Antwort: Nur mal eben nach einem Dunklen Fleck schauen


Deine E-Mail-Adresse wird niemals auf der Website angezeigt werden.

COM_KUNENA_RECAPTCHA

X

Themenhistorie von: Nur mal eben nach einem Dunklen Fleck schauen

Max. Anzeige der letzten 10 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)

  • Lollo_C
  • Lollo_Cs Avatar
07 Nov 2014 13:18

Moin Alfred,
ich möchte nicht wissen, wie viele 600er diese Arbeit noch vor sich haben. Auf jeden Fall haben die Besitzer jetzt eine Orientierungshilfe. :dankeschoen

  • Wille Wäller
  • Wille Wällers Avatar
07 Nov 2014 12:29

Tach Lollo und alle im Forum,
Und ein Hobby im Westerwald ,das war die Überschrift vom Manni.Um es vorweg zu nehmen es war nicht meine Absicht den Hobby zu verkaufen sondern eine zugegeben
seltsame Art der Wertermittlung.
Nachdem aber es weit über 13000 € ging kam ich doch leicht ins schwanken auch ein Schwede und Engländer wollten 15000 € geben.
Also hatte ich mir gedacht,wenn andere blind so viel Geld geben wollen dann kann ich auch so ein Tolles Auto selbst behalten auch hatte ich wie viele von uns Probleme mit dem BBC aber mit den Plänen von Wilfried und Anleitung von Rentner Gustav haben wir die Elektronik wieder auf Vorkriegsniveau zurück installiert also nur mit Schalter und ein paar Relais an dieser Stelle nochmals vielen Dank für die Mühe die ihr mir gemacht habt.
Schon seit längerem störte mich ne dunkle Stelle an der linken Aufbautür nach einigem Betteln schon mal beschrieben vom Wilfried bekam ich auch die große Dichtung für die Tür aber es wurde nicht wirklich besser also habe ich mal die Verkleidung abgemacht dann die äussere Blende die mal mein Vorgänger darüber machte es wurde immer feuchter dann war es Nass ich habe dann im Bereich der Tür alles bis auf das äussere Alublech entfernen müssen und zwar auf beiden Seiten auch musste ich die Tür ausbauen sonst wäre sie von selbst abgefallen da sie ziemlich schwer ist und die 4 kleinen Schräubchen im Bandbereich wären ausgerissen.
Der Fehler an dem ganzen ist die Füllschnur im Äusseren Türrahmen sie wurde mittlerweile so Hart,daß sie beim entfernen nur in Splittern abgebrochen ist.
Aus diesem Grund war Nässe links und rechts der Füllschnur eingedrungen und die Schrauben mit denen der Rahmen befestigt ist haben den Namen nicht mehr verdient es sind nur noch hauchdünne Stifte ohne Gewinde ,denn Verzinkte Schrauben und Alu gibt ein Element und die Schrauben sind das sogenannte Opfermetall (Bootsfahrer kennen das von den Schiffsschrauben )an diesen nun ganz dünnen Schrauben lief ununterbrochen Wasser ins Fahrzeuginnere da es recht viele Schrauben sind und das Wasser sich an den Köpfen staute war es ein ganz schöner stetiger Fluss bei Regen der ins Innere gelangen konnte.
Das Sperrholz konnte ich mit bloßen Fingern stück für stück abnehmen.

Anhang 1.jpg wurde nicht gefunden.





Zwischenzeitlich habe ich dann auch die Senkrechten Aufbauleisten entfernt und auch da war es genauso mit den Schrauben wenn auch innen nicht so schlimm also alles Picobello gereinigt neu eingedichtet und diesmal mit Edelstahlschrauben befestigt.
Nachdem ich schon Stammkunde im Baumarkt war fast jeden Tag Pappelsperrholz (sehr leichtes Holz)schneiden lassen hatte ich mir überlegt auch mal wieder das Fahrzeug innere umzugestalten da ja die Küchenwand und die rechte Seitliche komplett verfault war viel es mir doch leicht alles wieder kpl. zu ändern .
Als erstes musste die Tür befestigt werden dazu habe ich Aluwinkel eingebaut und von innen auf die Aussenwand geklebt ( das Teufelszeug habe ich von einem Ortsansässigen Fahrzeugbauer der Fa. Kempf bekommen natürlich unter der Hand )





dann habe ich wieder Sperrholz aufgeklebt leider waren die Schrauben in den Scharnieren so fest,daß ich sie abschleifen und ausbohren musste dann mit Edelstahldurchgangsschrauben wieder zu befestigen .
Da ich einen durchgängigen Aluwinkel ander Tür befestigte konnte ich die rechte Seitenwand weglassen die sowieso die ganze Zeit nur als Attrappe im Weg gestanden hatte da sie ringsum losgefault war.
Das ganze habe ich dann mit 4 mm Pappelsperrholz verkleidet eine Küchenwand mit integriertem Haltegriff angefertigt und eingebaut wegen dem leichteren Einsteigen für kleinere. Von meiner Soundanlage habe ich mich auch mit schwerem Herzen getrennt das Ladegerät auch ausgebaut somit haben wir jetzt auch unter der Bank einen großen Stauraum.





Dann die Ecke hinter dem Fahrersitz auch da ist die Äußere Senkrechte Leiste extrem Wasserdurchlässig gewesen also auch alles entfernt innen alles bis auf die GFK Rundung abgebaut und erneuert da konnte ich auch das Solarladegerät sowie div Schalter die sonst oben im BBC waren anbringen und auch etwas mehr Platz schaffen durch eine andere Anordnung der Innenverkleidung.




Fazit der Arbeiten die so nicht geplant waren rate ich allen mal die Füllschnüre zu inspizieren und ggf.mal die eine oder andere Schraube versuchen rauszudrehen natürlich wird er eine oder andere baff erstaunt sein wie es darunter aussehen wird.
in diesem Sinne
gruß aussem wald von Heidlinde & Alfred

Ladezeit der Seite: 0.803 Sekunden

Die Galerie der Fahrzeuge

Aus dem Fotokatalog

Bilder aus dem Innenraum