Lapsus			
	
	
	
		
	
	
	
	- geronimo11
- 
				 Themenstarter Themenstarter
- Offline
- Routinier
- 
				  
		Weniger
		Mehr
		
			
	
		- Beiträge: 210
- Dank erhalten: 0
			
	
						18 Apr 2009 21:54				#1
		von geronimo11
	
	
		
	
	
			
			
	
							
	
		
			
				
					
				
					
				
				
					
					
				
			
		
	
					
	
			Lapsus wurde erstellt von geronimo11		
		
			Hallo Zusammen,
da Wolfgang angefangen hat mit den Hiobsbotschaften von seiner letzten Ausfahrt, dachte ich mir isch schließe mich einfach an, also wir hatten eine wunderschöne Osterwoche mit Traumwetter am Bodensee, Ammersee und München, nur auf der Rückfahrt in Dachau, da ist es passiert, kennt Ihr das?... manchmal macht man Sachen, die würde man sonst nie tun und man kann sich auch hinterher nicht erklären was man sich dabei gedacht hatte. Ich hatte mich an einer Ampel falsch eingeordnet und wollte dann zurückstossen um mich auf die richtige Fahrspur zustellen, woe doof von mir , kurzum da war dann plötzlich ein Auto welches eine Sekunde vorher noch nicht da war und schon hatte es gerummst, Ergebnis, aus der Stoßstange ist ein Teil herausgebrochen und im seitlichen Teil des GFK-Teils hat es einen Sprung, gut ich denke das läßt sich mit Glasfasermatten bzw. Spachtel reparieren, kritischer ist der untere Sandwich-Bereich, hier ist er unten (Gott sei Dank unterhalb des Fahrzeugbodens) aufgesprungen bzw. das Alu hat Falten. Meine Idee war, die untere Holzabschlussleiste bie zum Hinterrad zu ersetzen und das ganze Sandwich mit Caravankleber wieder zusammen zukleben, einzig die Falten im Alu bereiten mir Kopfzerbrechen, kann ich die genaus wie Stahlblech wieder glatt dengeln? Hat jemand bessere Vorschläge ?
 , kurzum da war dann plötzlich ein Auto welches eine Sekunde vorher noch nicht da war und schon hatte es gerummst, Ergebnis, aus der Stoßstange ist ein Teil herausgebrochen und im seitlichen Teil des GFK-Teils hat es einen Sprung, gut ich denke das läßt sich mit Glasfasermatten bzw. Spachtel reparieren, kritischer ist der untere Sandwich-Bereich, hier ist er unten (Gott sei Dank unterhalb des Fahrzeugbodens) aufgesprungen bzw. das Alu hat Falten. Meine Idee war, die untere Holzabschlussleiste bie zum Hinterrad zu ersetzen und das ganze Sandwich mit Caravankleber wieder zusammen zukleben, einzig die Falten im Alu bereiten mir Kopfzerbrechen, kann ich die genaus wie Stahlblech wieder glatt dengeln? Hat jemand bessere Vorschläge ?
Gruss Florian
			da Wolfgang angefangen hat mit den Hiobsbotschaften von seiner letzten Ausfahrt, dachte ich mir isch schließe mich einfach an, also wir hatten eine wunderschöne Osterwoche mit Traumwetter am Bodensee, Ammersee und München, nur auf der Rückfahrt in Dachau, da ist es passiert, kennt Ihr das?... manchmal macht man Sachen, die würde man sonst nie tun und man kann sich auch hinterher nicht erklären was man sich dabei gedacht hatte. Ich hatte mich an einer Ampel falsch eingeordnet und wollte dann zurückstossen um mich auf die richtige Fahrspur zustellen, woe doof von mir
 , kurzum da war dann plötzlich ein Auto welches eine Sekunde vorher noch nicht da war und schon hatte es gerummst, Ergebnis, aus der Stoßstange ist ein Teil herausgebrochen und im seitlichen Teil des GFK-Teils hat es einen Sprung, gut ich denke das läßt sich mit Glasfasermatten bzw. Spachtel reparieren, kritischer ist der untere Sandwich-Bereich, hier ist er unten (Gott sei Dank unterhalb des Fahrzeugbodens) aufgesprungen bzw. das Alu hat Falten. Meine Idee war, die untere Holzabschlussleiste bie zum Hinterrad zu ersetzen und das ganze Sandwich mit Caravankleber wieder zusammen zukleben, einzig die Falten im Alu bereiten mir Kopfzerbrechen, kann ich die genaus wie Stahlblech wieder glatt dengeln? Hat jemand bessere Vorschläge ?
 , kurzum da war dann plötzlich ein Auto welches eine Sekunde vorher noch nicht da war und schon hatte es gerummst, Ergebnis, aus der Stoßstange ist ein Teil herausgebrochen und im seitlichen Teil des GFK-Teils hat es einen Sprung, gut ich denke das läßt sich mit Glasfasermatten bzw. Spachtel reparieren, kritischer ist der untere Sandwich-Bereich, hier ist er unten (Gott sei Dank unterhalb des Fahrzeugbodens) aufgesprungen bzw. das Alu hat Falten. Meine Idee war, die untere Holzabschlussleiste bie zum Hinterrad zu ersetzen und das ganze Sandwich mit Caravankleber wieder zusammen zukleben, einzig die Falten im Alu bereiten mir Kopfzerbrechen, kann ich die genaus wie Stahlblech wieder glatt dengeln? Hat jemand bessere Vorschläge ?Gruss Florian
Antworten zu geronimo11
- geronimo11
- 
				 Themenstarter Themenstarter
- Offline
- Routinier
- 
				  
