Antwort: Radlauf Fahrerseite hinten

INFO: Du schreibst den Beitrag als Gast. Gäste können keine Beiträge bearbeiten oder löschen. Durch "Absenden" des Beitrags stimmst Du zu, dass Dein Name und Deine e-Mailadresse zur Kontaktaufnahme und für den Erfahrungsaustausch dauerhaft gespeichert werden.
Solltest Du bereits registriert sein, bitte Anmelden !

Deine E-Mail-Adresse wird niemals auf der Website angezeigt werden.

Themenhistorie von: Radlauf Fahrerseite hinten

Max. Anzeige der letzten 10 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)

  • Jessica
  • Jessicas Avatar

Hallo Wilfried, 

Danke für deine Antwort ich werde mit Hilfe eines Freundes versuchen den Radlauf zu Reparieren und ihn zur Not ankleben. 

viele Grüße 
Jessica 

  • Lollo_C
  • Lollo_Cs Avatar

Hallop Jerssica,
leider kenne ich den Radlauf bzw. seine Befestigung der Linie C nicht im Detail. Aber für mich sieht der Radlauf von außen gut aus. Wenn die Befestigung innen gebrochen bzw. defekt ist, dann würde ich  versuchen 

  • sie mit GFK verstärken 
oder
  • den Radlauf nicht schrauben sondern ankleben. 
Wenn der Keder auch defekt ist, dann würde ich den auf jeden Fall mit Dichtmasse modellieren. Vielleicht machst Du mal Fotzos vonb der Innenseite, dann kann ich mir das besser vorstellen.
PS: DJ Andy hat bisher nur Radläufe für die 1. Generation nachgebaut. SuN hat gerade von einem interessanten Ansatz mit 3D-Druck (für die Linie D berichtet. Eventuell kann da auch was für die Linie C sein.

  • Jessica
  • Jessicas Avatar

Hallo Wilfried, 

ich bin mir da nicht sicher bzw wüsste nicht wie. Die Leiste wo die Bohrlöcher der Schrauben sind ist sehr porös die meisten Löcher sind ausgerissen und  beim Versuch neue zu bohren ist das Material direkt gebrochen. Der Radlauf an sich ist bis auf zwei kleiner Risse okay. 

viele Grüße 
Jessica 

  • Lollo_C
  • Lollo_Cs Avatar

Hallo Jessica,
kann man den alten Radlauf nicht reparieren?

  • Jessica
  • Jessicas Avatar

Hallo zusammen, 

ich habe an meinem Linie C BJ 99 einen Wasserschaden und musste den Radlauf hinten sowie die Zierleisten demontieren dabei ist der Radlauf und der Dichtunggummi gebrochen/gerissen weshalb ich beides neu bräuchte. Kann mir da vielleicht jemand weiterhelfen ? 



Vielen Dank schonmal 

Gruß Jessica

Anhänge:

Ladezeit der Seite: 0.305 Sekunden

Die Galerie der Fahrzeuge

Aus dem Fotokatalog

Bilder aus dem Innenraum





Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.