Hallo liebe Hobby Gemeinde!
Bei meiner Recherche bin ich auf diese Forum gestoßen und hoffe hier ein paar fachkundige Erfahrungswerte zu finden.
Mein Name ist Timon (35) und ich stehe vor der Möglichkeit den Hobby 600 (Ducato 2.8 i.d. TD) BJ 2001 von meiner Großmutter zu übernehmen. Da an das Mobil viele Erinnerungen geknüpft sind, würde ich das sehr gerne machen. Allerdings habe ich die Befürchtung, dass ich mich aufgrund des Zustandes zeitlich und finanziell etwas überhebe.
Der Zugwagen hat gerade einmal knapp 70.000km auf dem Tacho und ist top in Schuss. Der Aufbau macht mir aber sehr große Sorgen. Leider stand das Mobil über Jahre hinweg im Freien. Ohne die nötige Pflege versteht sich. Auf ein komplett neues Abdichten habe ich mich schon eingestellt. Allerdings musste ich nun auch noch feststellen, dass der Unterboden an einigen stellen komplett morsch, also quasi nicht mehr existent ist.
Hier ein kurzes Video davon: youtube.com/shorts/AxNSVtmf0DA?feature=share
Auch neben der Seitentüre ist eine morsche Stelle, die nichts gutes vermuten lässt. Meine Befürchtung ist, dass ich den Aufbau komplett entkernen (lassen) müsste um das in Ordnung zu bringen. Ich würde mich als handwerklich versierten Autodidakten beschreiben und habe schon einige Vespe zerlegt und überholt, dass ist aber schon nochmal einige Nummern größer.
Daher meine Fragen:
- Lässt sich der Unterboden reparieren ohne entkernen zu müssen?
Auch wenn eine Ferndiagnose immer nur sehr vage sein kann:
- Was würde eine Entkernung + Reparatur in etwa kosten?
- Wenn man es selber macht, mit wieviel Materialkosten (Dekasyl, Dichtungen, Holz,...) muss man in etwa rechnen?
- wieviele Arbeitsstunden sollte man als Anfänger dafür einplanen?
Und die Gretchen-Fragen:
- sieht man vom emotionalem Teil ab...macht sowas noch Sinn, oder wäre die Tendenz eher hin zu "Finger weg, Fass ohne Boden"?
- Was würde man für so ein "Bastler-Mobil" noch bekommen?
Entschuldigt schon einmal den langen Text und vorab ganz vielen lieben Dank für eine Einschätzung von eurer Seite! Ich werde mich derweil mal weiter durch das wirklich interessante Forum wühlen.
Beste Grüße,
Timon
