Antwort: Frischwasser nachfüllen


Deine E-Mail-Adresse wird niemals auf der Website angezeigt werden.

COM_KUNENA_RECAPTCHA

X

Themenhistorie von: Frischwasser nachfüllen

Max. Anzeige der letzten 10 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)

  • Buddymobil
  • Buddymobils Avatar
22 Sep 2012 18:45

Hallo Günter,

oft ist aber ein Schlauch schon vorhanden. Ich habe auch schon öfters was von den vorhandenen Schlauch abgeschnitten und dann meine Kupplung (Gegenstück) raufgedreht. So weiß ich, das es soweit Sauber ist.

Ob ich nun den alten Tankdeckel rumliegen habe oder es mir so leichter mache, ist schon ein Unterschied.

  • speedy75
  • speedy75s Avatar
22 Sep 2012 16:46

Hallo,

ich stecke einfach den Schlauch, an dessen Ende ein Gardena-Kupplungsstück ist, in den Tankstutzen. Das klemmt fest im Stutzen und wenn der Tank voll ist, läufts über den Überlauf und Einfüllstutzen raus. Nix gebastelt und funzt gut (ist noch nie rausgerutscht) :daumen2:

  • Fritz
  • Fritzs Avatar
21 Sep 2012 15:25

Hallo Wolfgang,
das sieht praktisch aus, aber ehrlich, ich hab boch nie den Schlauch festhalten müssen. Ich steck' ihn einfach tief genug rein und wenn der Tank voll ist, läuft er durch den Einfüllstutzen über.
Grüße von Susanne

  • Buddymobil
  • Buddymobils Avatar
21 Sep 2012 11:56

Hallo,

ich habe mir schon vor Jahren meinen alten Frischwasser-Deckel etwas umgebaut. Zuerst habe ich den alten Schließzylinder raus gebaut. Dann das Loch durchgehend gemacht und einen Schlauch durchgesteckt. Damit das hält, habe ich Plastikkleber genommen. Für den Wasseranschluß habe ich mit einen Handelsüblichen Anschuß genommen. Die Dichtung habe ich aus den Deckel entfernt, damit beim Überlaufen kein Druck im Tank entsteht. Wenn der Wassertank voll ist, läuft das Restwasser einfach raus.

Diesen Anschluß habe ich schon ein paar Jahre und bin damit voll Zufrieden.:daumen2:






So muß man den Schlauch nicht festhalten.

Anhänge:

Ladezeit der Seite: 0.633 Sekunden

Die Galerie der Fahrzeuge

Aus dem Fotokatalog

Bilder aus dem Innenraum