		Weniger
		Mehr
		
			
	
		- Beiträge: 210
- Dank erhalten: 0
- geronimo11
- 
				 Themenstarter Themenstarter
- Offline
- Routinier
- 
				  
		Weniger
		Mehr
		
			
	
		- Beiträge: 210
- Dank erhalten: 0
- Lollo_C
- 
				  
- Offline
- Administrator
- 
				  
			
	
						18 Apr 2009 22:17				#4
		von Lollo_C
	
	
		
				
Mit freundlichen Grüßen und Glückauf
Wilfried
Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
			
			
			
	
							
	
		
			
				
					
				
					
				
				
					
					
				
			
		
	
					
	
			Lollo_C antwortete auf Aw: Lapsus		
		
			Hallo Florian,
zunächst mein herzliches Beileid. Aber mach Dir nicht allzuviel Gedanken: es gibt schlimmeres! Es ist im Moment zwar ärgerlich, aber es läßt sich reparieren.
Die Vorgehensweise hast Du ja schon richtig beschrieben. Ich würde die Holzabschlußleiste allerdings nur so weit ersetzen, wie sie beschädigt ist. Da wo sie noch fest ist, sollte sie es bleiben. Beim Blech mach Dir keine Gedanken, die Beulen bekommst Du wieder rausgedrückt. Du solltest eventuell nur den Rahmen der Serviceklappe ausbauen, um besser verspannen zu können. Und denk dran, unter der senkrechten Abdeckleiste sitzt eine Holzleiste. Eventuell musst Du da auch was ausbessern, damit die Schrauben wieder richtig halten. Wenn Du die Verkleidung und Isolierung hinter dem Bett an der Rückwand rausnimmst, kommst Du auch sehr gut an das GFK.
Außerdem ließt turbokurtla hier auch mit und wird sich morgen bestimmt auch dazu äußern.
					zunächst mein herzliches Beileid. Aber mach Dir nicht allzuviel Gedanken: es gibt schlimmeres! Es ist im Moment zwar ärgerlich, aber es läßt sich reparieren.
Die Vorgehensweise hast Du ja schon richtig beschrieben. Ich würde die Holzabschlußleiste allerdings nur so weit ersetzen, wie sie beschädigt ist. Da wo sie noch fest ist, sollte sie es bleiben. Beim Blech mach Dir keine Gedanken, die Beulen bekommst Du wieder rausgedrückt. Du solltest eventuell nur den Rahmen der Serviceklappe ausbauen, um besser verspannen zu können. Und denk dran, unter der senkrechten Abdeckleiste sitzt eine Holzleiste. Eventuell musst Du da auch was ausbessern, damit die Schrauben wieder richtig halten. Wenn Du die Verkleidung und Isolierung hinter dem Bett an der Rückwand rausnimmst, kommst Du auch sehr gut an das GFK.
Außerdem ließt turbokurtla hier auch mit und wird sich morgen bestimmt auch dazu äußern.
Mit freundlichen Grüßen und Glückauf
Wilfried
Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
Antworten zu Lollo_C
- nevada
- 
				  
