Wassereinbruch an Seitlichen Heckfenstern
- Albi
-
Themenstarter
- Offline
- Routinier
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 15
- Dank erhalten: 2
08 Okt 2023 16:20 #1
von Albi
Wassereinbruch an Seitlichen Heckfenstern wurde erstellt von Albi
Hallo Hobbygemeinde,nach einiger Zeit Abstinenz vom Hobby 600 haben wir uns jetzt wieder einen Zugelegt. Leider haben uns die neueren Womomodele nicht Angesprochen (einmal Hobby immer Hobby).Der neue ist soweit ganz gut in Schuss hat aber ein Problem an den seitlichen Heckfenstern. Hier läuft bei Starkregen durch die Alueinfassung der feststehenden Scheibe Wasser in den Innenraum. Am Anfang dachte ich es ist der Übergang von Dach zu Seitenwand oder die Eindichtung des Fensters. Beides habe ich erneuert/ überarbeitet, ohne Erfolg. Durch zukleben der Abflusslöcher des Fensterrahmens und Test mit reichlich Wasser war deutlich zu erkenne das das Wasser, durch die Aluschiene in welche das feststehende Fenster eingebaut ist, einen Weg in den Innenraum bannt.Nun zur Frage.Hat jemand die Fenster schon einmal auseinnandergebaut und neu eingedichtet? Es sind ja in den Schienen des Fensterrahmens vereinzelt Schrauben zu sehen. Ich bin für tips Dankbar da ich die Fenster(Aluschienen) nicht einfach von Aussen mit Dichtmasse verschliesen möchte sonder einen Ordentlichen zustand erhalten will.Mit besten GrüßenAndre
Anhänge:
Antworten zu Albi
- alter_hollaender
-
- Offline
- Unterstützer
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 617
- Dank erhalten: 576
08 Okt 2023 17:12 #2
von alter_hollaender
Gruß / Groetjes aus Ruppichteroth
Irmgard & Hans
alter_hollaender antwortete auf Wassereinbruch an Seitlichen Heckfenstern
Hallo Andre,
gleiches Problem hatte ich auch. Habe die Alu-Schiene ausgebaut. Auf die Auflagefläche und Schaublöcher eine dünne Lage Dekaseal aufgetragen, Alu-Schiene wieder montiert.
Jetzt ist alles wieder dicht.
Gruß
Hans
gleiches Problem hatte ich auch. Habe die Alu-Schiene ausgebaut. Auf die Auflagefläche und Schaublöcher eine dünne Lage Dekaseal aufgetragen, Alu-Schiene wieder montiert.
Jetzt ist alles wieder dicht.
Gruß
Hans
Gruß / Groetjes aus Ruppichteroth
Irmgard & Hans
Folgende Benutzer bedankten sich: Danken, Schorschi
Antworten zu alter_hollaender
- Albi
-
Themenstarter
- Offline
- Routinier
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 15
- Dank erhalten: 2
08 Okt 2023 18:16 #3
von Albi
Albi antwortete auf Wassereinbruch an Seitlichen Heckfenstern
Hallo Hans,
so hab ich mir das schon Gedacht. Die Schiene geht also mit den Schrauben zu demontieren.
Danke, damit ist mein Gedanke bestätigt. Ist also kein Hexenwerk.
so hab ich mir das schon Gedacht. Die Schiene geht also mit den Schrauben zu demontieren.
Danke, damit ist mein Gedanke bestätigt. Ist also kein Hexenwerk.
Antworten zu Albi
- Danken
-
- Offline
- Experte
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 417
- Dank erhalten: 76
08 Okt 2023 18:41 #4
von Danken
Danken antwortete auf Wassereinbruch an Seitlichen Heckfenstern
Hy,
welche Seite ? Beide Seiten oder nur Rechts?
Grüße
welche Seite ? Beide Seiten oder nur Rechts?
Grüße
Antworten zu Danken
- alter_hollaender
-
- Offline
- Unterstützer
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 617
- Dank erhalten: 576
08 Okt 2023 19:11 #5
von alter_hollaender
Gruß / Groetjes aus Ruppichteroth
Irmgard & Hans
alter_hollaender antwortete auf Wassereinbruch an Seitlichen Heckfenstern
Bei mir war es links, aber ist das nicht egal? Beide Seiten sind gleich bzw. Seitenverkehrt
Gruß / Groetjes aus Ruppichteroth
Irmgard & Hans
Antworten zu alter_hollaender
- Albi
-
Themenstarter
- Offline
- Routinier
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 15
- Dank erhalten: 2
08 Okt 2023 19:13 #6
von Albi
Albi antwortete auf Wassereinbruch an Seitlichen Heckfenstern
Natürlich sind es bei mir alle beiden Seiten.
Antworten zu Albi
- Danken
-
- Offline
- Experte
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 417
- Dank erhalten: 76
08 Okt 2023 19:19 #7
von Danken
Danken antwortete auf Wassereinbruch an Seitlichen Heckfenstern
Hallo,
ja da hast du natürlich recht.
Nur mit dem kleinen Zusatz, das auf der rechten Seite noch ein Wasserabflus der Markise dazu kommt. Und sich damit die Menge des abfließendem Wassers deutlich erhöhen kann.
Ich kann es nur von mir berichten, über der Markise ist bei mir ein Wasserstopp installiert, dieser verhindert, das wasser zwischen markiese und Seitenwand abfließt. Das hat einige vorteile aber auch einen Großen Nachteil. Meine Markise endet genau über der Schräge des Fensters. dadurch fließt das gesammte wasser über die Schräge und das Fenster. Da hier Konstruktionsbedingt es gescht ist, das das wasser hinter der scheibe Außerhalt der Dichtung langfließen kann. In normalen Mengen.
Ich möchte den Gedanke nur einmal mit ins Spiel bringen. Alles kann nichts muss :-)
Grüße
ja da hast du natürlich recht.
Nur mit dem kleinen Zusatz, das auf der rechten Seite noch ein Wasserabflus der Markise dazu kommt. Und sich damit die Menge des abfließendem Wassers deutlich erhöhen kann.
Ich kann es nur von mir berichten, über der Markise ist bei mir ein Wasserstopp installiert, dieser verhindert, das wasser zwischen markiese und Seitenwand abfließt. Das hat einige vorteile aber auch einen Großen Nachteil. Meine Markise endet genau über der Schräge des Fensters. dadurch fließt das gesammte wasser über die Schräge und das Fenster. Da hier Konstruktionsbedingt es gescht ist, das das wasser hinter der scheibe Außerhalt der Dichtung langfließen kann. In normalen Mengen.
Ich möchte den Gedanke nur einmal mit ins Spiel bringen. Alles kann nichts muss :-)
Grüße
Antworten zu Danken
- Schorschi
-
- Offline
- Unterstützer
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 264
- Dank erhalten: 79
08 Okt 2023 21:36 #8
von Schorschi
Schorschi antwortete auf Wassereinbruch an Seitlichen Heckfenstern
Das Problem mit dem Wasser an der stelle die du beschrieben hast hatte ich auch. Nachdem ich neue MArkise mit 350 cm eingebaut habe habe ich die so vermittelt das dieses Probkem mt dem Wasser nicht wieder real ist. Aber die Markise habe ich natürlich nicht deshalb getauscht...