Radlauf hinten Montage
- Ramon
-
Themenstarter
- Offline
- Routinier
-
- Beiträge: 15
- Dank erhalten: 16
Radlauf hinten Montage wurde erstellt von Ramon
Hallo,
das Thema Radlauf ist ja gerade ganz heiß, nur konnte ich bisher keine Antwort auf meine Frage fiden. Mein Hobby hat am Übergang zwischen den Radläufen und der Seitenwand Risse (siehe Fotos im Anhang). Die Radläufe selbst scheinen ganz zu sein. Hat wer eine Idee wie das repariert werden kann? Alte Verbindung aufmachen, mit Sikaflex den Übergang neumachen und Lackieren. Das sagt mir mein Verstand. Nur muss ich dann nicht nur den unteren, weißen Teil neu lackieren, sondern auch die kompletten Seitenände (in meinem Fall Gold). Hat jemand eine bessere Idee?
Mit sonnigen Grüßen
das Thema Radlauf ist ja gerade ganz heiß, nur konnte ich bisher keine Antwort auf meine Frage fiden. Mein Hobby hat am Übergang zwischen den Radläufen und der Seitenwand Risse (siehe Fotos im Anhang). Die Radläufe selbst scheinen ganz zu sein. Hat wer eine Idee wie das repariert werden kann? Alte Verbindung aufmachen, mit Sikaflex den Übergang neumachen und Lackieren. Das sagt mir mein Verstand. Nur muss ich dann nicht nur den unteren, weißen Teil neu lackieren, sondern auch die kompletten Seitenände (in meinem Fall Gold). Hat jemand eine bessere Idee?
Mit sonnigen Grüßen
20 Okt 2024 11:28
#1
- DJ Andy
-
- Offline
- Experte
-
- Beiträge: 383
- Dank erhalten: 243
DJ Andy antwortete auf Radlauf hinten Montage
Hallo Ramon,
ich würde den Radlauf vorsichtig abbauen. Ist von hinten geklebt und verschraubt. Dann würde ich die Seitenwand von Farbresten befreien. Wenn du die Seitenwand sauber hast, kannst du dann den Radlauf wieder mit Sikaflex einkleben und verschrauben. Den Radlauf würde ich farblich so lassen und nicht lackieren. Danach den Radlauf und die Seitenwand abkleben und lackieren. Die Orginal Farbe kann man sich im Handel bestellen.
LG DJ Andy
ich würde den Radlauf vorsichtig abbauen. Ist von hinten geklebt und verschraubt. Dann würde ich die Seitenwand von Farbresten befreien. Wenn du die Seitenwand sauber hast, kannst du dann den Radlauf wieder mit Sikaflex einkleben und verschrauben. Den Radlauf würde ich farblich so lassen und nicht lackieren. Danach den Radlauf und die Seitenwand abkleben und lackieren. Die Orginal Farbe kann man sich im Handel bestellen.
LG DJ Andy
20 Okt 2024 15:45
#2
- SuN
-
- Offline
- Unterstützer
-
- Beiträge: 37
- Dank erhalten: 68
SuN antwortete auf Radlauf hinten Montage
Moin Ramon.Wir haben zwar die neuere Variante DIII von 2001, jedoch sollte es für die „älteren“ Modelle auch kein großes Problem sein, die Radkästen 3D drucken zu lassen.Wir haben zwei drucken lassen, Kostenpunkt : ca. 500€ für zwei inkl. Lackierungen.Wie Andy schon sagte, sie sind mit Sika oder ähnliches verklebt und mit Schrauben zusätzlich verschraubt. Bei uns ist noch ein Gummi dazwischen, damit das Regenwasser besser ablaufen kann. Ich habe einen Kontakt zu einem 3D Drucker hergestellt, welcher schreibt, dass die Größe egal ist und er es drucken kann und er ist einverstanden, dass ich den Kontakt weiter gebe.Einfach mal anfragen und weitersehen. Herr Knor ####### Hatte ich damals über Kleinanzeigen gefunden.Bilder von unseren Radkästen folgen so schnell wie möglich.Nils Junge ( SuN )Mit Grüßen aus Kiel Russee
Folgende Benutzer bedankten sich: Ramon
- SuN
-
- Offline
- Unterstützer
-
- Beiträge: 37
- Dank erhalten: 68
- Ramon
-
Themenstarter
- Offline
- Routinier
-
- Beiträge: 15
- Dank erhalten: 16
Ramon antwortete auf Radlauf hinten Montage
Vielen lieben Dank! Ich habe mit dem Dremel das alte Sikaflex entfernt und dann neu eingedichtet. Daraufhin mit einem schwarzen Streifen den Übergang zwischen Radlauf und Wand neu lackiert. Es ist funktional und sobald ich den wagen komplett neulackiereren werde, bringe ich diese Stellen wieder in den Originalzustand.
Folgende Benutzer bedankten sich: SuN
16 Jan 2025 11:29
#5
Ladezeit der Seite: 0.311 Sekunden