- Offline
- inaktiv
- 
				  
		Weniger
		Mehr
		
			
	
		- Beiträge: 129
- Dank erhalten: 1
			
	
						18 Apr 2009 22:54				#5
		von nevada
	
	
		
			
			
	
							
	
		
			
				
					
				
					
				
				
					
					
				
			
		
	
					
	
			nevada antwortete auf Aw: Lapsus		
		
			Moin Florian,
technisch kann ich dir jetzt nicht helfen aber ich fühle mit dir und kenne solche Situationen in denen ich mich hinterher fragte "Und was sollte das jetzt eben?".
Glücklicherweise geht es meistens gut aus.
Aber eben nur meistens.
Viel Erfolg bei der Reperatur.
LG Michael
			technisch kann ich dir jetzt nicht helfen aber ich fühle mit dir und kenne solche Situationen in denen ich mich hinterher fragte "Und was sollte das jetzt eben?".
Glücklicherweise geht es meistens gut aus.
Aber eben nur meistens.
Viel Erfolg bei der Reperatur.
LG Michael
Antworten zu nevada
- turbokurtla
- 
				  
- Offline
- Routinier
- 
				  
		Weniger
		Mehr
		
			
	
		- Beiträge: 190
- Dank erhalten: 36
			
	
						19 Apr 2009 08:08				#6
		von turbokurtla
	
	
		
			
			
	
							
	
		
			
				
					
				
					
				
				
					
					
				
			
		
	
					
	
			turbokurtla antwortete auf Aw: Lapsus		
		
			Guten Morgen Florian
Oh, oh, das schaut nicht gut aus !
Glaub kaum, dass man das so einfach hindengeln kann.
Außerdem sieht man von unten schwarzes Holz, ist da wo Feuchtigkeit ?
O.K., ich würde erst mal alles zerlegen. Stoßstange muss eh weg, Kantenleiste ab, seitliche Aluleiste weg und Klappe ausbauen. Dann wirst Du auch sehen, dass das Rahmenholz gebrochen ist, vermutlich beide, also das Senkrechte und das Waagerechte. Diese beiden kurzen Stücke müssen erneuert werden. Schau auch innen nach, ob man da was sieht, könnte sein.
Das Blech würde ich mal versuchen von unten her etwas abzuziehen. Wenn, dann lässt es sich nur so wieder gerade patschen. Glaub ich allerdings nicht so gut. Bevor Du es zu weit abziehst, überleg erst, ob es nicht besser ist es auszutauschen.
Vermutlich die bessere Entscheidung.
Hinten waagerecht und unten ein snkrechter Schnitt, Blech weg und nach der Holzreparatur ein neues Blech mit Caravankleber draufkleben. Den Stoß ev. bündig mit Sika abdichten, dann lackieren incl. der Streifen. Lass Dir bei OBI nach Muster die Farben mischen. Das geht sehr gut, ist günstig und man sieht fast nix mehr. Hab ich schon mehrmals so gemacht.
Gruß Kurt
			Oh, oh, das schaut nicht gut aus !
Glaub kaum, dass man das so einfach hindengeln kann.
Außerdem sieht man von unten schwarzes Holz, ist da wo Feuchtigkeit ?
O.K., ich würde erst mal alles zerlegen. Stoßstange muss eh weg, Kantenleiste ab, seitliche Aluleiste weg und Klappe ausbauen. Dann wirst Du auch sehen, dass das Rahmenholz gebrochen ist, vermutlich beide, also das Senkrechte und das Waagerechte. Diese beiden kurzen Stücke müssen erneuert werden. Schau auch innen nach, ob man da was sieht, könnte sein.
Das Blech würde ich mal versuchen von unten her etwas abzuziehen. Wenn, dann lässt es sich nur so wieder gerade patschen. Glaub ich allerdings nicht so gut. Bevor Du es zu weit abziehst, überleg erst, ob es nicht besser ist es auszutauschen.
Vermutlich die bessere Entscheidung.
Hinten waagerecht und unten ein snkrechter Schnitt, Blech weg und nach der Holzreparatur ein neues Blech mit Caravankleber draufkleben. Den Stoß ev. bündig mit Sika abdichten, dann lackieren incl. der Streifen. Lass Dir bei OBI nach Muster die Farben mischen. Das geht sehr gut, ist günstig und man sieht fast nix mehr. Hab ich schon mehrmals so gemacht.
Gruß Kurt
Antworten zu turbokurtla
- Buddymobil
- 
				  
