Buddymobil schrieb:
Hallo Lars,
ich habe noch nie mit DEKALIN gearbeitet. Wenn es der Sonne ausgesetzt war, habe ich SIKAFLEX 251 genommen und sonst 221.
Man kann das mit Spülmittel am Finger gut Glatt bekommen. Wie ist das mit Dekalin?
Ich denke, du hast da einen Denkfehler in der ganzen Sache, das hat ja nix mit dem Glattstreifen zu tun und außerdem:
Sikaflex: Wenn du das verschmiert hast, klebt es am Untergrund und "härtet" sich als Gummiartig aus und verliert dabei seine Wieder-Klebeeigenschaft (weiß nicht, wie ich das bezeichnen soll).
Wenn sich aber die Haftung löst, dann klebt das auch nicht mehr nach, ergo bleibt dieser Spalt auch erhalten.
Dekalin: Dekaseal 8936
Sika: Sikalastomer 710
Diese beiden Produkte härten nach dem Verschmieren nicht gummiartig aus, sondern bleiben fast dem Ursprung gleich (klebt und ist kaugummiartig).
Der Vorteil ist, dass es eigentlich keine Abhebung zum Untergrund geben kann, und selbst wenn, ein leichter Druck und es klebt wieder.
Ein weiterer Vorteil ist, dass sich mit dieser kaugummiartigen Masse gedichteten zB Fenster leicht wieder ablösen lassen.
Der Nachteil ist aber, dass es eben keinen gummiartigen Abschluss nach außen gibt.
Elastomer ist also bedingt wiederverwendbar, Sikaflex eben nicht.
Sikaflex ist für das Dichten von Womo-Fenstern nicht wirklich geeignet.
Das sage ich aus eigener Erfahrung, weil sich zB bei den Fensterrahmen aufgrund der einstrahlenden Hitze und der damit verbundenen unterschiedlichen Ausdehnung zwischen Wand und Fensterrahmen einfach das Sikaflex vom Untergrund abgehoben hatte und somit das Wasser wiederum durch diesen Spalt reingekommen ist.
Das kann eben beim Elastomer fast nicht passieren, weil es ja immer ein Kaugummi bleibt und somit auch immer felxibel ist.
Aber auch hier gilt, ein steter Tropfen höhlt den Stein, also auch das Elastomer ist nicht für ewig, auch hier kann es mal zu Undichtigkeiten kommen.
Nur behoben ist soetwas mit einem Elastomergeklebten Fenster (Dachluke etc) leichter!
Sikaflex als Abschlussstreifen rund um ein Fenster ist sicherlich kein Problem und schaut uU schön aus, ist aber nur eine optische Lösung.