 
            			
		
		         
            			
		
		         
            			
		
		         
            			
		
		         
            			
		
		         
            			
		
		         
            			
		
		         
            			
		
		         
                         
                                                    
             
                         
                                                    
             
                         
                                                    
             
                         
                                                    
             
                         
                                                    
             
                         
                                                    
            Der gesamte Text im Textfeld wird gelöscht und durch den Text aus der Kategorievorlage ersetzt.
Max. Anzeige der letzten 10 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
 
					Moin Alfred,
ich möchte nicht wissen, wie viele 600er diese Arbeit noch vor sich haben. Auf jeden Fall haben die Besitzer jetzt eine Orientierungshilfe.  
 
					Tach Lollo und alle im Forum,
Und ein Hobby im Westerwald ,das war die Überschrift vom Manni.Um es vorweg zu nehmen es war nicht meine Absicht den Hobby zu verkaufen sondern eine zugegeben
seltsame Art der Wertermittlung.
Nachdem aber es weit über 13000 € ging kam ich doch leicht ins schwanken auch ein Schwede und Engländer wollten 15000 € geben.
Also hatte ich mir gedacht,wenn andere blind so viel Geld geben wollen dann kann ich auch so ein Tolles Auto selbst behalten auch hatte ich wie viele von uns Probleme mit dem BBC aber mit den Plänen von Wilfried und Anleitung von Rentner Gustav haben wir die Elektronik wieder auf Vorkriegsniveau zurück installiert also nur mit Schalter und ein paar Relais an dieser Stelle nochmals vielen Dank für die Mühe die ihr mir gemacht habt.
Schon seit längerem störte mich ne dunkle Stelle an der linken Aufbautür nach einigem Betteln schon mal beschrieben vom Wilfried bekam ich auch die große Dichtung für die Tür aber es wurde nicht wirklich besser also habe ich mal die Verkleidung abgemacht dann die äussere Blende die mal mein Vorgänger darüber machte es wurde immer feuchter dann war es Nass ich habe dann im Bereich der Tür alles bis auf das äussere Alublech entfernen müssen und zwar auf beiden Seiten auch musste ich die Tür ausbauen sonst wäre sie von selbst abgefallen da sie ziemlich schwer ist und die 4 kleinen Schräubchen im Bandbereich wären ausgerissen.
Der Fehler an dem ganzen ist die Füllschnur im Äusseren Türrahmen sie wurde  mittlerweile so Hart,daß sie beim entfernen nur in Splittern abgebrochen ist.
Aus diesem Grund war Nässe links und rechts der Füllschnur eingedrungen und die Schrauben mit denen der Rahmen befestigt ist haben den Namen nicht mehr verdient es sind nur noch hauchdünne Stifte ohne Gewinde ,denn Verzinkte Schrauben und Alu gibt ein Element und die Schrauben sind das sogenannte Opfermetall (Bootsfahrer kennen das von den Schiffsschrauben )an diesen nun ganz dünnen Schrauben lief ununterbrochen Wasser ins Fahrzeuginnere da es recht viele Schrauben sind und das Wasser sich an den Köpfen staute war es ein ganz schöner stetiger Fluss bei Regen der ins Innere gelangen konnte.
Das Sperrholz konnte ich mit bloßen Fingern stück für stück abnehmen.
Der Treffpunkt für Freunde des Kult-Wohnmobils
Benötigst Du Hilfe bei einem technischen Problem?
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.
 
                        
                             
		 
		 
		 
		 
		 
		 
		 
  