Nie ohne...
- geronimo11
-
Themenstarter
- Offline
- Routinier
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 210
- Dank erhalten: 0
15 Mai 2009 23:24 #1
von geronimo11
Nie ohne... wurde erstellt von geronimo11
Hallo Zusammen,
ich mußte heute wieder eine Entdeckung machen, da frägt man sich was denke die Leute eigentlich, beim letzten Ausritt bemerkte ich bei der Scheibe an der Mittelsitzgruppe leichten Wassereintritt als es zu regnen anfing, habe mich heute der Sache mal angenommen und stellte schon während dem lösen der Spannbacken fest, daß die Scheibe schon einmal draußen war aber beim Einbau kein neues Dekalin verwandt wurde ... das kann ja nicht dichten ... hat Gott sei dank noch keine Schaden angerichtet, dabei weiß doch jeder der sich ein bißchen handwerklich mit seinem Mobil beschäftigt, wenn du irgendeine Öffnung am Wohnmobil löst immer wieder frisches Dichtmittel, also ich gleich alles schön sauber gemacht und ordentlich Dekalin dran und schon ist wieder richtig dicht, wollte ich nur mal kurz erzählen, da es anscheinend Leute gibt die sprichwörtlich denken "nach mir die Sinflut"
Gruss Florian
ich mußte heute wieder eine Entdeckung machen, da frägt man sich was denke die Leute eigentlich, beim letzten Ausritt bemerkte ich bei der Scheibe an der Mittelsitzgruppe leichten Wassereintritt als es zu regnen anfing, habe mich heute der Sache mal angenommen und stellte schon während dem lösen der Spannbacken fest, daß die Scheibe schon einmal draußen war aber beim Einbau kein neues Dekalin verwandt wurde ... das kann ja nicht dichten ... hat Gott sei dank noch keine Schaden angerichtet, dabei weiß doch jeder der sich ein bißchen handwerklich mit seinem Mobil beschäftigt, wenn du irgendeine Öffnung am Wohnmobil löst immer wieder frisches Dichtmittel, also ich gleich alles schön sauber gemacht und ordentlich Dekalin dran und schon ist wieder richtig dicht, wollte ich nur mal kurz erzählen, da es anscheinend Leute gibt die sprichwörtlich denken "nach mir die Sinflut"
Gruss Florian
Antworten zu geronimo11
- Lollo_C
-
- Offline
- Administrator
-
15 Mai 2009 23:38 #2
von Lollo_C
Mit freundlichen Grüßen und Glückauf
Wilfried
Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
Lollo_C antwortete auf Aw: Nie ohne...
Hallo Florian,
Du wirst lachen, aber vor 15 Jahren - als es noch kein Internet gab - habe ich zum Abdichten von Fenstern auch Baumarkt-Silikon verwendet. Heute lach ich drüber.
Du wirst lachen, aber vor 15 Jahren - als es noch kein Internet gab - habe ich zum Abdichten von Fenstern auch Baumarkt-Silikon verwendet. Heute lach ich drüber.
Mit freundlichen Grüßen und Glückauf
Wilfried
Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
Antworten zu Lollo_C
- geronimo11
-
Themenstarter
- Offline
- Routinier
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 210
- Dank erhalten: 0
15 Mai 2009 23:50 #3
von geronimo11
geronimo11 antwortete auf Aw: Nie ohne...
tja, Wilfried das bleibt unter uns
, wenn der wenigstens Silikon verwandt hätte, dann könnte man ja noch sagen der Wille war da, aber so ganz ohne ich weiß nicht...
Gruss Florian
Gruss Florian
Antworten zu geronimo11
- Gisela
-
- Offline
- Super-Experte
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1290
- Dank erhalten: 34
15 Mai 2009 23:57 - 15 Mai 2009 23:58 #4
von Gisela
Liebe Grüße, Gisela
_________________________________________________
Hör nicht auf die Vernunft, wenn du einen Traum verwirklichen willst.
So schauts aus...
Gisela antwortete auf Aw: Nie ohne...