- Offline
- zum Gedenken
- 
				  
			
	
						19 Apr 2009 08:24				#7
		von Buddymobil
	
	
		
			
			
	
							
	
		
			
				
					
				
					
				
				
					
					
				
			
		
	
					
	
			Buddymobil antwortete auf Aw: Lapsus		
		
			Hallo Florian,
wie es aussieht ist das Blech durch einen Knick gestaucht. Wenn ein Knick drin ist, kriegst du ihn nicht mehr richtig raus. Da würde ich es so machen wie Kurt es schon schrieb. Bei meinen ist dem Vorbesitzer jemand in die Seite gefahren. Man sieht es immer noch und ich will immer rangehen, um es ein wenig besser aussehen zu lassen. Der Vorbesitzer hat nur eine Aluplatte aufnieten lassen. Sah richtig Scheiße aus. Ich habe versucht, es zu Spachteln. Sieht auch nicht viel besser aus, aber die Nieten sind weg. Wenn du auf meine Bilder siehst, kannst du im unteren Bereich die dunklere Farbe erkennen. Ich werde aber da noch beigehen.
Ich sage mir immer, auch wir bekommen Falten und Blessuren. Warum nicht auch das Mobil.
 Warum nicht auch das Mobil. Trösten tuts nicht wirklich.
 Trösten tuts nicht wirklich. 
		
			wie es aussieht ist das Blech durch einen Knick gestaucht. Wenn ein Knick drin ist, kriegst du ihn nicht mehr richtig raus. Da würde ich es so machen wie Kurt es schon schrieb. Bei meinen ist dem Vorbesitzer jemand in die Seite gefahren. Man sieht es immer noch und ich will immer rangehen, um es ein wenig besser aussehen zu lassen. Der Vorbesitzer hat nur eine Aluplatte aufnieten lassen. Sah richtig Scheiße aus. Ich habe versucht, es zu Spachteln. Sieht auch nicht viel besser aus, aber die Nieten sind weg. Wenn du auf meine Bilder siehst, kannst du im unteren Bereich die dunklere Farbe erkennen. Ich werde aber da noch beigehen.
Ich sage mir immer, auch wir bekommen Falten und Blessuren.
 Warum nicht auch das Mobil.
 Warum nicht auch das Mobil. Trösten tuts nicht wirklich.
 Trösten tuts nicht wirklich. 
		Antworten zu Buddymobil
- Lollo_C
- 
				  
- Offline
- Administrator
- 
				  
			
	
						19 Apr 2009 09:44		 -  19 Apr 2009 10:15		#8
		von Lollo_C
	
	
		
				
Mit freundlichen Grüßen und Glückauf
Wilfried
Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
			
	
	
	
		
			
				
					
				
					
				
				
					
					
				
			
		
	
					
