Antwort: DACH wieder fitt machen


Deine E-Mail-Adresse wird niemals auf der Website angezeigt werden.

COM_KUNENA_RECAPTCHA

X

Themenhistorie von: DACH wieder fitt machen

Max. Anzeige der letzten 10 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)

  • derbaer21
  • derbaer21s Avatar
28 Jul 2014 11:48

Moin zusammen,

die Sache ist doch ganz einfach: Wenn man wissen will, wo es nachher reinregnet, muß man sich nur die Stellen merken, wo man auf dem Dach rumgelaufen ist :ironie: .

Viele Grüße Dirk

  • Rentnergustav
  • Rentnergustavs Avatar
28 Jul 2014 01:14

Hallo, Ihr Lieben, tolles Albtraumthema. Habe eben einen solchen Traum mit vielen Tonnen Erde am Haus - und wollte nur zur Erholung mal im Forum blättern. Das Thema, haben, inclusive Lollo, schon viele dazu geschrieben. Also zur Statik und dynamischen Belastung kann ich bei dem alten spröden GFK nur Lollo zitieren. Drauf rumlaufen kann nicht gut sein. Und das erste, was ich da gelernt habe, war für mich (73 Kg) eine grosse. selber stehende Leiter, 3 Tischlerplatten 1m x 0,45m mit 5 cm Styro oder Schaum drunter. Und die 3 werden dann nach Bedarf umeinander geschoben. Und dieses Zubehör verwende ich seit dem Anfang, wo ich als erstes die Luken alle neu eingedichtet habe. Und bei allen wasch und Wachs Arbeiten auch. Waschen mit gutem Autowaschmittel (mit Pril, weil Rückfettend, gehts auch) und Geduld und immer wieder bis sich der Schmutz gelöst hat. Und dann ist das altbewährte Hartwachs, heute von SONAX, früher als ich Kind war kam das von JON WAX, bei mir immer noch das Beständigste - aber auch das anstrengendste. Grundsätzlich: Jedes Wachs wird in der Sonne verdunsten. Flüssiges schneller, Hatwachs etwas langsamer. Und die feinen Haarrisse wird es auch nur temporär versiegeln. Altes Gelcoat ist eben alt. Hat schon jemand mit daueralastischer Folie und damit beziehen Erfahrung? Kriegt man die auch zum Erneuern wieder runter? Oder müssen wir den Klaus fragen, ob das vielleicht nur mit einem Lack zu lösen ist, und wenn, dann mit welchem Aufbau der Schichten? Bis dahin gutes Polieren wünscht der erdarbeitende Rentnergustav

  • j.sch.
  • j.sch.s Avatar
27 Jul 2014 00:10

Bevor das Thema abschweift, eigentlich ging es nur um die dachpflege.
Ich lauf mit schrubber und autowäsche drüber, wachs ist im wischwasser mit drinn und zum verzurren nutz ich ebenfalls die heckleiter und lauf dann dahin wo es notwendig ist. Bisher ist noch nichts undicht geworden, ausgerutscht bin ich auch noch nicht weil ich barfuss laufe und natürlich nicht darauf rumtanze. Ich find ein zu glattes dach einfach zu gefährlich, wer sowieso nicht rauf geht, dem kanns ja eigentlich egal sein. Mir gings auch nur darum eine gefahr anzusprechen.

  • Buddymobil
  • Buddymobils Avatar
26 Jul 2014 21:13

Moin,

falls es schon jemanden aufgefallen ist!

Die Wände des Hobby 600 sind nicht gerade zum Boden. Sie sind leicht rund. Dadurch wird das Gewicht ganz anders verteilt. Ist nun mal so.

  • andreas71
  • andreas71s Avatar
26 Jul 2014 20:21

:drive1:
moin moin ja Jens ich würde eine Leiter nehmen und anstellen an die seitenwand! so hab ich das letzte jahr gemacht wie ich die dachluken abgedichtet hab und ich denke das ich bis zur mitte locker kom :-)

  • Scholle
  • Scholles Avatar
25 Jul 2014 20:24


Moin moin,

Jetzt möchte ich aber auch mal mein Senft dazu geben,Fakt ist es gibt sehr viele
Wohnmobile, mein alter Clou.Liner gehörte dazu wo man wenn es denn sein muß
locker mit 100Kg oder mehr rauf kann,ist aber auch von Aufbau und der Qualität
eine ganz andere Nummer, ich bin eher auch ein Leichtgewicht und würde nur
wenn nötig auf mein Dach rauf, Solaranlage zum beispiel,
Gruß aus Kiel
Arno

Anhänge:

  • Marius
  • Mariuss Avatar
25 Jul 2014 11:59

Also, erst einmal sollte das jeder selbst entscheiden.
Da ich aber auch schon einmal eine Dachbegehung gemacht habe, sehe ich es so:
Es hängt natürlich maßgeblich mit dem Gewicht der Person zusammen. Ich mit meinen guten 70Kg bin da eher ein Leichtgewicht. Dann würde ich mich allerdings niemals in der Mitte des Daches bewegen und auch am Rand nur dort, wo das Dach von Innen abgestützt wird (Bereich des Kleiderschrankes z.B.). Um allerdings Arbeiten wie das Reinigen oder Polieren durchzuführen, würde auch ich eine Leiter o.ä. benutzen, da man ja an alle Stellen kommen will.

  • Buddymobil
  • Buddymobils Avatar
25 Jul 2014 09:33

Moin,

ich habe die Dachleiter schon seid Jahren abgebaut. Wenn ich das Dach waschen will, wird eine lange Leiter angestellt. Da, wo sie gegen die Dachkante kommt, umwickel ich die Leiter mit jeweils einen Bettlacken. Man will ja keine Schrammen am Dach bekommen.

Wer sei Dach begehen will, soll es ruhig machen. Er soll nachher aber nicht rumjammern, wenn es überal undicht ist und der Regen einen überrascht.

  • Lollo_C
  • Lollo_Cs Avatar
24 Jul 2014 22:55

j.sch. schrieb: ... wie willst du es in der mitte poliert bekommen?

Moin Zusammen,
wer keine langen Arme hat, sollte sich keinen Hobby 600 zulegen! Ich bin früher auch auf meinem Dach "rumgeturnt". Aber seit ich einmal den Dachaufbau im Detail gesehen habe ist das Thema für mich erledigt. Nur mit Leiter von der Seite ... und dann mit langen Armen!
Ich poliere das Dach übrigens mit ganz normaler Rot-Weiss Politur.

  • maxe
  • maxes Avatar
24 Jul 2014 22:16

Hallo Jens,
bezüglich der Heckleiter, kuck mal wo der original Hobby600 Dachkoffer installiert ist. Um den zu beladen brauchst du das Dach nicht zu betreten! Polieren, sogar bis zur Mitte funktioniert mit einer großen Treppenleiter problemlos, besser geht's natürlich mit höhenverstellbaren Böcken und Grüstelement (mach ich so 2mal im Jahr).
Ich hab im übrigen nix dagegen dass du auf deinem Dach rumläufst, von mir aus kannst du da einen Stepptanz vorführen - von meinem Dach bleibst du aber runter - Jedem nach seiner Facon.

Gruß Maxe

Ladezeit der Seite: 0.749 Sekunden

Die Galerie der Fahrzeuge

Aus dem Fotokatalog

Bilder aus dem Innenraum