Schreck laß nach! An der Stelle hatte ich vor Jahren auch einen Wassereinbruch! Habe das schon wieder ganz verdrängt. Jetzt, wo ich das lese, denke ich mit Schrecken daran, daß ich - als ich noch keinen Unterstand für mein Womo hatte - immer bei Regen Handtücher ans Fenster gepreßt habe. Ohjee, mir wird jetzt noch ganz schlecht bei dem Gedanken!!!
Dann hatte ich das Problem mal auf einem FR-Mittag dem Meister meiner Fiat-Werkstatt geschildert. Er sah sich die Naht oben an der Seite an, die war undicht. Die Werkstatt war schon in Wochenend-Stimmung. Ich sagte dem Meister: wenn das heute noch dicht gemacht wird, mache ich Euch zum Feierabend eine leckere Schüssel Nudelsalat mit allem drum und dran!
"Ja, dann mache ich das jetzt persönlich!", sagte er.
Um 16:30 Uhr brachte ich eine leckere Jause in die Werkstatt. Und seither ist das Wohnmobil dort trocken geblieben.
Manus manum lavert - Eine Hand wäscht die andere.
Dann hatte ich das Problem mal auf einem FR-Mittag dem Meister meiner Fiat-Werkstatt geschildert. Er sah sich die Naht oben an der Seite an, die war undicht. Die Werkstatt war schon in Wochenend-Stimmung. Ich sagte dem Meister: wenn das heute noch dicht gemacht wird, mache ich Euch zum Feierabend eine leckere Schüssel Nudelsalat mit allem drum und dran!
"Ja, dann mache ich das jetzt persönlich!", sagte er.
Um 16:30 Uhr brachte ich eine leckere Jause in die Werkstatt. Und seither ist das Wohnmobil dort trocken geblieben.
Manus manum lavert - Eine Hand wäscht die andere.
Liebe Grüße, Gisela
_________________________________________________
Hör nicht auf die Vernunft, wenn du einen Traum verwirklichen willst.
So schauts aus...
Letzte Änderung: 15 Mai 2009 23:58 von Gisela.
Antworten zu Gisela
- berny
-
- Offline
- Unterstützer
-
17 Mai 2009 19:52 #5
von berny
berny antwortete auf Aw: Nie ohne...
Auch wenns blöd klingt, es scheint so, dass man bei einem Neukauf eines Gebrauchten vermutlich alle Öffnungen neu abdichten sollte, so wie man ein Service beim Motor macht.
Nur, wer macht das wirklich ???
Gut, beim jetztigen Hobby werd ich das auch machen, weil ich festgestellt habe, dass sich auch die originale Dichtung nach Jahren irgendwie verflüchtigen kann.
Auch wenn das Womo noch so super ausschaut, hier nagt dann der Zahn der Zeit, und wenn man eine Undichtheit bemerkt, ists meistens schon zu spät!
Weiters habe ich festgestellt, dass einfach nichts über eine ordentliche Überdachung geht, sei es ein Carport oder eine Garage, die Mehrkosten die eine Miete ausmachen würde, zahlen sich auf Jahre gesehen letztlich auf jeden Fall aus.
Dichtung: eine Warnung an alle, weil bei mir selber gesehen (und von Turbokurtla super erklärt!):
Das Dichten außerhalb diverser Spalten und Öffnungen bringt überhaupt nix, Wärmeeinstrahlung und die unterschiedlichen Materialien bewirken, dass jedes noch so super angebrachtes Sikaflex sich irgendwann löst und einen Spalt aufmacht, wo wiederum das Wasser sich seinen Weg sucht.
Fenster raus, Dichtung (Dekalin) erneuern, Fenster wieder rein, alles andere ist nur eine momentane Kaschiererei des Problems und hilft auf dauer nichts, nein es verschlechtert das Problem, weil man von einer Dichtheit ausgeht, die es gar nicht gibt.
Sikaflex in den Spalten zwischen den Materialien kann man gerade noch durchgehen lassen (wer kennt schon Dekalin), aber auch noch so schöne Dichtstreifen außerhalb der Fensterrahmen bringen nix.