	
			Lollo_C antwortete auf Aw: Lapsus		
		
			turbokurtla schrieb:
das dürfte etwas schwierig werden, da Stoßstange und Heckwand ein GFK-Teil sind. Aber sonst liegen wir ja nicht weit auseinander.
Ich habe mal ein paar Bilder rausgesucht, die mir Hans mal vor ein paar Jahren geschickt hat. Du siehst, das ist ein typischer Hobby 600- Schaden. Vielleicht hilft das Florian bei seiner Entscheidung etwas. Ich deenke mal bis auf die Bearbeitung des Blechs sind wir uns einig und da kann man es zuerst mit richten versuchen und wenn es nicht klappt, muss das Blech halt ausgeschitten werden.
					Moin Moin,Stoßstange muss eh weg
das dürfte etwas schwierig werden, da Stoßstange und Heckwand ein GFK-Teil sind. Aber sonst liegen wir ja nicht weit auseinander.
Ich habe mal ein paar Bilder rausgesucht, die mir Hans mal vor ein paar Jahren geschickt hat. Du siehst, das ist ein typischer Hobby 600- Schaden. Vielleicht hilft das Florian bei seiner Entscheidung etwas. Ich deenke mal bis auf die Bearbeitung des Blechs sind wir uns einig und da kann man es zuerst mit richten versuchen und wenn es nicht klappt, muss das Blech halt ausgeschitten werden.
Mit freundlichen Grüßen und Glückauf
Wilfried
Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
		Letzte Änderung: 19 Apr 2009 10:15  von Lollo_C.			
			
			
	
							
	Antworten zu Lollo_C
- Lollo_C
- 
				  
- Offline
- Administrator
- 
				  
			
	
						19 Apr 2009 09:44				#9
		von Lollo_C
	
	
		
				
Mit freundlichen Grüßen und Glückauf
Wilfried
Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
			
	
	
			
			
	
							
	
		
			
				
					
				
					
				
				
					
					
				
			
		
	
					
	
			Lollo_C antwortete auf Aw: Lapsus		
		
					Mit freundlichen Grüßen und Glückauf
Wilfried
Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
Antworten zu Lollo_C
- Lollo_C
- 
				  
- Offline
- Administrator
- 
				  
			
	
						19 Apr 2009 09:45				#10
		von Lollo_C
	
	
		
				
Mit freundlichen Grüßen und Glückauf
Wilfried
Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
			
	
	
			
			
	
							
	
		
			
				
					
				
					
				
				
					
					
				
			
		
	
					
	
			Lollo_C antwortete auf Aw: Lapsus		
		
					Mit freundlichen Grüßen und Glückauf
Wilfried
Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
Antworten zu Lollo_C
- Hobbytreiber
- 
				  
- Offline
- zum Gedenken
- 
				  
		Weniger
		Mehr
		
			
	
		- Beiträge: 68
- Dank erhalten: 106
			
	
						19 Apr 2009 09:57				#11
		von Hobbytreiber
	
	
		
				
Ich bin jetzt in einem Alter, in dem dir der Körper am nächsten Tag ganz leise ins Ohr flüstert: Mach das nie, nie wieder
			
			
			
	
							
	
		
			
				
					
				
					
				
				
					
					
				
			
		
	
					
	
			Hobbytreiber antwortete auf Aw: Lapsus		
		
			Hallo Florian,
wirklich dumm gelaufen aber so etwas kann jedem passieren.
Es ist ja auch ein Reisemobil und kein Stehmobil!
Mich hätte es fast in Antwerpen erwischt, nach dem fast Crash ( der Hintermann hatte aufgepasst ) kam ganz schnell der Entschluss eine Rückfahrkamera muss her.
Bitte mache von der Reparatur jede Menge Bilder und stelle sie ins Forum ein, denn es kann ja auch mal sein das der Hintermann nicht aufpasst.
Lass den Kopf nicht hängen und jetzt die Ärmel hochgekrempelt und ran an die Reparatur.
Gruß Manni
					wirklich dumm gelaufen aber so etwas kann jedem passieren.
Es ist ja auch ein Reisemobil und kein Stehmobil!
Mich hätte es fast in Antwerpen erwischt, nach dem fast Crash ( der Hintermann hatte aufgepasst ) kam ganz schnell der Entschluss eine Rückfahrkamera muss her.
Bitte mache von der Reparatur jede Menge Bilder und stelle sie ins Forum ein, denn es kann ja auch mal sein das der Hintermann nicht aufpasst.
Lass den Kopf nicht hängen und jetzt die Ärmel hochgekrempelt und ran an die Reparatur.
Gruß Manni
Ich bin jetzt in einem Alter, in dem dir der Körper am nächsten Tag ganz leise ins Ohr flüstert: Mach das nie, nie wieder
Antworten zu Hobbytreiber
- geronimo11
- 
				 Themenstarter Themenstarter
- Offline
- Routinier
- 
				  
