Insektenrollo Dachhaube repariert

  • Lollo_C
  • Lollo_Cs Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
Mehr
25 Jul 2025 21:11 - 25 Jul 2025 21:15 #1 von Lollo_C
Insektenrollo Dachhaube repariert wurde erstellt von Lollo_C
Hallo Zusammen,
nach 19 Jahren hatte sich bei unserem Hobby 600/690 GES das Insektenrollo der großen Dachaube verabschiedet. Es war ganz ausgezogen und ließ sich nicht mehr aufspulen. 
Da ich so etwas schon einmal bei einem Seitenfenster hatte, wollte ich schon Dekaseal kaufen. Aber im Gegensatz zum Seitenfenster, bei dem der Insektenschutz und Verdunkelung Bestandteil der Fensterbefestigung sind, ist es bei der Dachhaube anders. Hier läßt sich der Verdunklungsrahmen separat abnehmen. Es sind nur 10 Schrauben, die sich unter den Abdeckungen befinden und man hat das Teil ausgebaut.
 

Die Fehlerursache war schnell gefunden. Die Federwelle des Insektenrollos besteht aus rechteckigen Kunststoff-Lagerböcken, die in dünnen Kunststoffwinkeln eingelgt sind und mit einer Schraube plus U-Scheibe von oben gehalten wird. Hiier ein Foto der intakten Seite:  


Auf der anderen Seite - und das ist genau die Seite mit der Feder - waren Winkel und Befestigungshülse für die Schraube abgebrochen und die Welle lag nun mit entspannter Feder lose im Rahmen. 
Ziel war nun, die Federwelle wieder ausreichend vorzuspannen und dann den Lagerbock mit der gespannnten Welle so zu fixieren, dass er nicht mehr verrutschen konnte.

Da bei dem dünnen Kunststoffleisten nicht an Schrauben zu denken war, habe ich einige Kunststoffstücke aus IKEA-Resten zurechtgeschnitten und dann mit Sikaflex eingeklebt. Eine dünne Schraube fixiert die "Fabrik"  während der Trocknungsphase. 
 
 
Somit bleibt die Welle nun gespannt und fixiert. Rollo funktioniert wieder. Hoffentlich noch lange. Ich hatte mich nämlich im Vorfeld schon mit Alternativen beschäftigt. Ersatzteile für die REMIS Dachhauben gibt es schon lange nicht mehr. Dazu kommt, dass das Ausschnittmaß von 600 x 600 mm sehr untypisch ist und die nächstgrößere Dachhaube ein Maß von 900x600 hat. ... das aber für einen 4-stelligen Eurobetrag. 
Deshalb für alle Linie D-Fahrer:  pflegt Eure Dachhauben (und natürlich auch die Fenster....)

Mit freundlichen Grüßen und Glückauf
Wilfried


Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
Anhänge:
Letzte Änderung: 25 Jul 2025 21:15 von Lollo_C. Grund: Tippfehler
Ladezeit der Seite: 1.226 Sekunden

Die Galerie der Fahrzeuge

Aus dem Fotokatalog

Bilder aus dem Innenraum





Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.