Bestätige den Textaustausch mit dem Text der Kategorievorlage.
Der gesamte Text im Textfeld wird gelöscht und durch den Text aus der Kategorievorlage ersetzt.
Themenhistorie von: Holzabschlußleiste in unterer Aluabschlußleiste erneuern
Max. Anzeige der letzten 10 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
- Rentnergustav
-
Hallo, Regina,
bitte nur Edelstahlschrauben um die Aluleiste wieder zu befestigen. Falls Deine Werkstatt die nicht hat (kann ich mir aber nicht vorstellen), die gibt es im Internet - oder auch im Sortiment bei Aldi und co. . Die Zusammenstellung der Chemie - Kleber auf dem Foto von Thorsten ist schon gut. Und wenn Du die Schraubzwingen nicht hast, dann ist das mit der Werkstatt wohl schon besser. Und den Vorschlag mit der Douglasie find ich interessant. Aber nur weil es für Tanne - Fichte und co keine wirksame Imprägnierung mehr gibt.
Grüße
Gustav
- Regina
-
Grüße Regina
- Hundebites
-
Nagut, aber es ging ja hier um den Hobby.. ;)))
Gruß Olli
- j.sch.
-
Hundebites schrieb: Hallo Regina und Winfried,
Naaaiiinnn!!! Kein Silikon!!! Das enthält Essigsäure und frisst das Alu auf!! und hat, außer evl. im Bad nirgendwo was zu suchen..
Richtig, ich wüsst aber noch zwei stellen wo es durchaus manchmal Sinn macht, eine rechts und eine links....

- saviemeke
-
Wann Du Suche nach neuen Gummis, was zwischen der Aluminiumliste und der Camper muss platziert werden
Ich habe neue Gummis dafür.
- Bönebüttel
-
- Regina
-
Hallo Olli,
vielen Dank für diese Auskunft
Werden wir uns merken und dem Schrauber entsprechende Anweisung geben!!! Ist die Leiste eigentlich releavant für den TÜV? Müssen nämlich im Juli wieder hin:( Hätten auch gerne das H-Kennzeichen, welches wir schon 2017 beantragen hätten können.
Viele Grüße aus dem leicht verschneiten Woffelsbach am Rursee
Regina und Winfried Franke
- Hundebites
-
Hallo Regina und Winfried,
Naaaiiinnn!!! Kein Silikon!!! Das enthält Essigsäure und frisst das Alu auf!! und hat, außer evl. im Bad nirgendwo was zu suchen..
Zum Kleben Caravankleber, zum versiegeln Caravan Unterbodenschutz, am besten vorher noch Ovatroloel. Wenn noch was abgedichtet werden muß, dann mit normaler Karrosseriedichtmasse..
Gruß Olli
- Regina
-
Hallo Torsten,
danke für die Antwort:) Dann passt das ja zu der Angabe von unserem Schrauber:)
Was hast Du für einen Kleber genommen? Der Schrauber will abschließend mit Silikon versiegeln!?
Ich hoffe, ich gehe Dir nicht zu sehr auf den "Keks"
Grüße aus Woffelsbach am Rursee
Regina
- Bönebüttel
-
Hallo Regina und Winfried,
ich habe bei meinem drei kurze Stücken der Abschluss Leiste von 10 - 17cm ausgetauscht. Das Alu ist noch ok. Mit dem Ausbau der Hölzer, trocknen der Resthölzer und Ausbau der Winkelleiste sind doch ein paar Stunden zusammen gekommen. Zumal ich diese Arbeit auch das erste mal ausgeführt habe. Außerdem soll es ja auch ordentlich werden ;-). 2 Stunden pro Seite sind aus meiner Sicht realistisch.
Viel Erfolg und Glückauf wie der Admin sagt ;-)
Grüße
Thorsten