		Weniger
		Mehr
		
			
	
		- Beiträge: 210
- Dank erhalten: 0
			
	
						19 Apr 2009 18:36				#12
		von geronimo11
	
	
		
			
			
	
							
	
		
			
				
					
				
					
				
				
					
					
				
			
		
	
					
	
			geronimo11 antwortete auf Aw: Lapsus		
		
			turbokurtla schrieb:
Hallo Kurt,
ja das ist Feuchtigkeit, das wundert mich aber auch garnicht, denn das untere Abschlußholz liegt auf beiden Seiten im Freien, da muß ja Feuchtigkeit drankommen, ich weiß auch nicht was sich Hobby dabei gedacht und ich bezweifele es das jedem Hobbybesitzer das bewusst ist und er das Holz regelmäßig mit Farbe oder was auch immer bestreicht, also gehe ich davon aus das einige noch lebende Hobby 600 an der Stelle weich sind.
Was die Stoßstange betrifft, das ist auch so ein Thema das ich nur schwer nachvollziehen kann, der Name Stoßstange triffts hier vielleicht nicht richtig, einmal irgendwo ein bißchen angerempelt und Du hast ein großes Problem, bei einer richtige nur ein paar Kratzer.
Werde mir das mit dem Blech durch den Kopf gehen lassen, das sind immer Sachen, mit denen muss ich erst mal warm werden, aber ich weiss ja seit meiner Geschichte mit dem Riss in der Aussenhaut, das Du mit Deinen Tipps in der Regel richtig liegst.
Gruss Florian
			Außerdem sieht man von unten schwarzes Holz, ist da wo Feuchtigkeit ?
Hallo Kurt,
ja das ist Feuchtigkeit, das wundert mich aber auch garnicht, denn das untere Abschlußholz liegt auf beiden Seiten im Freien, da muß ja Feuchtigkeit drankommen, ich weiß auch nicht was sich Hobby dabei gedacht und ich bezweifele es das jedem Hobbybesitzer das bewusst ist und er das Holz regelmäßig mit Farbe oder was auch immer bestreicht, also gehe ich davon aus das einige noch lebende Hobby 600 an der Stelle weich sind.
Was die Stoßstange betrifft, das ist auch so ein Thema das ich nur schwer nachvollziehen kann, der Name Stoßstange triffts hier vielleicht nicht richtig, einmal irgendwo ein bißchen angerempelt und Du hast ein großes Problem, bei einer richtige nur ein paar Kratzer.
Werde mir das mit dem Blech durch den Kopf gehen lassen, das sind immer Sachen, mit denen muss ich erst mal warm werden, aber ich weiss ja seit meiner Geschichte mit dem Riss in der Aussenhaut, das Du mit Deinen Tipps in der Regel richtig liegst.

Gruss Florian
Antworten zu geronimo11
- turbokurtla
- 
				  
- Offline
- Routinier
- 
				  
		Weniger
		Mehr
		
			
	
		- Beiträge: 190
- Dank erhalten: 36
			
	
						20 Apr 2009 14:51				#13
		von turbokurtla
	
	
		
			
			
	
							
	
		
			
				
					
				
					
				
				
					
					
				
			
		
	
					
	
			turbokurtla antwortete auf Aw: Lapsus		
		
			.... und trotzdem schreibt man manchmal einen ganz schönen Mist.
Danke Wilfried, für den Hinweis.
Ich verrat auch nicht, dass ich mal eine Woche lang einen Reparaturlehrgang am 600ter in Fokbeck gemacht hab .
 