Gerade beim Kauf eines Womos erkennt man immer wieder, auch von Händlern durchgeführte "Dichtungen", die mit Sikaflex von außen angebracht wurden.
Wie gesagt, nix auf Dauer, aber das Jahr, wo es die Gewährleistung gibt, hält es schon, was dannach ist, naja.....
Möchte da keinem Händler was unterstellen, nur wundert mich das schon oft, was so ein "Fachmann" da aufführt und als "professionelle" Raparatur verkauft.
Nur, wer macht das wirklich ???
Gut, beim jetztigen Hobby werd ich das auch machen, weil ich festgestellt habe, dass sich auch die originale Dichtung nach Jahren irgendwie verflüchtigen kann.
Auch wenn das Womo noch so super ausschaut, hier nagt dann der Zahn der Zeit, und wenn man eine Undichtheit bemerkt, ists meistens schon zu spät!
Weiters habe ich festgestellt, dass einfach nichts über eine ordentliche Überdachung geht, sei es ein Carport oder eine Garage, die Mehrkosten die eine Miete ausmachen würde, zahlen sich auf Jahre gesehen letztlich auf jeden Fall aus.
Dichtung: eine Warnung an alle, weil bei mir selber gesehen (und von Turbokurtla super erklärt!):
Das Dichten außerhalb diverser Spalten und Öffnungen bringt überhaupt nix, Wärmeeinstrahlung und die unterschiedlichen Materialien bewirken, dass jedes noch so super angebrachtes Sikaflex sich irgendwann löst und einen Spalt aufmacht, wo wiederum das Wasser sich seinen Weg sucht.
Fenster raus, Dichtung (Dekalin) erneuern, Fenster wieder rein, alles andere ist nur eine momentane Kaschiererei des Problems und hilft auf dauer nichts, nein es verschlechtert das Problem, weil man von einer Dichtheit ausgeht, die es gar nicht gibt.
Sikaflex in den Spalten zwischen den Materialien kann man gerade noch durchgehen lassen (wer kennt schon Dekalin), aber auch noch so schöne Dichtstreifen außerhalb der Fensterrahmen bringen nix.
Gerade beim Kauf eines Womos erkennt man immer wieder, auch von Händlern durchgeführte "Dichtungen", die mit Sikaflex von außen angebracht wurden.
Wie gesagt, nix auf Dauer, aber das Jahr, wo es die Gewährleistung gibt, hält es schon, was dannach ist, naja.....
Möchte da keinem Händler was unterstellen, nur wundert mich das schon oft, was so ein "Fachmann" da aufführt und als "professionelle" Raparatur verkauft.
Antworten zu berny
- geronimo11
-
Themenstarter
- Offline
- Routinier
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 210
- Dank erhalten: 0
18 Mai 2009 12:39 #6
von geronimo11
geronimo11 antwortete auf Aw: Nie ohne...
Hallo Berny,
soweit würde ich nicht gehen und alle Öffnung neu abdichten, aber es ist schon richtig das man hier einen besonderen Augenmerk darauf habe muss und das ständig, dann bekommt gleich mit wenn die Dichtung nachläßt und kann gleich handeln, Ich sehe schon das auch bei Dir Kurt seine Wirkung hinterlassen hat, wer je mit Kurt bei Dichtungsprobleme zu tun hatte, macht zukünftig einen weiten Bogen um Silikon wenn es ums abdichten am Womo geht, das nenne ich mal positive Gehirnwäsche
Gruss Florian
soweit würde ich nicht gehen und alle Öffnung neu abdichten, aber es ist schon richtig das man hier einen besonderen Augenmerk darauf habe muss und das ständig, dann bekommt gleich mit wenn die Dichtung nachläßt und kann gleich handeln, Ich sehe schon das auch bei Dir Kurt seine Wirkung hinterlassen hat, wer je mit Kurt bei Dichtungsprobleme zu tun hatte, macht zukünftig einen weiten Bogen um Silikon wenn es ums abdichten am Womo geht, das nenne ich mal positive Gehirnwäsche
Gruss Florian