Antwort: Lapsus


Deine E-Mail-Adresse wird niemals auf der Website angezeigt werden.

COM_KUNENA_RECAPTCHA

X

Themenhistorie von: Lapsus

Max. Anzeige der letzten 10 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)

  • Buddymobil
  • Buddymobils Avatar
18 Jul 2009 19:36

Hallo Florian,


gut gemacht.:daumen2:

  • geronimo11
  • geronimo11s Avatar
18 Jul 2009 19:31

so das Meiste ist geschafft, gut mit der Spraydose lackiert sieht nie so gut aus wie mit der Sprühpistole, dafür hat es keine Knitter mehr im Blech, ist ja auch was. Jetzt muss ich nur noch jemand finden der mir ein Aluriffelblech vernünftig biegen kann für die Stossstange, dann siehr man vom Unfall fast nichts mehr.:1723:

Gruss Florian

Anhänge:

  • geronimo11
  • geronimo11s Avatar
02 Mai 2009 23:14

so, die Zwingen sind ab, es hebr alles bombenfest, jetzt noch alles schön schleifen, lackieren, die Stoßstange wieder reparieren und alles ist wieder gut. Ok, ein paar kleine Beulchen hat es noch, aber ich denke einer alten Dame ist etwas Zellulitis am Hintern zu verzeihen.

Gruss Florian

Anhänge:

  • geronimo11
  • geronimo11s Avatar
01 Mai 2009 20:12

die untere Holzabschlußleiste

Anhänge:

  • geronimo11
  • geronimo11s Avatar
01 Mai 2009 20:11

Hallo Kurt,

habe lange über deinen Vorschlag nachgedacht und fand auch das er einen gewissen Charme hat, konnte aber auf die Schnelle hier im Umkreis kein Alublech finden(vielleicht bin ich zu blöde:1435: ) und ich will doch an Pfingsten weg fahren, also habe ich erstmal die "Luftkammer" zwischen Abschluß Sandwich und GFK-Rückwand mit Holz verfüllt, danach dann ordentlich Caravankleber drauf und dann mit Zwingen verpresst. Im Anschluss habe ich die untere Holzabschlußleiste zu ca. 50cm ersetzt. Da die Originalstauraumklappe nicht mit dem Sandwich verklemmt ist, sondern nur mit Schrauben ins Alu befestigt ist und das Styropor im unteren Rand Risse aufweist, werde ich hier auch einen Holzrahmen rein machen, bin schon gespannt wenn der Kleber fest ist und ich das Ergebnis sehe. Werde deinen Vorschlag trotzdem nicht aus den Augen verlieren, ich denke das kann man immer noch machen z.Bsp. im Winter.

Gruss Florian

Anhänge:

  • turbokurtla
  • turbokurtlas Avatar
25 Apr 2009 07:27

Tag Florian
So schlimm ist es doch gar nicht. Aus meiner Sicht halt, ist schon klar.
Doch würde ich mir Deine Vorgehensweise schon noch mal überlegen.
Ich glaub nämlich nicht, dass Spachtel auf Dauer hält ! Durch Temperaturschwankungen und Bewegung beim Fahren wird dieser früher oder später aufbrechen und der Lack abplatzen.
Ja, und das abstehende Blech musste ja eh vorher ankleben.
Also entweder nur so gut es geht und ohne Lackschaden ( dann auch kein Spachteln und Lackieren ) ausrichten und wieder dran oder eben doch gleich ein Stück neues Blech drauf kleben.
Und mit ner Blechschere darfste nicht ans Blech, denn sonst verbiegst Du damit auch das noch nebenliegende, gute.
Ich häng Dir ein Bild dran, wo ich das zu ersetzende Blech eingezeichnet hab.
Schraub eine kurze, gerade Leiste oder Latte unterhalb des waagerechten Schnittes, also ins zu entfernene Blech. An deren Oberkante schneidest Du das Blech mit dem Cuttermesser durch. Ist zwar etwas mühsam, aber es geht. Dann hast Du einen geraden Schnitt und das obere Blech liegt noch gut haftend und sauber an. Gleiches mit dem senkrechten, auch kurzem Schnitt. Und da klebste ein neues Blech dran. Mit einer dünnen Sperrholzplatte an die Rundung anpressen und mit waggerechten Latten nach dem Kleben verpressen.
Dann eben, wie beschrieben, selbst lackieren.
Das hält so wieder super, man wird nix sehen und absolut keine Falten.
Wennste Spachtelst, hast genauso viel Arbeit, musst auch kleben, und in einem halben Jahr platzt der Spachtel ab.
Wennst willst, kann ich es Dir auch noch ausführlicher beschreiben.
Allerdings erst nächste Woche, denn ich setz mich jetzt aufs MTB und mach ne 2 Tagestour in die Fränkische Schweiz,
Da lass ich mich so richtig schön "am A.... lecken" und spann aus.
Gruß Kurt

Anhänge:

  • Gisela
  • Giselas Avatar
24 Apr 2009 23:19

Schade!

  • geronimo11
  • geronimo11s Avatar
24 Apr 2009 23:14

da ich nur an den Wochenenden etwas machen kann und keine Ruhe habe bevor das nicht wieder in Ordnung ist, ist jedes Wochenende an dem ich nicht reparieren kann, ein verlorenes Wochende da ich den Hobby Mitte Mai schon wieder benötige.

Gruss Florian

  • Buddymobil
  • Buddymobils Avatar
24 Apr 2009 23:10

Hallo Florian,


wenn du kommst, können wir uns über die Reparatur unterhalten und Tipps geben.:daumen2:

  • Gisela
  • Giselas Avatar
24 Apr 2009 23:08

geronimo11 schrieb:

tja, ich wäre gerne nach Kemberg gekommen, aber zuerst muß ich meinen Ar.... reparieren, so kann man sich ja nicht unter die Leute drauen.

Gruss Florian


Florian, kannst Du den Schaden nicht mit Folie und Camping-Klebeband abdichten? Schön muß das doch zum Treffen wirklich nicht sein!!!

Nur, daß es wasserdicht ist und Ihr schlafen könnt!
Also, überleg doch mal, ob das nicht geht!

Klebe doppelt. Aber kommt!

Ladezeit der Seite: 1.164 Sekunden

Die Galerie der Fahrzeuge

Aus dem Fotokatalog

Bilder aus dem Innenraum