		
			Danke Wilfried, für den Hinweis.
Ich verrat auch nicht, dass ich mal eine Woche lang einen Reparaturlehrgang am 600ter in Fokbeck gemacht hab .
 
		Antworten zu turbokurtla
- Lollo_C
- 
				  
- Offline
- Administrator
- 
				  
			
	
						20 Apr 2009 14:57				#14
		von Lollo_C
	
	
		
				
Mit freundlichen Grüßen und Glückauf
Wilfried
Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
			
			
			
	
							
	
		
			
				
					
				
					
				
				
					
					
				
			
		
	
					
	
			Lollo_C antwortete auf Aw: Lapsus		
		
			turbokurtla schrieb:
 
		
					Schade das Du die Schulungsunterlagen nicht mehr hastIch verrat auch nicht, dass ich mal eine Woche lang einen Reparaturlehrgang am 600ter in Fokbeck gemacht hab
 
		Mit freundlichen Grüßen und Glückauf
Wilfried
Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
Antworten zu Lollo_C
- turbokurtla
- 
				  
- Offline
- Routinier
- 
				  
		Weniger
		Mehr
		
			
	
		- Beiträge: 190
- Dank erhalten: 36
			
	
						20 Apr 2009 15:28		 -  20 Apr 2009 18:35		#15
		von turbokurtla
	
	
		
	
		
			
				
					
				
					
				
				
					
					
				
			
		
	
					
	
			turbokurtla antwortete auf Aw: Lapsus		
		
			Das ist ja das Problem !
Die waren nur im Kopf, und der ist mittlerweile alt und deppert !
Hab aber für Florian ein paar Bilder. Nicht das der Angst hat am Mobil selbst was nachzupinseln.
Selbst wenn man die Stöße des eingeklebten Bleches im Rohzustand noch sieht, wie schon gesagt, mit weißem Sika 221 bündig zuschmieren ( natürlich abkleben ) und dann mit Farbe von Obi drüberstreichen. Die kleinste Dose gemischter Lack kostet dort so 9 - 10.-.
Ich hab auf den Bildern nach einem Wowa Unfall kein Original Blech mehr bekommen. Hab dann ein weißes aufgeklebt, die Streifen ( 3 Farben ) abgeklebt und mit Pinsel gestrichen.
Da sieht kein Mensch mehr was.
Gruß Kurt
Jetzt hab ich 3 Bilder hochgeladen, wie bring ich diese jetzt in den Fred Wilfried ? Siehst, schon wieder der depperte Kopf.
		
			Die waren nur im Kopf, und der ist mittlerweile alt und deppert !
Hab aber für Florian ein paar Bilder. Nicht das der Angst hat am Mobil selbst was nachzupinseln.
Selbst wenn man die Stöße des eingeklebten Bleches im Rohzustand noch sieht, wie schon gesagt, mit weißem Sika 221 bündig zuschmieren ( natürlich abkleben ) und dann mit Farbe von Obi drüberstreichen. Die kleinste Dose gemischter Lack kostet dort so 9 - 10.-.
Ich hab auf den Bildern nach einem Wowa Unfall kein Original Blech mehr bekommen. Hab dann ein weißes aufgeklebt, die Streifen ( 3 Farben ) abgeklebt und mit Pinsel gestrichen.
Da sieht kein Mensch mehr was.
Gruß Kurt
Jetzt hab ich 3 Bilder hochgeladen, wie bring ich diese jetzt in den Fred Wilfried ? Siehst, schon wieder der depperte Kopf.
		Letzte Änderung: 20 Apr 2009 18:35  von Lollo_C.		Grund: Bilder verlinkt	
			
			
	
							
	 
            			
		
		         
            			
		
		         
            			
		
		         
            			
		
		         
            			
		
		         
            			
		
		         
            			
		
		         
            			
		
		         
                        
                             
                          
			 
		 
			 
		 
			 
		 
			 
		 
			 
		 
			 
		 
			 
			 
			 
   
   
   
						