Antwort: Aw: Feucht unterm Dach

INFO: Du schreibst den Beitrag als Gast. Gäste können keine Beiträge bearbeiten oder löschen. Durch "Absenden" des Beitrags stimmst Du zu, dass Dein Name und Deine e-Mailadresse zur Kontaktaufnahme und für den Erfahrungsaustausch dauerhaft gespeichert werden.
Solltest Du bereits registriert sein, bitte Anmelden !

Deine E-Mail-Adresse wird niemals auf der Website angezeigt werden.

Themenhistorie von: Aw: Feucht unterm Dach

Max. Anzeige der letzten 10 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)

  • Jonny1971
  • Jonny1971s Avatar

So, hab die Leiste mal runter gemacht und bin überrascht wie schlecht der Zustand ist!
Teilweise wie Blätterteig und die Risse gehen teilweise auch weit über die Leiste hinaus!:2172:
Schleifen und evtl GFK Streifen aufkleben?







Und dieser Übergang kann doch auch nicht so Orginal sein!!!
Kann man teilweise super rein schaun!

  • Jonny1971
  • Jonny1971s Avatar

Servus Leute,
hab denke den richtigen Leistenfüller gefunden, er schaut zumindest genauso aus wie der Alte und passt auch so!
Nur diese Dichtungen gibts nicht mehr in Schwarz, sondern nur noch Rot und Blau!
Evtl kann ich meine Alten säubern, verjüngen und wieder verwensen!

Anhänge:

  • Lollo_C
  • Lollo_Cs Avatar

Moin Jonny,
schau doch mal in den Ersatzteilkatalog . Dann weißt Du, wie es unter der Leiste aussieht und dass der Leistenfüller 19mm breit sein muss. Ich kenne nur einen, bei dem es die richtigen Leistenfüller und Dichtungen für den Hobby 600 gibt.

  • Jonny1971
  • Jonny1971s Avatar

Ok, hab da was gefunden: Bildergalerie Aufbauleiste abdichten

Jetzt bin ich mir nur noch mit der Leiste unsicher! Werd heut mal was abschrauben und schauen wie das so aussieht!

  • Jonny1971
  • Jonny1971s Avatar

Hi Wilfried,
hab noch nix abgebaut, denn wollte erst Material haben!
War aber trotzdem schon mit dem Meterstab draußen und war bei der ganzen Breite, bei ca. 35-37 mm.
War mir nicht sicher ob evtl. nur der Mittelsteg gemessen wird, denn der kommt mit ca.12 mm hin.
Ist das erste mal, das ich was an einem Aufbau mache!
Auch bei dem breitem Spektrum an Klebe-und Dichtmitteln bin ich grad weng überfordert.
Die einen kleben, dichten und härten aus, so was brauch ich eher nicht!
Die anderen kleben, dichten und bleiben elastisch, gut um das GFK Dach an losen Stellen wieder zu befestigen!
Und wieder andere dichten und bleiben elastisch, das wär dann das Zeug um eine Dichtung nach dem verkleben her zu stellen?

  • Lollo_C
  • Lollo_Cs Avatar

Hallo Jonny,
hast Du mal gemessen? Ich denke nicht, dass die von Dir verlinkten Gummis passen!

  • Jonny1971
  • Jonny1971s Avatar

Es ist keine eBay APP ID und/oder Cert ID in der Konfiguration definiert.Es ist keine eBay APP ID und/oder Cert ID in der Konfiguration definiert.Hallo Leute,
hab zwar schon letztes Jahr geschrieben, das ich was tun muss, komm aber jetzt erst dazu!
Um diese Übergangsleiste zu dichten, bau ich sie ab und mach alles Sauber! Wo das GFK Dach lose ist, klebe ich es mit Dekasyl MS-2 Kraftkleber wieder fest!
Danach geh ich mit Dekalin Dekaseal 8936 Dichtmittel drüber! Oder gibts da auch ein Band?
Und am Schluss versehe ich die Leiste mit diesem Füllprofil:


Oder geht so was auch:


Vielen Dank im voraus..

  • Jonny1971
  • Jonny1971s Avatar

Morgen beinand,

wir waren 10 Tage Frankreich und konnten uns auch besser kennen lernen!
Ja, bei uns auch am Sitzgruppen Fenster!
War aber von Anfang an klar, das es an so einem alten Ding immer was zu basteln gibt!

Gruß,
Jonny



  • Danken
  • Dankens Avatar

Hallo Martin,

Ich kann nur jedem neuen Besitzer empfehlen diese Übergänge komplett zu überarbeiten.
Übergang wo. Er sich gelöst hat neu verkleben, aber mit dekalin. Die abdeckleiste mit neuen Profilen versehen und mit dekaseal neu verschrauben. Neue Schrauben nehmen und neues füllprofil.

Grüße

PS silikon hat am wohnmobil nix zu suchen.

  • martinkr70
  • martinkr70s Avatar

Hallo zusammen,
ich weiß, dass dieser Beitrag schon etwas älter ist, aber dennoch hat er mir bei meiner "Tropfstellensuche" sehr geholfen. Deswegen möchte ich gerne meine Erfahrung hier anhängen, wenn es erlaubt ist.
Bei mir hat es im Herbstregen "reingeregnet" und als erstes kam mir die Überlegung "die Fenster sind vom Brutzeln in der Mittelmeer-Sonne undicht geworden". Also Fenster neu abdichten.
Dabei ist mir aufgefallen, dass die Wasserflecken an der Wohnseite im Dichtmaterial sind, nicht auf der Aussenseite, und zwar schon oberhalb der Fenster (Sitzgruppe+Küche).
Also habe ich nach diesem Thread mal die Abdeckprofile der Dachverbindung abgemacht.
Auf der rechten Seite, komischerweise direkt unter der Halterung der Markiese :daumen2: lässt sich der Dachüberstand auf gut 30 cm vom Wandprofil abheben und ist an mehreren Stellen eingerissen.



Auf der linken Seite habe ich Anfangs keine derartigen Ablösungen gefunden, bin dann aber nach dem Entfernen der Kleberreste drauf gestoßen, dass einige Schrauben über dem Sitzgruppen-Fenster oberhalb der Dachüberstand-Falz durchgeschraubt wurden.. und diese Löcher lagen mehr oder weniger Lotrecht über den Wasserflecken..


Die Schrauben, die ich bei der Aktion mehr oder weniger komplett herausbekommen habe, lassen viel Spiel für Wasser und Fantasie. (Gut - Gammel - Seidener Faden - Kopflos )



Jetzt frage ich mich allerdings, was ist die Beste Lösung die Profilleiste wieder schön und gleichzeitig Dicht zu bekommen?
Abdeckleiste völlig mit Silikon ausspitzen?
Oder nur die Schraubenlöcher?
Oder die Unterlegprofile oben mit Dichtmasse kleben, dafür unten nur punktuell anfixen..?

Hat jemand sowas schon gelöst?

Bin für jeden Tipp dankbar.

Grüße aus der Wohnmobil-Baustelle
Martin

Anhänge:

Ladezeit der Seite: 0.207 Sekunden

Die Galerie der Fahrzeuge

Aus dem Fotokatalog

Bilder aus dem Innenraum





Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.