaden im unteren Bereich, der patschnass ist, nicht "über Nacht" mit nem Heizlüfter trocken bringen. Da wird nur der innerste Bereich etwas trockener, mehr nicht.
Und noch eins, bei einer Undichtheit, egal ob Fenster oder Dachübergang, ists ganz normal, dass es unten in der Wand am Schlimmsten/Nassesten ist. Wasser läuft nach unten,auch in der Wand.
Gruß Kurt
Antworten zu turbokurtla
- biddelcomb
- 
				 Themenstarter Themenstarter
- Gast
- 
				  
			
	
						23 Okt 2011 19:23				#10
		von biddelcomb
	
	
		
			
			
	
							
	
		
			
				
					
				
					
				
				
					
					
				
			
		
	
					
	
			biddelcomb antwortete auf Aw: Nässe an der wand hinter'm boiler		
		
			hallo Kurt,
danke für den Tipp aber die eingekreisten Stellen sind keine Wasserflecken.
Ich habe den Velour abgerissen und die darunter befindlichen Schaumstoff und Kleberreste lassen einige Stellen so aussehen.
Die nächsten Tage werden es bringen, dann wissen wir mehr.
Jetzt ruft erstmal wieder die Pflicht.
Trotzdem nochmal danke an alle für die Anregungen.
Ich sach dann mal bis gleich und et kütt wie et kütt.
Frederic
			danke für den Tipp aber die eingekreisten Stellen sind keine Wasserflecken.
Ich habe den Velour abgerissen und die darunter befindlichen Schaumstoff und Kleberreste lassen einige Stellen so aussehen.
Die nächsten Tage werden es bringen, dann wissen wir mehr.
Jetzt ruft erstmal wieder die Pflicht.
Trotzdem nochmal danke an alle für die Anregungen.
Ich sach dann mal bis gleich und et kütt wie et kütt.
Frederic
Antworten zu biddelcomb
- turbokurtla
- 
				  
- Offline
- Routinier
- 
				  
		Weniger
		Mehr
		
			
	
		- Beiträge: 190
- Dank erhalten: 36
			
	
						24 Okt 2011 16:52				#11
		von turbokurtla
	
	
		
			
			
	
							
	
		
			
				
					
				
					
				
				
					
					
				
			
		
	
					
	
			turbokurtla antwortete auf Aw: Nässe an der wand hinter'm boiler		
		
			Alles klar,
so ist das halt mit Bildern.
Gruß Kurt
			so ist das halt mit Bildern.
Gruß Kurt
Antworten zu turbokurtla
- Lollo_C
- 
				  
- Offline
- Administrator
- 
				  
			
	
						13 Aug 2012 20:26				#12
		von Lollo_C
	
	
		
			
Komisch - wieder eine Geschichte, bei der wir das Ende nicht mitbekommen haben.
...oder haben die neuen Besitzer ihn so übernommen?
					
				
Mit freundlichen Grüßen und Glückauf
Wilfried
Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
			
			
			
	
							
	
		
			
				
					
				
					
				
				
					
					
				
			
		
	
					
	
			Lollo_C antwortete auf Aw: Nässe an der wand hinter'm boiler		
		biddelcomb schrieb: Die nächsten Tage werden es bringen, dann wissen wir mehr.
Komisch - wieder eine Geschichte, bei der wir das Ende nicht mitbekommen haben.
...oder haben die neuen Besitzer ihn so übernommen?
Mit freundlichen Grüßen und Glückauf
Wilfried
Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
Antworten zu Lollo_C
- Buddymobil
- 
				  
- Offline
- zum Gedenken
- 
				  
			
	
						14 Aug 2012 07:36				#13
		von Buddymobil
	
	
		
			
Ich dachte, der Hobby ist gestohlen!!
			
			
			
	
							
	
		
			
				
					
				
					
				
				
					
					
				
			
		
	
					
	
			Buddymobil antwortete auf Aw: Nässe an der wand hinter'm boiler		
		Lollo_C schrieb:
biddelcomb schrieb: Die nächsten Tage werden es bringen, dann wissen wir mehr.
Komisch - wieder eine Geschichte, bei der wir das Ende nicht mitbekommen haben.
...oder haben die neuen Besitzer ihn so übernommen?
Ich dachte, der Hobby ist gestohlen!!
Antworten zu Buddymobil
- biddelcomb
- 
				 Themenstarter Themenstarter
- Gast
- 
				  
			
	
						14 Aug 2012 08:51				#14
		von biddelcomb
	
	
		
			
			
	
							
	
		
			
				
					
				
					
				
				
					
					
				
			
		
	
					
	
			biddelcomb antwortete auf Aw: Nässe an der wand hinter'm boiler		
		
			. . . genau, Ihr Lieben, der Hobby ist geklaut, und das wird sich vermutlich auch nicht zum guten wenden, denn vor ein paar Tagen bekam ich die Mitteilung von der Staatsanwaltschaft: "Verfahren eingestellt"
Ich werde mir voraussichtlich keinen Hobby600 mehr zulegen, möchte aber noch ein bisschen bei Euch bleiben.
Vielleicht komme ich Euch dann mal mit einem "schrecklichen" anderen Womo auf einem Eurer Treffen besuchen.
Ich sach dann mal
bis gleich
Frederic
			Ich werde mir voraussichtlich keinen Hobby600 mehr zulegen, möchte aber noch ein bisschen bei Euch bleiben.
Vielleicht komme ich Euch dann mal mit einem "schrecklichen" anderen Womo auf einem Eurer Treffen besuchen.
Ich sach dann mal
bis gleich
Frederic
Antworten zu biddelcomb
- Lollo_C
- 
				  
- Offline
- Administrator
- 
				  
			
	
						14 Aug 2012 13:40		 -  14 Aug 2012 13:40		#15
		von Lollo_C
	
	
		
			
Moin Wolfgang,
meine Bemerkung zielte auch eher darauf, das nach dem letzten Eintrag zum Thema keine Rückmeldung erfolgte. Zwischen Kurts Hilfestellung und dem Diebstahl lag immerhin ein halbes Jahr!
@ Bibbelcomb: "Schreckliche" andere Wohnmobile sind auf unseren Treffen nicht erwünscht. Die verschandeln das schöne Bild!
					
				
Mit freundlichen Grüßen und Glückauf
Wilfried
Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
			
	
		
			
				
					
				
					
				
				
					
					
				
			
		
	
					
	
			Lollo_C antwortete auf Aw: Nässe an der wand hinter'm boiler		
		Buddymobil schrieb: Ich dachte, der Hobby ist gestohlen!!
Moin Wolfgang,
meine Bemerkung zielte auch eher darauf, das nach dem letzten Eintrag zum Thema keine Rückmeldung erfolgte. Zwischen Kurts Hilfestellung und dem Diebstahl lag immerhin ein halbes Jahr!
@ Bibbelcomb: "Schreckliche" andere Wohnmobile sind auf unseren Treffen nicht erwünscht. Die verschandeln das schöne Bild!
Mit freundlichen Grüßen und Glückauf
Wilfried
Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
		Letzte Änderung: 14 Aug 2012 13:40  von Lollo_C.			
			
			
	
							
	 
            			
		
		         
            			
		
		         
            			
		
		         
            			
		
		         
            			
		
		         
            			
		
		         
            			
		
		         
            			
		
		         
                        
                             
                          
	 
   
   
   
						